In den Räumen des ZAFs arbeiten gemeinschaftliche Forschergruppen aus internen und externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Wirtschaft, Gesellschaft und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gemeinsam an neuen Innovationen mit starker Transferkomponente.
Der Austausch findet nicht nur innerhalb der jeweiligen Forschergruppe statt, sondern durch die direkte Nähe zu den anderen Forschungsbereichen der Hochschule bieten sich weitere vielfältige Interaktionsmöglichkeiten für die externen Partner.
Das ZAF ist ein weiterer Baustein unserer Vision eines Science Campus.
Anwendungsorientierte Forschung stärkt den Innovationsstandort, die Sichtbarkeit der Hochschule nach außen und setzt Impulse zur Entwicklung der Region.
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt um die weiteren Einzelheiten einer Kooperation zu klären: zaf@h-brs.de
Zusammen mit der Rheinbacher Firma Innovatec wird in den Laboren im ZAF durch die Wissenschaftler um Prof. Kaul gemeinsam an Aspekten der Ozonisierung von Luft und Wasser für verschiedenste Anwendungsbereiche geforscht. Die industrienahen Forschungsaktivitäten zielen weiter auf die Entwicklung von Detektionstechnologien, Materialentwicklungen sowie innovative Verfahren zur Wasserreinigung.
In gemeinsamen Test- und Büroräumen, dem sogenannten Biometrie-Evaluationszentrum werden, in Zusammenarbeit mit dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), verschiedenste aktuelle Fragestellungen im Bereich Biometrie und zunehmend auch Cybersicherheit getestet und evaluiert.
In gemeinsamen Räumen arbeiten mehrere Gesellschaften der Firma Bechtle GmbH & Co. KG und das Data Innovation Lab des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zusammen. IT-affine Studierende bearbeiten konkrete praxisrelevante Fragestellungen mit aktueller Hard- und Software. Die Digitalisierung führt zu starken Veränderungen in der Gesellschaft. Es entstehen neue disruptive Geschäftsmodelle, welche traditionelle Wirtschaftszweige verdrängen. Das Cloud-Computing, also die Nutzung externer IT-Ressourcen für digitalisierte Prozesse, ist ein wichtiger Treiber hierfür. Viele Unternehmen und Organisationen, die noch vor Jahren ein eigenes Data-Center betrieben haben, nutzen verstärkt Cloud-Services. Dies hat u.a. zu einem starken Bedarf an Personal geführt, das Cloud-Themen auf allen relevanten Ebenen (Strategie, Prozesse, Technologie) bearbeiten kann.
In den Forschungslaboren (Simulation, Powder Fabrication, Mobility, Hydrogen Labs) werden durch Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Modellbildung gemeinsam mit GKN Sinter Metals und GKN Driveline bearbeitet. Modernste Apparate in Verbindung mit 3D-Druck ermöglichen optimierte Bauteile zu formen und zu testen.
TREE Sustainable Materials Lab Rheinbach (TREE-SMLR)
In den Laborräumen in Rheinbach arbeitet die in Köln angesiedelte Spectral Service AG unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Diehl als strategischer Partner des TREE Sustainable Materials Lab Rheinbach mit den Wissenschaftlern der AG unter Leitung von Prof. Margit Schulze zusammen. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Entwicklung und Verifizierung eines neuen Analyseverfahrens zur schnellen und zuverlässigen Bestimmung von Molekulargewichten und entsprechender Verteilungen natürlich vorkommender Polymere (Biopolymere) mittels moderner analytischer Verfahren (u.a. Kernresonanz-spektroskopie, Gelpermeationschromatographie) und chemometrischer Modellierung der experimentellen Daten. Untersucht werden kommerzielle Naturprodukte und Wirkstoffe sowie Bestandteile nachwachsender Rohstoffe (Polysaccharide, Proteine, Lipide, Lignin) zur Etablierung einer Plattform für einen holistisch-basierten Nachweis der Polymerstruktur.
Citizen Science an der H-BRS: Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Studierenden der H-BRS können Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen CitizenLabs für eine Nachhaltige Entwicklung mitgestalten.
Im Showroom werden Unternehmen in Workshops und anderen Interaktionsformaten über neueste Systeme sowie Forschungs- und Entwicklungstrends aus dem Bereich Visual Computing informiert und über Möglichkeiten der Förderung innovativer Projekte beraten. Zudem soll der Showroom als Forum des Austauschs der Unternehmen untereinander dienen.
Durch das Studium Verantwortung und das Forum Verantwortung schafft das ZEV in Studium und Öffentlichkeit auf zweifache Weise neue Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Gegenwarts- und Zukunftsfragen, um einen lebendigen Dialog zwischen wissenschaftlichen Disziplinen, gesellschaftlichen Akteuren und der Hochschule anzuregen.
Zur Vernetzung und Austausch der Doktoranden des GI an der H-BRS wird aktuell ein Raum in Sankt Augustin entsprechend eingerichtet. Potentiale erkennen und Nutzen soll hierbei im Vordergrund stehen.
An beiden Standorten steht ihnen ein mit bis zu 20 Plätzen bestuhlbarer Seminarraum mit entsprechender Technik zur Verfügung. Ein Multitouch Board/ interaktives Whiteboard mit Internetzugang und Konferenzkamera ist jeweils verfügbar.
Neben einer Grundausstattung der Büros und Labore im ZAF, stehen u.a. folgende Geräte zur Verfügung:
Vizepräsident Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs, Professur für Sozialpolitik
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 234
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 St. Augustin
Telefon
+ 49 2241 865 602