KLUGER Transfer - Klima – Umwelt – Gesundheit – Transfer
Forschungsprojekt im Überblick

Fachbereiche und Institute
Förderungsart
Zeitraum
01.10.2021 to 30.09.2024
Website
Projektbeschreibung

Ziel ist die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden und Instrumente für institutionalisierte Transfer-Kooperationen zwischen außeruniversitären Forschungseinrichtungen (AUF) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) am Beispiel der globalen Klima- und Umweltveränderungen und damit einhergehender Effekte. Es wird eine durchgehende mehrstufige Transferkette von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung und Lehre - als „Transferscharnier“ - in die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik entwickelt. Dabei werden geeignete und innovative Formate analysiert und umgesetzt, um ein nachhaltiges System des Transfers und der Wissensvermittlung in die Praxis zu schaffen, sowie eine begleitende Transfer-Studie durchgeführt.
Die Verbundkoordination liegt bei dem Max-Planck-Institut für Chemie (MPIC) in Mainz. Das primäre Ziel des Max-Planck-Instituts ist der Transfer von Forschungsergebnissen an HAW und auch im Sinne einer Rückkopplung eine Ideengenerierung für die zukünftige Transfer- und Forschungsplanung. Dementsprechend werden am Beispiel konkreter Ergebnisse aus der Grundlagenforschung aus den Bereichen Klima, Umwelt und Gesundheit innovative, qualitativ hochwertige und praxisorientierte „kluge“ Transfer-Pfade in HAW hinein entwickelt. Im Fokus stehen innovative Austauschformate (z.B. Aufbau eines ein Online-Journalclubs, öffentliche Paneldiskussionen), die zum Transfer von grundlagenwissenschaftlichen Ergebnissen an HAW geeignet sind.
Das Ziel des IZNE ist die Entwicklung einer Toolbox mit Transferinstrumenten, die auf spezifische Zielgruppen, die in die Breite der Gesellschaft hineinwirken können, ausgelegt ist. Die Hochschule fungiert als „Transferscharnier“ für den Transfer aus der Grundlagenforschung über die Forschenden und Lehrenden der HAW zu den Studierenden sowie zur Zivilgesellschaft (NGOs, Initiativen, Bürger), Wirtschaft und in die Politik. Ergänzt wird das Vorhaben am IZNE durch eine Transfer-Studie. Ziel der Studie ist eine Analyse bestehender Präferenzen (und relevanter Einflussfaktoren) von Wissenschaftsakteuren und ausgewählten Praxispartnern aus dem Bereich Klima-Umwelt-Gesundheit bezüglich der Mitwirkung in Transferprozessen sowie des wahrgenommenen Einfluss von Transfer auf wissenschaftliche Qualität und gesellschaftlicher Relevanz von Forschung.
KLUGER Newsletter
Melden Sie sich für den Newsletter an, um einmal im Quartal alle Neuigkeiten rund um das Projekt KLUGER Transfer sowie alle Informationen zu anstehenden Veranstaltungen zu erhalten.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Links
Weiterführende Links