University and District Library
Zu Gast auf dem Sofa in Rheinbach: Matthias Glaubrecht

Date
Monday, 12 May 2025
Time
19:30 - 21:15
Location
Bibliothek Campus Rheinbach
Gefährliche Ignoranz: Wir befinden uns mitten in einem weltumspannenden Artensterben – Wie falsche Weichenstellungen in Politik und Gesellschaft unsere natürlichen Lebensgrundlagen bedrohen und was wir tun sollten
Das Buch: Von vielen unbemerkt verschwinden immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt, was unsere Lebensgrundlagen zunehmend gefährdet. Der bekannte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht klärt seit Jahren über die Bedeutung der Artenvielfalt und die verheerenden Folgen des Artensterbens auf. Hier beschreibt er Gründe, warum wir die Krise der Biodiversität zu wenig wahr- und zu wenig ernst nehmen: Wir fokussieren zu sehr auf den Klimawandel, hinzu kommen das Versagen des klassischen Naturschutzes und eine oft verfehlte Wissenschaftspolitik, die ökologische und biosystematische Forschung zu wenig fördert. Glaubrecht ruft dazu auf, endlich zu handeln: das heißt, ausreichend große Naturschutzgebiete konsequent für funktionierende Lebensgemeinschaften zu schützen, zu renaturieren und die Biodiversitätsforschung voranzutreiben.
Der Autor: Der Evolutionsbiologe und Biosystematiker Matthias Glaubrecht, Jahrgang 1962, ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Projekts Evolutioneum/Neues Naturkundemuseum Hamburg am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Er war zuvor Gründungsdirektor des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg und Leiter der Abteilung Forschung am Museum für Naturkunde Berlin. Glaubrecht schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften wie »Die Zeit«, »Die Welt« und »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, war an TV-Produktionen beteiligt und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter »Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten« (2019). Für seine Arbeit erhielt er 1996 den Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnete ihn 2023 mit dem renommierten Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa aus.
Die Bibliothek veranstaltet den Abend zusammen mit ihrer Partnerin, der Buchhandlung Kayser und mit freundlicher Unterstützung des General-Anzeigers Bonn.
Kartenreservierungen nehmen wir per Mail (link sends e-mail) oder auch telefonisch unter +49 2241 865 680 entgegen. Bitte holen Sie reservierte Karten spätestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ab.
Abendkasse:
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
VVK-Stellen
-
Buchhandlung Kayser
Hauptstraße 28, Rheinbach, Tel.: +49 2226 92630 - Hochschul- und Kreisbibliothek
Von-Liebig-Str. 20, Rheinbach

Die Bibliothek und das Zentrum für Ethik und Verantwortung möchten mit dem "Aktionsjahr Nachhaltigkeit" mit verschiedenen Events und (Mitmach-)Aktionen auf Themen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aufmerksam machen. Die Lesung mit Matthias Glaubrecht ist eine der Veranstaltungen im Rahmen des Aktionsjahres.

Stöbern Sie in unserer Sonderausstellung Medien Nachhaltigkeit.
Die Anschaffung der neuen Medienregale erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom.
Kontakt, Adressen & Öffnungszeiten
Bibliothek Campus Rheinbach
Campus
Rheinbach
Opening hours
Montag bis Freitag: 9 - 17 Uhr
Eingeschränkter Service! Möglich sind: Ausleihe von bestellten Medien