Direkt zum Inhalt

Vizepräsidentin Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit (VP4)

H-BRS-Nachhaltigkeit

Neuigkeiten

8. Juli 2024

Am Freitag, 5. Juli 2024, trafen sich vier Vizepräsidentinnen und ein Prorektor für Nachhaltigkeit mit ihren Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager:innen der NRW-Hochschulen am Campus Rheinbach. Professorin Michaela Wirtz, Vizepräsidentin Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hatte zu diesem Erfahrungsaustausch eingeladen.

1. Juli 2024

Präsentation der Nachhaltigkeitsinitiativen der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften (NAW.NRW) im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Die 21 Hochschulen der NAW.NRW hatten am 26. Juni die Gelegenheit, ihre Initiativen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW vorzustellen. Bei dieser Veranstaltung unter dem Titel „Nachhaltigkeit als Verantwortung“ wurden die Gäste von Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert und Prof. Dr. Hartmut Ihne, Sprecher der NAW.NRW, begrüßt.

13. Juni 2024

Im interdisziplinären Ergänzungsfach „Green Campus - Gemeinsam für eine nachhaltige, klimaresiliente und lebenswerte Hochschule“ entwickelten Studierende nachhaltige Gestaltungsideen für den H-BRS-Campus in Sankt Augustin. Sie kartierten Abfall- und Lärmbelastung sowie klimatische Auswirkungen, führten Interviews und Umfragen durch und lernten, wie Engagement und Datengenerierung zur Nachhaltigkeit und Community Development beitragen.

29. Mai 2024

Ausschreibung: Female Digital Camp 2024
Thema: Digitale Produktentwicklung mit Nachhaltigkeitsfokus durch Prototyping und UI/UX Design

Vom 5. bis 23. August stehen Kreativität, Prototyping und UI/UX Design im Mittelpunkt des Camps. In drei Wochen wird ein Einblick in die digitale Produktentwicklung bei E.ON gegeben. Kleine Gruppen entwickeln praxisnahe digitale Lösungen, die in einem abschließenden Pitch vor einer Fachjury präsentiert werden.

22. Mai 2024

IZNE tritt der Gesellschaft für Transdisziplinäre und Partizipative Forschung (GTPF) bei. Ziel ist die enge Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Praxisakteuren. Es sollen anwendungsorientierte Lösungen entwickelt werden, die auf die Bedürfnisse der Gesellschaft eingehen.

17. Mai 2024

Austausch mit Professor Ronny Freier von der TH Wildau zu neuen Ansätzen bei der Nachhaltigkeitssteuerung von kommunalen Haushalten sowie zu Studierendenprojekten mit Kommunen.

16. Mai 2024

Seit dem Sommersemester 2024 bietet das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) die Lehrveranstaltung „Green Campus: Gemeinsam für eine nachhaltige, klimaresiliente und lebenswerte Hochschule“ an. Jetzt hat das Team um Prof. Wiltrud Terlau eine Förderung für eine „Gute Lehridee“ erhalten, die im nächsten Semester in Form eines Podcastes umgesetzt wird.

15. Mai 2024

Deutschland sucht Fachkräfte. Und Fachkräfte aus dem Ausland suchen nach geeigneten Arbeitsstellen. Es könnte also ganz einfach sein. Warum es das nicht ist, damit hat sich ein Forschungsteam der H-BRS beschäftigt.

14. Mai 2024

Eröffnung der Woche der Nachhaltigkeit in Sankt Augustin mit Sven Plöger. Es werden verschieden Veranstaltunge vom 13. Mai bis 17. Mai angeboten.

14. Mai 2024

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und die University of Environment and Sustainable Development (UESD) in Ghana haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um im Rahmen des INTERFACES-Projekts gemeinsam ein umfassendes E-Learning-Zertifikat für Forschung und Innovation zu nachhaltigem Landmanagement in Afrika zu entwickeln.

30. April 2024

Professorin Stefanie Meilinger vom Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) spricht darüber, warum das „Recht auf Reparatur“, das die EU gerade auf den Weg gebracht hat, sinnvoll ist, welchen Beitrag die Hochschule leisten kann, und sie erklärt, welcher Faktor die größte Auswirkung auf die Ökobilanz von elektrischen Haushaltsgeräten hat.

25. April 2024

Ute Schmitz zur nachhaltigen Umgestaltung des Campus

18. März 2024

Dr. Simone Bernatzky startet im Juli 2024 ihre Professur im Lehr- und Forschungsgebiet: „Nachhaltigkeit und Controlling“. Sie möchte Nachhaltigkeit im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften als Schwerpunktthema etablieren.

14. März 2024

Bericht der WDR-Lokalzeit zum Projekt "MIAAS - Mobility Intelligence as a Service" mit Paul Bossauer.

13. März 2024

Aufgrund von Borkenkäferbefall mussten in den letzten Jahren viele Bäume gefällt werden. Die Wiederaufforstung zerstörter Waldgebiete ist sehr teuer und aufwändig. Drohnen können die Aufforstung erleichtern. Damit bis Ende 2026 ein Prototyp einer solchen Drohne fertiggestellt werden kann, werden jetzt von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Praxistests durchgeführt.

28. Februar 2024

Aufsatzbestellungen über die Fernleihe werden ab sofort digital ausgeliefert. Seit dem 1. März 2024 stellt die Bibliothek bestellte Aufsätze als PDF zum Download zur Verfügung.

20. Februar 2024

Mehr Bäume, mehr Grünflächen, mehr Sitzgelegenheiten, bessere Aufenthaltsqualität: Die Umgestaltung des Campus-Geländes hat begonnen. Sie betrifft vor allem Flächen, die gegenwärtig gepflastert oder anderweitig versiegelt sind.

4. Januar 2024

Im Forschungsprojekt "NAkSU" (Neue Analyseverfahren für komplexe Sicherheits- und Umweltdaten) werden erste Daten durch mobile und stationäre Sensoren gesammelt. Die Klimadaten dienen dazu, Veränderungen und Einflussfaktoren im Bereich des Mikroklimas zum Beispiel durch Großbaumaßnahmen zu ermitteln und Klimaentwicklungen prognostizierbar zu machen. Langfristig sollen durch Kommunen („Smart Cities“) und in bürgerwissenschaftlichen Projekten („Citizen Science“ und „Citizen Sensors“) verschiedene Sensorsysteme eingesetzt werden, die beispielsweise Planungsprozesse verbessern oder wichtige Informationen für schnelle Reaktionen im Katastrophenfall liefern können.

3. Januar 2023

Umwelt- und Biodiversitätsforschung mit Bürgerbeteiligung an der H-BRS: Der Zukunftsfonds NRW unterstützt das Projekt „Partizipative Insektenforschung durch kreative Bürgerbeteiligung in Museen (PInBiM)“. Mit Hilfe von Visualisierungs- und 3D-Scanning-Verfahren sollen Bürgerinnen und Bürger für die Sammlung und Erforschung von Insektenpopulationen einbezogen werden. Projektpartner ist das Museum Koenig Bonn mit dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB).

15. Dezember 2023

Promotion zur "Material- und Systementwicklung für die Integration von Metallhydrid basierten Wasserstoffspeichern in Gas-to-Power Systeme".

15. Dezember 2023

Markus Loewe ist Experte für soziale Sicherung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Er forscht am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn zu sozialen Sicherungssystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

14. Dezember 2023

Zusammenarbeit zwischen engagierten Gärtner:innen aus dem Rhein-Sieg Kreis und Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für Chemie sowie des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung

13. Dezember 2023

Hochschulnetzwerk NRW: Zweites Parlamentarisches Frühstück im NRW Landtag mit Vertreter:innen der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften (NAW.NRW) und Landtagsabgeordneten.

6. Dezember 2023

Vom Ozonloch zum Anthropozän - Prof. Stefanie Meilinger im SWR2-Interview über Paul Crutzen

5. Dezember 2023

Bedarfsgerechte Planung von Shared-Mobility-Angeboten und bessere Verzahnung mit dem ÖPNV. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg koordiniert das interdisziplinäre Projekt MIAAS (Mobility Intelligence as a Service) zur Unterstützung von Kommunen, Verkehrsbetrieben und Mobilitätsanbietern.

3. Dezember 2023

Die beiden Professorinnen Katja Bender und Stephanie Meilinger präsentierten das im Frühjahr 2023 abgeschlossene Projekt EnerSHelF auf der COP28 in Dubai. Am Beispiel von Ghana wurde gezeigt, welche Rolle Photovoltaik bei der Energieversorgung von Gesundheitseinrichtungen einnehmen kann.

16. November 2023

5. Ringvorlesung der NAW.NRW im WS 2023/24

„Raumfahrt als Grundlage für das nachhaltige Management unseres Planeten“
Vortragender: Prof. Dr. Bernd Dachwald vom Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen