Institut für Visual Computing (IVC)
Inklusion trifft Innovation: Neues Forschungsprojekt an der H-BRS gestartet
Wie können Museen in Zukunft alle Menschen erreichen – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder sprachlichen Barrieren? Mit dem Forschungsprojekt Sensorium+: Inklusive Museumslandschaften durch KI-erweiterte Realität nimmt das Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg genau diese Herausforderung in den Blick. Seit Jahresbeginn arbeitet das IVC gemeinsam mit dem Hennefer Unternehmen VAGO Solutions GbR an einer intelligenten Augmented-Reality-Plattform, die Ausstellungen multisensorisch, interaktiv und barrierefrei erlebbar macht.
Gefördert wird das innovative Vorhaben als FuE-Kooperationsprojekt im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ziel ist es, neue Technologien für kulturelle Teilhabe zu entwickeln – und dabei Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft eng zu vernetzen.

Im Zentrum von Sensorium+ steht ein KI-gestützter virtueller Assistent, der Besucherinnen und Besucher als Avatar durch Ausstellungen begleitet. Über Sprachbefehle, einfache Gesten oder Augenbewegungen können Informationen abgerufen und Inhalte individuell angepasst werden – in mehreren Sprachen und Verständnisebenen, inklusive einfacher Sprache. Ein lokal betriebenes Sprachmodell stellt sicher, dass alle Interaktionen schnell, zuverlässig und datenschutzkonform erfolgen.
Doch damit nicht genug: Die AR-Plattform kombiniert visuelle Zusatzinhalte mit akustischen Hinweisen und taktilem Feedback – ermöglicht durch eine speziell entwickelte Hardware an der AR-Brille. So entsteht ein immersives Museumserlebnis, das sich an den Bedürfnissen unterschiedlichster Besuchergruppen orientiert und kulturelle Inhalte neu erlebbar macht – auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder motorischen Einschränkungen.
Getestet und weiterentwickelt wird die Technologie in enger Zusammenarbeit mit starken Partnern aus der Praxis: Das Deutsche Museum Bonn fungiert als reales Testfeld für die Anwendung der entwickelten Systeme. Der Blinden- und Sehbehindertenverein Bonn/Rhein-Sieg e.V. bringt wichtige Nutzerperspektiven in die Entwicklung ein. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) begleitet das Projekt fachlich und prüft Möglichkeiten zur Weiterförderung. Zudem unterstützt der KI Bundesverband mit seiner Tochtergesellschaft „Akademie für Künstliche Intelligenz GmbH“ die überregionale Kommunikation und Vernetzung des Projekts.
Mit Sensorium+ entsteht ein interaktives, inklusives und zukunftsweisendes Konzept für die kulturelle Bildung von morgen – technologisch innovativ, gesellschaftlich relevant und ganz im Zeichen der Teilhabe.
Contact

Ernst Kruijff
Professor für Human Computer Interaction, Co-Direktor des Instituts für Visual Computing (IVC)
Standort
Sankt Augustin
Raum
C 273
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9616