Direkt zum Inhalt

Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

oip_terlau2_.jpg (DE)

Prof. Dr. Wiltrud Terlau

Professorin für Volkswirtschaftslehre, Resiliente und Nachhaltige Entwicklung/Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)/Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Gliederung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

Forschungsfelder

  • Nachhaltige Entwicklung, Sozial-ökologische Transformation, Interdisziplinarität
  • Green Economy
  • Nachhaltige und resiliente Städte - Urban Green: Natürliche Ressourcen, Gewässer, Biodiversität, Nachhaltige Produktion/Konsum, Klimaanpassung
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Standort

Rheinbach

Raum

B 111

Adresse

von-Liebig-Straße 20

53359, Rheinbach

Standort

Sankt Augustin

Raum

Raum G 039

Adresse

Grantham-Allee 20,

53757, Sankt Augustin

Profil

Fachgebiet

Volkswirtschaftslehre, Resiliente und Nachhaltige Entwicklung
 

Lehrgebiete

  • BSc
    Makroökonomie, Praxis der Wirtschaftspolitik, Ökonomie und Nachhaltige Entwicklung 
  • MBA  CSR & NGO-Management
    International Economics, Sustainability Economics

Leistungsangebot

  • Projekte im Rahmen der Nachhaltigen Entwicklung, Green Economy, Urbane Projekte (Blau-Grün), Biodiversität, Nachhaltige Produktion/Konsum, Klimaanpassung
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Beratung zu Fragen der Europäischen Union und Europäischen Währungsunion
  • Analysen, Simulationen und Prognosen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland

Forschungsprojekte

INTERFACES - Unterstützung von Entwicklungspfaden für ein nachhaltiges Landmanagement in Afrika

Landmanagement und die Sicherung, Nutzung, Kontrolle und Verwaltung landbezogener natürlicher Ressourcen ist einer der wichtigsten Treiber für nachhaltige Entwicklung in Afrika. Eine nachhaltige Landbewirtschaftung soll zur Ernährungssicherung, zur Anpassung der Land- und Forstwirtschaft an den Klimawandel und zum Natur- und Umweltschutz beitragen und so gestaltet werden, dass sie zu sozialer Gerechtigkeit beiträgt. Ab Oktober 2022 fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF) vier regionale Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben, die zu diesem Ziel beitragen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Wiltrud Terlau
KLUGER Transfer - Klima – Umwelt – Gesundheit – Transfer

Ziel ist die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden und Instrumente für institutionalisierte Transfer-Kooperationen zwischen außeruniversitären Forschungseinrichtungen (AUF) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) am Beispiel der globalen Klima- und Umweltveränderungen und damit einhergehender Effekte.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Katja Bender Prof. Dr. Martin Hamer Prof. Dr. Stefanie Meilinger Prof. Dr. Wiltrud Terlau
'One Health' II - Metropolregionen ganzheitlich begreifen

Anhand des One-Health-Ansatzes befasst sich das Forschungskolleg unter Leitung des ZEF der Universität Bonn mit urbanen Ernährungssystemen. Zum einen mit der „Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln aus nachhaltiger Produktion“ und zum anderen mit der „Verbreitung und Übertragung von antibiotikaresistenten Pathogenen“ durch Nahrungsmittelketten. Des Weiteren werden gesundheitsbezogene Aspekte der urbanen Transformation beleuchtet, welche in den Bereich „Gesundheit und Wohlbefinden“ und „Nachhaltige Städte“ fallen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Katja Bender Prof. Dr. Martin Hamer Prof. Dr. Wiltrud Terlau

Publikationen

  • Turck, A., Terlau, W. (2023) Hesitations and Aspirations of Farmers in Nature-Protected Areas, Sustainability15(4), 3196; https://doi.org/10.3390/su15043196

  • Clement, R., Terlau, W., Kiy, M., Gehringer, A. (2023) Angewandte Makroökonomie, Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und Nachhaltige Entwicklung, mit Fallbeispielen, 6. vollst. überarb. Aufl., Vahlen Verlag, München

  • Köthe, S., Schneider F.D., Bakanov, N., Brühl, C.A., Eichler, L., Fickel, T., Gemeinholzer, B., Hörren, T., Lux, A., Meinel, G., Schäffler, L., Scherber, C., Sorg, M., Swenson, S.J., Terlau, W., Turck, A., Zizka, V.M.A., Lehmann, G.U.C.,  Mühlethaler, R. (2022): Improving insect conservation management through insect monitoring and stakeholder involvement. Biodivers Conserv. 32(2), 2023, S. 691-713 

  • Turck, A., Schloemer, L., Terlau, W. (2022): Caught between trilemma and dilemma – farmers’ perspective - objectives of famers’ challenges in enhancing biodiversity: an assessment within german nature-protected areas. System Dynamics and Innovation in Food Networks 2022. DOI: https://doi.org/10.18461/pfsd.2022.2211 

  • Klement, J.,  Mutke, J., Weigend, M., Terlau, W.: Assessment of ecosystem services for urban regions in the context of the Sustainable Development Goals (SDGs) exemplified by the Bonn/Rhein-Sieg Region. In: Journal of Urban Ecology, 8(1), 2022, S. 1-18 (in progress)

  • Johannes Klement, Wiltrud Terlau: Education for Sustainable Development and Meaningfulness: Evidence from the Questionaire of Eudaimonic Well.Beeing from German StudentsIn: International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(11), 2022 doi:10.3390/ijerph19116755

  • Hirsch, D., Turck, A., Terlau, W.: Institutional Settings Surrounding Agriculture and Biodiversity: Challenges, Potentials and Obstacles of a Contract-based NatureProtection Scheme in the Rhine-Sieg District of Germany. In: International Journal on Food System Dynamics, 13(1), 2022, S. 30-45 doi:10.18461/ijfsd.v13i1.A3 

  • Felappi, J. F., Bedin, L., M., Terlau, W., Kötter, T.: Psychometric properties of two psychological restoration scales: translation, adaptation and validity evidences of the Brazilian versions. In: PsyEcology, 13(1), 2022, S. 50-74doi:10.1080/21711976.2021.1992871

  • Lehmann, G.U.C., Bakanov, N., Behnisch, M., Bourlat, S.J., Brühl, C.A., Eichler, L., Fickel, T., Geiger, M.F., Gemeinholzer, B., Hörren, T., Köthe, S., Lux, A., Meinel, G., Mühlethaler, R., Poglitsch, H., Schäffler, L., Schlechtriemen, U., Schneider, F.D., Schulte, R., Sorg, M., Sprenger, M., Swenson, S.J., Terlau, W., Turck, A., Zizka, V.M.A. (2021): Diversity of Insects in Nature protected Areas (DINA): an interdisciplinary German research project. Biodivers Conserv. https://doi.org/10.1007/s10531-021-02209-4

  • Felappi, J.F., Sommer, J.H., Falkenberg, T., Terlau, W., Kötter, T. (2020): Green Infrastructure through the Lens of “One Health”: A Systematic Review and Integrative Framework uncovering Synergies and Trade-Offs between Mental Health and Wildlife Support in Cities, in: Science of the Total Environment, Vol. 748, https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2020.141589

  • Fuchshofen, N., Terlau, W., Peren, F.W., Uwer, D. (2019): Ein Prüf- und Zertifizierungsstandard zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen, Ein Diskussionsvorschlag in Anlehnung an die DIN EN ISO/IEC 26000, Passau 
  • Hirsch, D., Meyer, C.H., Massen, C., Terlau, W. (2019) How Different Consumer Groups with Distinct Basic Human Values Gather, Seek and Process Information on Meat Topics: The Case of the German Animal Welfare Initiative, in: Int. J. Food System Dynamics 10 (1), 100‐113, DOI: http://dx.doi.org/10.18461/ijfsd.v10i1.06

  • Busch, I., Barthlott, W., Brede, M., Terlau, W., Mail, M. (2018): Bionics and Green Technology in Maritime Shipping: An Assessment of the Effect of Salvinia Air-Layer Hull Coatings for Drag and Fuel Reduction, in: Philosophical Transactions of the Royal Society A, Vol. 377, No. 2138, Feb. 11, ‚Bioinspired Materials and Surfaces for Green Science and Technology‘, http://dx.doi.org/10.1098/rsta.2018.0263

  • Terlau, W., Hirsch, D., Blanke, M. (2018):  Smallholder farmers as a backbone for the implementation of the Sustainable Development Goals. In: Sustainable Development 42 (2), S. 1–7. DOI: 10.1002/sd.1907.

  • Terlau, W. (2018) Verantwortungsvolles Wirtschaften für eine nachhaltige Entwicklung – Versuch einer ganzheitlichen Betrachtung, in: Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter, Ein Leitfaden für innovative Führungspersönlichkeiten, Gedenkschrift für Reiner Clement Hrsg. Gadatsch, A., Ihne, H., Monhemius, J., Schreiber, D., Heidelberg, Berlin, S. 63-74

  • Klement, Johannes; Terlau, Wiltrud (2018): Ökonomie einer nachhaltigen Entwicklung, Partizipation und sozial-ökologische Transformation in der Stadt. In: Holger Rogall, Hans Christoph Binswanger, Felix Ekardt, Anja Grothe, Wolf-Dieter Hasenclever, Ingomar Hauchler et al. (Hg.): Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Marburg: Metropolis Verlag (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie, 6.2018/2019). Online verfügbar unter https://www.metropolis-verlag.de/Jahrbuch-Nachhaltige-Oekonomie-2018--1….

  • Mutke, J., Klement, J., Terlau, W., Freund, W., Weigend, M. (2019): Die Natur der Region Bonn/Rhein-Sieg – Ein lokales Assessment der Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen im Rahmen der UN Sustainable Development Goals (SDGs). (überarbeitete Version des im Mai 2018 übergebenen Berichts des BION Netzwerk Biodiversität Bonn). Decheniana Beihefte 41/2019: ISSN 0416-833 X

  • Heuschkel, Z.; Hirsch, Darya; Terlau, Wiltrud; Lorleberg, W. (2018): New approaches in securing more sustainable urban food futures: case from Cologne-Bonn region. In: Acta Horticulturae (1215), S. 421–426. DOI: 10.17660/ActaHortic.2018.1215.76.

  • Fuchshofen, Nicolas; Hirsch, Darya; Brodtmann, Lilian Irene; Terlau, Wiltrud (2017): Importance of Organic Agriculture and Food in Argentina: An Explorative Analysis of the Domestic Situation and its Regional Context. In: Proceedings in Food System Dynamics, S. 170–176. DOI: 10.18461/PFSD.2017.1718.
  • Hirsch, Darya; Meyer, Christian; Massen, Cristina; Terlau, Wiltrud (2017): Well-informed Consumer? How do Different Consumer Groups Handle Online Information on German Animal Welfare Initiatives? In: Proceedings in Food System Dynamics, S. 418–423. DOI: 10.18461/PFSD.2017.1742.
  • Hirsch, D., Meyer, C.H., Massen, C., Terlau, W. (2017) CSR-Kommunikation auf dem Prüfstand: Die Reaktion von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf Initiativen zum Tierwohl, Working Papers des KVF NRW, Nr. 7, Verbraucherzentrale NRW/Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW, Düsseldorf 2017,  DOI: 10.15501/kvfwp_7
  • Terlau, W.,  Hirsch, D. (2017): Alternative Consumption. Introduction. In: Christian Bala und Wolfgang Schuldzinski (Hg.): The 21st century consumer: vulnerable, responsible, transparent? Proceedings of the International conference on consumer research (ICCR) 2016. International Conference on Consumer Research (ICCR) 2016. Bonn, 26-27/09/2016. 1. Auflage, S. 209–211.

  • Terlau, W. (2017) Nachhaltige Produktionssysteme und eine hochwertige Fleischqualität im Spannungsfeld von ökonomischer, sozialer, ökologischer, globaler und tiergerechter Verantwortung, Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel – Forum NIL, Hrsg. Kiy, M., Terlau, W. NIL research Paper 02/2017, eSchriftenreihe der TH Köln und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (in Bearbeitung)       

  • Freund, W., Mutke, J., Klement, J., Dunkel, M., Jeanloz, S., Droppelmann, F., Weigend, M., Terlau, W. (2017) Urban Biodiversity in the Context of the UN Sustainable Development Goals (SDGs): The City of Bonn and its peri-urban area as a Case Study, Poster Presentation, Biodiversity and Health in the face of Climate Change, Challenges, Opportunities and Evidence Gaps, European Conference on Biodiversity and Climate Change, (ECBCC)  27-29 June 2017, Bonn

  • Clement, R., Gogoll, F., Terlau, W., Veit, W. (2017) Wirtschaftspolitik, Berliner Wiss.-verlag, Berlin
  • Meyer, C.H., Hirsch, D., Hamer, M., Terlau, W. (2017) Corporate Social Responsibility under Scrutiny - A Web Based Analysis of User Generated Content Referring to German Animal Welfare Initiatives, Research Paper, IFAMA 26th Annual World Conference, Aarhus, Denmark, June 19-23.
  • Fuchshofen, N., Terlau, W. (2017) Wahrnehmung und Einstellung argentinischer Konsumenten zu biologischen Lebensmitteln, Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel – Forum NIL, Hrsg. Kiy, M., Terlau, W., NIL Reserach Paper 01/2017, e-Schriftenreihe der TH Köln und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 
  • Hamer, Martin; Terlau, W.; Breuer, O.; van der Roest, J.; Petersen, B. (2016): The EHEC-crisis – impact and lessons learned – sustainable cross-border crisis control and communication. In: Acta Horticulturae (1126), S. 51–58. DOI: 10.17660/ActaHortic.2016.1126.6.

  • Meyer, Christian H. (2016): Corporate social responsibility under scrutiny - A web content analysis referring to German animal welfare initiatives. Presented at the IFAMA 26th Annual World Conference. International Food and Agribusiness Management Association (IFAMA). Aarhus, Denmark, 19.06.2016.
  • Hirsch, Darya; Meyer, Christian; Klement, Johannes; Hamer, Martin; Terlau, Wiltrud (2016): Urban AgriCulture and Food Systems Dynamics: Urban Gardening and Urban Farming of the Bonn-Rhein-Sieg Region, Germany. In: International Journal on Food System Dynamics, Vol 7(4), S. 341-359 DOI: https://doi.org/10.18461/ijfsd.v7i4.745.
  • Meyer, Christian H.; Hamer, Martin; Terlau, Wiltrud; Raithel, Johannes; Pongratz, Patrick (2015): Web Data Mining and Social Media Analysis for better Communication in Food Safety Crises. In: International Journal on Food System Dynamics 6 (3), S. 129–138. DOI: 10.18461/ijfsd.v6i3.631.
  • Baumgart, S., Boderius, A.K., Kiy, M., Terlau, W., Voth (2015) Der verantwortungsvolle Konsument – Einstellungen von Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel – Forum NIL, Hrsg. Kiy, M., Terlau, W., NIL Research Paper 03/2015, e-Schriftenreihe  der TH Köln und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 
  • Baumgart, S., Boderius, A.K., Kiy, M., Terlau, W. Voth, J. (2015) Konsumentenbefragung zu zertifizierten nachhaltigen Lebensmitteln – Die Bedeutung von Fairtrade und Bio, Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel – Forum NIL, Hrsg. Kiy, M., Terlau, W., NIL Research Paper 02/2015, e- Schriftenreihe der TH Köln und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Kiy, M., Terlau, W., Voth, J. (2015): Konsumentenbefragungen zum Thema „Fair Trade“ und „Bio“ an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. In: Christian Bala und Wolfgang Schuldzinski (Hg.): Der verantwortungsvolle Verbraucher. Aspekte des ethischen, nachhaltigen und politischen Konsums. 1. Auflage. Düsseldorf: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V (Beiträge zur Verbraucherforschung, Band 3), S. 41–58.
  • Meyer, C., Hirsch, D., Hamer, M., Terlau, W. (2015) Citizen Science for Sustainable Development, Knowledge Co-Creation in Urban Food Systems – A conceptual Framework, Poster Presentation, 7th International AESOP Sustainable Food Planning Conference, 08-0910.2015, Turin, Italien 
  • Terlau, Wiltrud; Hirsch, Darya (2015): Sustainable Consumption and the Attitude-Behaviour-Gap Phenomenon - Causes and Measurements towards a Sustainable Development. In: International Journal on Food System Dynamics 6 (3), S. 159–174. DOI: 10.18461/ijfsd.v6i3.634.
  • Clement, R., Kiy, M., Terlau, W. (2014) Nachhaltigkeitsökonomie, ausgezeichnet mit der UN-Weltdekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin
  • Baumgart, S., Boderius, A.K., Kiy, M., Terlau, W. Voth, J. (2014) A Comparison of Fair Trade in Selected European Countries, zus. mit Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel – Forum NIL, Hrsg. Kiy, M., Terlau, W. NIL Research Paper 01/2014, e-Schriftenreihe der TH Köln und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 
  • Terlau, W., Hirsch, D. (2014) Responsible Business and Sustainable Food – A Regional and International Network Model with Linkage between Science and Business, Proceedings in Food System Dynamics, North America, Sep. 2014,  http://centmapress.ilb.un i-
  • Clement, R., Terlau, W., Kiy, M. (2013) Maastricht-Vertrag und Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik, in: WISU, Heft 4, S. 515-518

  • Clement, R., Terlau, W. Kiy, M. (2013) Angewandte Makroökonomie, Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und Nachhaltige Entwicklung mit Fallbeispielen, 5. vollst. überarb. Aufl., Vahlen Verlag, München
  • Clement, R., Kiy, Terlau, W. (2012) Nachhaltige Finanzpolitik und Generationengerechtigkeit, in WISU, Heft 7, S. 969-974
  • Clement, R., Gogoll, F., Kiy, M., Kochetkov, I., Natrop, J., Pristawkina, N., Terlau, W., Veit, W. (2012)  ,Fallstudien zur Mikroökonomie, NNGASU, Nizhnij Nowgorod, Russ. Föderation, ISBN 978-5-87941-811-8 (auch in russischer Übersetzung)
  • Clement, R., Kiy, M., Terlau, W. (2011) Wege zur nachhaltigen Entwicklung, in: WISU, Heft 12, S. 1663-1667
  • Clement, R., Terlau, W., Kiy, M. (2011) Finanzkrise und staatliche Rettungspakete aus makroökonomischer Sicht, in: WISU, Heft 2, S. 201-206
  • Clement, R., Gogoll, F., Kiy, M., Kochetkov, I., Natrop, J., Pristawkina, N., Terlau, W., Veit, W. (2010) Praktika economicheskoy politiki (russ. Übersetzung 'Praxis der Wirtschaftspolitik'; Practice of Economic Policy), NNGASU, Nizhnij Nowgorod, Russ. Föderation, ISBN 978-5-87941-680-0
  • Terlau, W., Fuchshofen, N. (2010) Förderung erneuerbarer Energien und Offshore-Windenergie (Renewable Energies and Wind Energy Offshore), in: WISU. Heft 8/9,  1088-1094
  • Terlau, W. (2010) Windenergie Offshore - Die ersten deutschen Windparks auf Hoher See (Wind Energy Offshore – The First German Wind Parks on the High Seas), in WISU, Heft 5, S. 642
  • Terlau, W. (2010) Wasser-Ressourcen-Management in Sub-Sahara Afrika - Eine Analyse der Tarif- und Kostenstruktur sowie der Subventionspraxis (Water Resource Management in Sub-Saharan Africa – An Analysis of Tariffs, Costs and Subsidies),, in: 'Simplizistische Lösungen verbieten sich', Zur internationalen Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert, Festschrift zu Ehren von Professor Uwe Holtz, Hrsg. Deutscher, E., Ihne, H., Internationale Hochschulschriften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hrsg.Ihne, H., Terlau, W., Bd. 1, Baden-Baden, S. 195-201
  • Terlau, W., Fuchshofen, N. (2009) Internationale Finanzarchitektur (International Architecture of Finance), in: WISU, Heft 8/9, 2009, S. 1099-1102
  • Terlau, W. (2009) Der Wasser-Sektor in Sub-Sahara Afrika und die Bedeutung der Weltbank (Water-Sector in Sub-Saharan Africa and the Importance of The World Bank), in: Forschungsspitzen und Spitzenforschung, Innovationen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Festschrift für Wulf Fischer, Hrsg. Ant, M. u.a., Heidelberg, S. 253-261
  • Terlau, W. (2007) Die Förderung erneuerbarer Energien (Renewable Energies), in: WISU, 6, S. 793-795
  • Terlau, W., Potthast, A. (2007) Geldpolitik im internationalen Vergleich (International Comparison of Monetary Policies: FED, ESZB und Bank of England), in: WISU, Heft 5, S. 658-662
  • Clement, R., Terlau, W., Kiy, M. (2006) Angewandte Makroökonomie, Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik (Applied Macroeconomics, A Combination of Macroeconomics and Economic Policy), 4. erw. Aufl. (4. Ed.), Vahlen Verlag, München
  • Terlau, W. (2004) Vergleichende Analyse der europäischen und amerikanischen Geldpolitik (Comparative Analysis of European and American Monetary Policy), LIT-Verlag, Münster
  • Terlau, W. (2004) Theorie optimaler Währungsräume, EWU und USA im Vergleich (Optimality of Currency Areas), in: WISU, Heft 1, S. 104-109
  • Clement, R., Terlau, W. (2004) Globalisierung und internationaler Standortwettbewerb (Globalisation and International Location Analysis), in: Eine Einführung in das internationale Management, NWB-Verlag, Berlin, S. 33-56
  • Clement, R., Terlau, W., (2004) Angewandte Makroökonomie, Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik (Applied Macroeconomics, A Combination of  Macroeconomics and Economic Policy), 3. überarbeitete Auflage (3. Ed.), Vahlen Verlag, München
  • Clement, R., Terlau, W. (2002) Angewandte Makroökonomie, Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik (Applied Macroeconomics, A Combination of  Macroeconomics and Economic Policy), 2. überarbeitete Auflage (2. Ed.), Vahlen Verlag, München
  • Clement, R., Gogoll, F., Kiy, M., Terlau, W. Veit, W. (2001) Praxis der Wirtschaftspolitik, Theorie und ihre Anwendung spielend lernen (The Practice of Economic Policy, Theory and its Application, Learned through Simulations), Vahlen Verlag, München
  • Clement, R., Terlau, W. (1999) Die neue europäische Geldpolitik (The New European Monetary Policy), in: WISU, Heft 2, S. 180-184
  • Clement, R., Terlau, W. (1998) Angewandte Makroökonomie, Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik (Applied Macroeconomics, A Combination of  Macroeconomics and Economic Policy), Vahlen Verlag, München
  • Terlau, W. (1992) Strukturelle Sensitivitätsanalyse dynamischer ökonometrischer Prognosemodelle - dargestellt am Beispiel der westdeutschen Textilwirtschaft (Structural Sensitivity Analysis in Economic Models: An Application to the Model of the West German Textile and Apparel Industry), Volkswirtschaftliche Schriftenreihe, Nr. 421, Duncker&Humblot, Berlin
  • Terlau, W. (1991) Structural Sensitivity Analysis in Economic Models: An Application to the Model of the West German Textile and Apparel Industry, in: Econometric Decision Models, New Methods of Modeling and Applications, Proceedings of the International Conference on Econometric Decision Models, 1989 J. Gruber, Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems, M. Beckmann, W. Krelle (Managing Ed.) Springer Verlag, Heidelberg, Berlin, New York
  • Clement, R. Terlau, W. Hrsg.  (Editor) Volkswirtschaftlichen Schriftenreihe, LIT-Verlag, Münster
  • Ihne, H., Terlau, W. Herausgeber (Editor) der "Internationalen Schriften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (International Books of Bonn-Rhein-Sieg University), Nomos-Verlag, Baden-Baden
  • Kiy, M., Terlau, W., Herausgeber (Editor) der ‚Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel (Sustainability in Food Retailing)‘ (NIL Research Paper), TH Köln, elektron. Schriftenreihe der TH Köln und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Weitere Infos

Weitere Kooperationen
  • Zentrum für Angewandte Wirtschaftswissenschaften (ZAW) der Hochschulen Köln und Bonn-Rhein-Sieg
  • Zusammenarbeit mit dem Institut für Tropentechnologie (ITT) der TH Köln
  • Zusammenarbeit mit dem Woods Hole Oceanographic Institute (WHOI), Woods Hole, Mass., USA
  • Zusammenarbeit mit der Weltbank, Washington, DC, USA
  • Trilaterale Partnerschaft mit afrikanischen Hochschulen
    News dazu finden Sie unter: 
    News 05.03.2014
    News 11.03.2014
    News 12.06.2014

Sonderaufgaben in der Hochschule
  • Geschäftsführende (Gründungs)Direktorin, Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Vizepräsidentin für Internationales
  • Präsidialbeauftragte für interkulturelle und religiöse Angelegenheiten
  • Aufbau des Studiengangs MBA in CSR & NGO-Management (zus. mit Prof. Dr. Meier, Prof. Dr. Ebel, K. Heinrich, S. Eggers)
  • Mitglied des Fachbereichsrates
  • Mitglied des Prüfungsausschusses
  • Mitglied/Vorsitzende div. Berufungskommissionen
  • Mitglied der DAAD-Auswahlkommissionen, Sub-Sahara Afrika und Praxispartnerschaften Hochschulen und Unternehmen