Institut für Visual Computing (IVC)

Logo IVC transparent

News und Termine des IVC

Bleiben Sie auf dem Laufenden
08.-12.03.2025 Konferenz IEEE_VR_2025 in Malo, France

Fr., 28. März 2025

Wissenschaftler der H-BRS auf der IEEE VR 2025 in Saint-Malo, Frankreich

Vom 08. bis 12. März 2025 fand in Saint-Malo, Frankreich, die IEEE VR 2025 statt, eine der weltweit führenden Konferenzen im Bereich Virtual Reality. Auch Wissenschaftler der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) waren vor Ort, um ihre neuesten Forschungsbeiträge zu präsentieren und sich mit internationalen Expertinnen und Experten auszutauschen.

Weiterlesen
Sensorium+

Di., 25. März 2025

Inklusion trifft Innovation: Neues Forschungsprojekt an der H-BRS gestartet

Das IVC entwickelt gemeinsam mit dem Hennefer Unternehmen VAGO Solutions eine KI-gestützte Augmented-Reality-Plattform für inklusive Museumserlebnisse. Ziel ist ein barrierefreier Zugang zu kultureller Bildung – multisensorisch, adaptiv und für alle verständlich.

Weiterlesen
KI trifft auf Physik: Interdisziplinäres Lamarr & B3D Meet-Up an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Mo., 09. Dezember 2024

KI trifft auf Physik: Interdisziplinäres Lamarr & B3D Meet-Up an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Am 5. und 6. Dezember 2024 versammelten sich Forschende aus den Bereichen Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz sowie Physik und Astronomie (darunter Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Radioastronomie) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu einem interdisziplinären Austausch.

Weiterlesen
LED Werbung. Halloween Gaming Special im GameStudio

Di., 05. November 2024

Halloween-Special: Studierende des IVC sorgen für schaurig-schönen Gaming-Abend

Am 31. Oktober verwandelte sich das Game Studio des Fachbereichs Infomatik sowie Instituts für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in eine schaurig-lustige Gaming-Oase. Es wurde gezockt, Pizza gegessen und der Halloween-Spirit gefeiert – inspiriert vom beliebten „Zocken Friday“. Ein Abend voller Spaß und Gänsehaut, der nach Wiederholung ruft!  

Weiterlesen
Bluedot FM  No. 13

Mo., 21. Oktober 2024

Prof. André Hinkenjann bei Bluedot FM: Ein Blick auf die Zukunft der Computerspiele

In der 13. Ausgabe von Bluedot FM berichten die Reporter von der Gamescom über die Welt der Computerspiele und die zunehmende Bedeutung der Branche. Im Gespräch mit Prof. André Hinkenjann diskutieren die Moderator*innen über die Entwicklung der Games, den Master-Studiengang Visual Computing & Games Technology sowie die gesellschaftlichen Einflüsse, die Computerspiele heute haben.

Weiterlesen

Termine

24.

April
2025

Kino an der H-BRS: „Ich - einfach unverbesserlich 4“

Die studentische Initiative „H-BRS Cinema“ zeigt über das Semester verteilt eine Reihe von herausragenden Kinofilmen sowohl in Sankt Augustin als auch in Rheinbach.

Weiterlesen
Kino an der H-BRS_Terminhinweis allgemein

24.

April
2025

Fachbereichsratssitzung im FB Informatik April 2025

Der Fachbereichsrat lädt zu seiner Sitzung ein.

Weiterlesen
20201007_fbinf_a102_mt_5j2a6837-teaser.jpg (DE)

24.

April
2025

Kinderuni: Wie werden Gummibärchen gummiartig?

Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis 2025: 'Wie werden Gummibärchen gummiartig?' Freut Euch auf selbst hergestellte Gummibärchen aus dem Fruchtgummi-Labor bei Guido Krause.

Weiterlesen
COLOURBOX62590609_Gummibärchen 02

29.

April
2025

Alumnibesuch bei Siegwerk (29. April 2025)

Am Dienstag, 29. April, darf das Alumni-Netzwerk der H-BRS mit einer Gruppe Alumni das Siegburger Traditionsunternehmen Siegwerk besuchen. Siegwerk ist einer der weltweit führenden Anbieter von Druckfarben und Lacken für Verpackungsanwendungen und Etiketten. 

Weiterlesen
Siegwerk_Pressefoto Farbe

05.

Mai
2025

Einführungsveranstaltung zum Praxisprojekt 2025 (BWI)

Die Einführungsveranstaltung richtet sich an die Studierenden der fortgeschrittenen Semester im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik, die planen bis Dezember 2025 mit dem Praxisprojekt zu beginnen.

Weiterlesen
colourbox 12894467 Vortragende klein2.jpg (DE)

News aus dem FB Informatik

Screenshot Emily und Leonard Cyber Security and Privacy 2025042316

Do., 24. April 2025

Neuer Imagefilm für den Studiengang Cyber Security & Privacy

Warum sich Emily und Leonard für den Studiengang Cyber Security & Privacy entschieden haben und welche Chancen das Studium ermöglicht, erzählen sie im Film.

Weiterlesen
FrOSCon 2024

Di., 15. April 2025

Call for Papers gestartet: Die 20. FrOSCon ist im Anflug!

Am 16. und 17. August 2025 feiert die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) ihre große Jubiläumsausgabe. Zum 20. Mal lädt die Konferenz rund um Freie Software und Open Source an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ein.

Weiterlesen
04.04.2025 Last Lecture von Prof. Dr.-Ing. Norbert Jung und Prof. Dr. Karl Jonas

Fr., 11. April 2025

Die Professoren Norbert Jung und Karl Jonas verabschieden sich mit einer Last Lecture

Mit einer feierlichen „Last Lecture zum Thema: Was wir Euch schon immer mal sagen wollten...“ verabschiedeten sich Prof. Dr.-Ing. Norbert Jung und Prof. Dr. Karl Jonas nach über zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit vom Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Beide Professoren prägten die Entwicklung des Fachbereichs in Lehre, Forschung und Selbstverwaltung maßgeblich mit.

Weiterlesen
20250403_Cyber Security - Sicherheitslücken an AccessPoints entdeckt

Mi., 09. April 2025

Sicherheitslücken in WLAN-Accesspoints von Extreme Networks entdeckt

Ein Team von IT-Sicherheitsforschenden aus dem Fachbereich Informatik der H-BRS hat mehrere gravierende Sicherheitslücken in WLAN-Accesspoints der Marke AeroHive/Extreme Networks entdeckt. Ausgangspunkt war die Analyse gebrauchter Geräte, deren Firmware das Team im Detail untersuchte. Dabei stießen die Forschenden auf eine Reihe schwerwiegender Schwachstellen – von Authentifizierungsproblemen bis hin zur vollständigen Systemkontrolle durch Angreifer.

Weiterlesen
Höhenverstellbarer Tisch für mehr Barrierefreiheit

Mi., 02. April 2025

Neuer höhenverstellbarer Tisch im Fachbereich Informatik – Mehr Barrierefreiheit und Flexibilität

Der Fachbereich Informatik  der H-BRS setzt ein Zeichen für Inklusion und Ergonomie: Ab sofort steht ein höhenverstellbarer Tisch in Raum C 116 zur Verfügung, der für alle nutzbar ist. Besonders Personen mit individuellen Anforderungen an die Tischhöhe profitieren von der neuen Ausstattung.

Weiterlesen

Kontakt

hinkenjann.jpg (DE)

André Hinkenjann

Gründungsdirektor des Instituts für Visual Computing , Forschungsprofessur für Computergrafik und Interaktive Systeme

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 167

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

20221107_fbinf_Kruijff_Ernst_Portrait_Kira_Wazinski_003

Ernst Kruijff

Professor für Human Computer Interaction, Co-Direktor des Instituts für Visual Computing (IVC)

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 273

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Anlaufstellen

Kontakt

Campus

Sankt Augustin

Raum

C163

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

E-mail

ivc@h-brs.de