Department of Social Policy and Social Security Studies
Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Study Facts
Degree
Bachelor's degree
Standard period of study
7 Semester; inkl. Praxissemester
Language skills
English, German
Campus
Sankt Augustin
Start of course
Wintersemester
Semester contribution
Prerequisites
Enrolment
Language skills
Download flyer
Studieninhalte (Qualifikationsziele/Profil)
Unser Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) befasst sich mit der gesamten Bandbreite der Sozialpolitik in der Bundesrepublik. Armut und Reichtum, Bildungschancen, soziale Ungerechtigkeit, Sozialsystem, Rente, Krankenversicherung, Mitbestimmung, Wahlen oder Generationenvertrag sind Themen, die der Studiengang auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aufbereitet. Die Studierenden befassen sich zudem mit Themen aus den Sozialwissenschaften, der Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und den Rechtswissenschaften. In dem siebensemestrigen Studiengang lernen sie, wie sie auf Basis einer wissenschaftlichen Analyse Lösungsvorschläge für die Herausforderungen an Gesellschaft und Demokratie international und in Deutschland erarbeiten können. Der Unterricht findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Studienverlauf
In dem Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) werden in den ersten vier Semestern Grundlagenfächer wie Soziologie, VWL, Politik-, Rechts- und Kommunikationswissenschaft durch Module zu interdisziplinären Themenfeldern im Bereich Gesellschafts- und Sozialpolitik ergänzt. Weitere Module zur Methodenlehre bilden die Basis für das wissenschaftliche Arbeiten und analytische Denken. In den fortgeschrittenen Semestern werden mit Wahl- und Schwerpunktfächern das eigene Profil ausgebaut und individuelle Akzente gesetzt. Berufliche Orientierung gewinnen Sie bereits im 6. Semester im Rahmen eines Praxissemesters.
Perspektiven & Jobaussichten
Das Berufsfeld der Sozialpolitik ist breit gefächert und bietet den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Nachhaltige Sozialpolitik viele Möglichkeiten im öffentlichen Dienst, bei zivilgesellschaftlichen Akteuren und in der freien Wirtschaft. Zu möglichen Einsatzfeldern gehören unter anderem das Aufspüren von sozialen Trends, die Durchführungen von Lageanalysen sowie Prüfung und Entwicklung von Gestaltungsoptionen oder Kommunikationsstrategien. Potenzielle Arbeitgeber sind beispielsweise Ministerien, Parteien, Gewerkschaften, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Medienunternehmen, Beratungs-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Praxisbezug & Lehrformate
Nachhaltige Sozialpolitik bedeutet für uns die Verbindung sozialer, ökonomischer und ökologischer Ziele für eine dauerhaft lebenswerte Gesellschaft. Um den interdisziplinären Zugang zu sozialpolitischen Fragestellungen zu stärken, kooperieren wir in Forschung und Lehre mit dem Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn sowie dem Lehrstuhl für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung und dem Seminar für Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln. Unsere semesterübergreifenden Ringvorlesungen „Zwischenrufe zur Sozialpolitik“ bieten eine Plattform für den Austausch mit Studierenden und der Öffentlichkeit. Unser Anspruch ist es, Theorie und Praxis eng zu verknüpfen. Die Schwerpunktfächer und das Praxissemester bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, sich zu spezialisieren und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Studienort & Lernumgebung
Der Campus Sankt Augustin liegt in NRW und ist mit dem öffentlichen Nahverkehr von Köln, Bonn, Düsseldorf oder Koblenz gut zu erreichen. Studieren und forschen Sie mit uns auf einem modernen Campus mit exzellenter Ausstattung. Kleine Lerngruppen ermöglichen Ihnen darüber hinaus gute Kontakte zu anderen Studierenden und Dozierenden.
„Ich bin froh, mich für den Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik entschieden zu haben. Der Studiengang ist inhaltlich ansprechend gestaltet. Die verschiedenen Teildisziplinen lassen sich gut vereinen und ermöglichen eine interdisziplinäre Betrachtungsweise aktueller (sozial-)politischer Probleme. Später möchte ich beruflich gerne in der Politikberatung tätig sein. Ob mir dieses Berufsfeld tatsächlich zusagt, kann ich in dem integrierten Praxissemester des Studiengangs herausfinden. ”
Bastian Prinz - Bachelorstudent Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Kennenlernangebote und News für Studieninteressierte
Gute Gründe für ein Studium an der H-BRS
Modern eingerichtete Lehr- und Forschungsräume an drei Standorten und der intensive persönliche Kontakt zu engagierten Lehrkräften sorgen für eine hohe Studienzufriedenheit an unserer Hochschule!
Akkreditierung
Anlaufstellen
Departmental Office Social Policy and Social Security Studies at the Sankt Augustin Campus
Campus
Sankt Augustin
Room
F 233
Opening hours
Tuesdays and Thursdays : 9.00 to 13.00
Course guidance service Bachelor Sustainable Social Policy
Campus
Sankt Augustin
Room
K 208
Opening hours
Tuesdays, 09:00-16:00, by prior arrangement
Wednesdays, 14:30-15:30 (presence); Fridays, 09:30-10:30 (by telephone)
Contact to the Student Services
Opening hours
Telephone consultation hours: Monday - Friday: 10:00 - 12:00, Monday - Thursday: 14:00 - 15:00
Personal consultation hours by appointment only
Our Team in the Sustainable Social Policy (B.A.) Programme
Campus
Sankt Augustin