Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Forschungsdatenbank: Projekte
Forschungsprojekte (292)
Das Ziel des DoVE Projekts (Development of Vehicle Exteriors) ist die Erforschung neuer Techniken zum automatisiertem Entwurf drei-dimensionaler Objekten. Wir betrachten die Konstruktion aerodynamischer Velomobilkarosserien als Testfall für die evolutionäre Entwicklung stabiler, aerodynamischer leichtgewichtiger Entwürfe.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Alexander AsterothIm Projekt E3C entwickeln und prüfen wir verschiedenste Verfahren, um elektrisch unterstützte Leichtfahrzeuge wie E-Bikes optimal zu steuern. Optimal steuern bedeutet hier, ein Fahrzeug so zu beschleunigen, dass gleichzeitig der Energieaufwand minimiert und ein festes Zeitfenster eingehalten wird. Zu diesem Zweck werden Fahrstrategien berechnet, die dem Fahrer während seiner Reise jederzeit den optimalen Steuerbefehl anzeigen bzw. das E-Bike teil-autonom steuern und sich der gegenwärtigen Verkehrssituation anpassen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Alexander AsterothDie Fragestellung nach einem effektiven, zugleich aber angemessenen Training ist in den unterschiedlichsten Bereichen von großer Relevanz. Sowohl im Leistungssport als auch für Hobbysportler ist die Steigerung der persönlichen Leistung häufig von Interesse. Ebenso kann der Reha-Sport insbesondere bei Herz-Kreislauf-Patienten eine Verbesserung der Fitness zum Ziel haben. Unabhängig vom konkreten Anwendungsfall ist es jedoch wichtig, eine durch das Training hervorgerufene Überlastung zu vermeiden, zeitgleich jedoch eine Leistungssteigerung zu erzielen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Alexander AsterothDas Projekt "Pro-MINT-us" wird im "Gemeinsamen Programm des Bundes und der Länder für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre" gefördert. Durch die Projektmittel sollen Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Übergang Schule-Hochschule und der Studieneingangsphase noch besser unterstützt werden.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Marco WinzkerZiel des Projektes ist die Entwicklung eines Simulators, mit dem das Betriebsverhalten einer Großblasanlage der Firma Kautex Maschinenbau schon vor deren vollständigen Montage virtuell simuliert werden kann. Die Großblasanlage liegt dabei, wie in Realität, in Form einer Bibliothek von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen, elektrischen und steuerungstechnischen Anlagenkomponenten vor.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Johannes GeilenIm Projekt PrObEx werden im Wesentlichen drei Teilziele verfolgt: Entwicklung eines Verfahrens zur Probenahme und Bewertung von luftgetragenen Explosivstoffen auf Filtermedien Entwicklung eines Modells zur chemischen Signatur von Luftproben Beschreibung eines Funktionsmodels und Demonstration des Gesamtkonzeptes
Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen wurde nach dem Regierungswechsel 2011 zu einem zentralen politischen Ziel. Bis 2020 sollen 15 Prozent des nordrhein-westfälischen Stromverbrauchs aus Windkraft gedeckt werden; aktuell sind es rund vier Prozent. Mit dem Windenergieerlass von Juli 2011, dem Windatlas und Beratungsangeboten (EnergieAgentur.NRW, Netzwerk Windkraft) versucht die Landesregierung, die Kommunen bei der Ausweisung von Vorrangflächen für den Bau von Windkraftanlagen (WKA) und die Bauleitplanung der Kommunen zu unterstützen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Katharina SeuserDurch den Einsatz von kraftfeldbasierten Molekulardynamik (MD) Simulationen sind zahlreiche praxisrelevante Probleme in den Ingenieurwissenschaften erstmals der Modellierung und Simulation zugänglich. Auf der Grundlage physikalisch sinnvoller molekularen Wechselwirkungen können technisch relevante Systeme sicher und zuverlässig analysiert werden. Die industrielle Entwicklung neuer Produkte und ressourceneffizienter Verfahren wird sich durch den Einsatz höchstskalierbarer molekularer Simulationen grundlegend verändern.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Dirk ReithDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Johannes GeilenIm BMBF-Projekt „Schaltbare, intelligente Tribosysteme mit minimalen Reibverlusten und maximaler Lebensdauer“ (SchmiRmaL) verwendet Fraunhofer SCAI eine hochmoderne molekulare Modellierung zur Simulation von Octanol-Wasser- und Membran-Wasser-Verteilungskoeffizienten. Beide Bestandteile sind wichtig, um die Giftigkeit der Chemikalien zu schätzen. Dabei misst die Octanol-Wasser-Verteilung, wie stark sich eine Chemikalie in einem biologischen Stoff anreichert. Dagegen zeigt die Membran-Wasser-Verteilung, wie schnell eine Chemikalie in eine biologische Zelle eindringen kann.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Dirk ReithAnlaufstellen
Ansprechpartner für die Forschungsdatenbank
Campus
Sankt Augustin
Raum
E233
Vizepräsident Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs
Campus
Sankt Augustin
Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT)
Campus
Sankt Augustin
Raum
F 405
Links
Weiterführende Links