Fachbereich Informatik

Informatik-Studierende der H-BRS nehmen an Konferenz DOAG 2024

DOAG 2024

Montag, 10. März 2025

Sechzehn Studierende des Fachbereichs Informatik der H-BRS nahmen gemeinsam mit Prof. Dr. Harm Knolle und Moritz Balg an der DOAG 2024 Konferenz (Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e. V.) in Nürnberg teil. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine hervorragende Gelegenheit, sich mit aktuellen Entwicklungen in der Oracle-Technologie auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen.
DOAG 2024 - Nürnberg Exkursion mit Prof. Dr. Harm Knolle
Workshop auf der DOAG 2024, v.l. Maximilian Mensing (H-BRS) Foto: Olga Corovencova

Im Rahmen des speziell für Studierende konzipierten NextGen-Programms konnten die Teilnehmenden von zahlreichen Fachvorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten profitieren. Dieses Programm ermöglichte den Studierenden den direkten Austausch mit Experten aus der IT-Branche und bot wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien.

Neben den Vorträgen hatten die Studierenden die Möglichkeit, an praxisnahen Workshops teilzunehmen, in denen sie ihr Wissen vertiefen und wertvolle Kontakte zu Unternehmen knüpfen konnten. Die Teilnahme an der Konferenz war eine wertvolle Erfahrung, die den Studierenden neue Impulse für ihre akademische und berufliche Laufbahn gab.

DOAG 2024
DOAG 2024 Konferenz Bild: Kaushik Manjunatha

Die DOAG Jahreskonferenz und Ausstellung ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die deutschsprachige Oracle-Community. Organisiert von der Deutschen Oracle-Anwendergruppe (DOAG), bietet diese jährliche Konferenz eine Plattform für Fachleute, Entwickler, Datenbank- und IT-Experten sowie Entscheidungsträger, um sich über aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Trends im Oracle-Umfeld auszutauschen. Die Veranstaltung kombiniert praxisnahe Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu Themen wie Datenbanken, Cloud-Technologien, Application Development und Oracle-Tools. Begleitend findet eine Ausstellung statt, auf der Oracle-Partner, Dienstleister und Technologieanbieter ihre Produkte und Lösungen präsentieren. Rund 1500 Teilnehmer profitieren dieses Jahr von Networking-Möglichkeiten, vertiefendem Wissenstransfer und der Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.

Die Hochschule bedankt sich bei der DOAG und den Organisatoren des NextGen-Programms für die Möglichkeit, den Studierenden eine solche bereichernde Erfahrung zu ermöglichen, und freut sich auf künftige Teilnahmen.

 

Kontakt

knolle-harm_700_9999.jpg(DE)

Harm Knolle

Datenbanksysteme

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 234

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Moritz Balg

Moritz Balg

M.Sc./Lehrkraft für besondere Aufgaben

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 160

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

Dokumente