Direkt zum Inhalt

Institut für Visual Computing (IVC)

Logo IVC transparent
Wie gestaltet man mittels AR und VR die Lernwelten der Zukunft?
Weiterlesen
Workshop ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen
Professor Hinkenjann zu Gast in der WDR-Lokalzeit Bonn
Weiterlesen
20220405_lokalzeit_wdr_andre_hinkenjann_img_8117-bild.jpg (DE)
VDI-Förderpreisverleihung: Platz 1 für Jannik Brockerhoff
Weiterlesen
VDI-Preisverleihung 2022 -Platz 1 für Jannik Brockerhoff
Gamescom: H-BRS mit eigenem Stand auf der Leitmesse
Weiterlesen
20230823_fbinf_gamescom_Bild_Kira_Wazinski-IMG_4512.jpg
Premiere des GameJam an der H-BRS: Ein voller Erfolg!
Weiterlesen
GameJam 2023 Sieger
Das Institut für Visual Computing (IVC) ist ein forschungsorientiertes Institut, das sich mit dem Design und der Entwicklung von Schlüsseltechnologien in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, Visualisierung, und Augmented/Mixed/Virtual Reality beschäftigt. Das Institut betreibt Grundlagenforschung wie angewandte Forschung gleichermaßen. Es schafft damit die Basis für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und praxisbezogene, qualitätvolle Lehre.

Aktuelles

Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

gamescom 2023

Rückblick auf die Gamescom 2023

GameJam 2023 Sieger

Premiere des GameJam an der H-BRS: Ein voller Erfolg!

Workshop Figments ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen

Wie gestaltet man mittels AR und VR die Lernwelten der Zukunft?

News

Strategiemeeting IVC 2023

Sa., 16. September 2023

Highlights vom IVC Strategiemeeting

Das Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat erfolgreich sein jährliches Strategiemeeting vom 6. bis 7. September 2023 im Haus Schlesien in Königswinter abgehalten. Das Treffen versammelte fast 30 Teilnehmer, darunter die Kanzlerin der H-BRS, der Dekan des Fachbereichs Informatik, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des IVC. Die Agenda war gefüllt mit spannenden Diskussionen und inspirierenden Impulsvorträgen.

Weiterlesen
Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Di., 12. September 2023

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

Im Rahmen des DAAD-Projektes "Programm des projektbezogenen Personenaustauschs Japan JSP 2023-2025 gibt es das internationale Projekt zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und dem Nara Institute of Science and Technology (NAIST) in Japan  mit dem Namen „Multisensory Cues to Evoke Emotional Responses and Awe in Virtual Reality“.  In der  Virtual Reality Society of Japan (VRSJ) 2023 wurde die Studie jetzt veröffentlicht.

Weiterlesen
Prof. Dr. Sascha Alda

Mo., 11. September 2023

Professor Sascha Alda neuer wissenschaftlicher Direktor am b-it

Professor Sascha Alda, Dekan des Fachbereichs Informatik, wird neuer wissenschaftlicher Direktor am Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it) seitens der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Weiterlesen
Ernennung Rademacher_Neuer_Professor_Hartmut Ihne

Fr., 01. September 2023

Michael Rademacher ist Professor für Embedded Systems

Der Fachbereich Informatik hat einen neuen Professor. Seit dem 1. September bekleidet Dr. Michael Rademacher die Professur Embedded Systems und Netze. Mit der neuen Stelle schließt sich für den Wissenschaftler ein Kreis. Rademacher lehrt und forscht nun an der Hochschule, an der seine wissenschaftliche Karriere vor acht Jahren begonnen hat.

Weiterlesen

Termine

informatik_game_studio_sta_20220426_foto_eric_lichtenscheidt_25_fs22.jpg (DE)

"Hochschulperle" für das neue Game Studio

IVC Workshop Showroom Visualisierung

Transfer-Workshop im Showroom Visualisierung

ws_gtn_hsd.jpg (DE)

Games Technology Network (GTN) Workshop

GTN Workshop Kultur

GTN meets culture “Games for future experiences”

ctw_showroom_panorama.jpg (DE)

IVC präsentiert Showroom auf Bundesweitem Digitaltag 2022

Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

Drummerin am Gig-Simulator

Usability-Tests zu Mixed Reality am "drummer's focus Köln"

REACHY IS USED IN GERMANY

m2to3ZdgAR1v0932MqnzPE18BA6ozX-nANvXJNPXzp8.jpg
H-BRS

Anlaufstellen

Kontakt

Campus

Sankt Augustin

Raum

C163

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

E-mail

info@ivc.de