Communications and Marketing

Sonderkommission diskutiert Organisationsstrukturen der Antidiskriminierungsarbeit

Campus Sankt Augustin H-BRS

Wednesday 19 June 2024

Die Sonderkommission Antidiskriminierung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat sich am 16. Mai zu ihrer sechsten Sitzung getroffen und weiter beraten, wie die Strukturen an der Hochschule verbessert werden können, um Diskriminierung zu vermeiden und aufzuklären. Schon in ihrem Zwischenbericht vom Dezember 2023 hatte die Kommission vorgeschlagen, dass sichtbarer werden muss, auf welchen Wegen Personen mit Diskriminierungserlebnissen Unterstützung erlangen können. Deshalb hatte das Gremium empfohlen, wesentliche Aufgaben zentral zu bündeln und hierfür besondere Strukturen zu schaffen.

In der Sitzung hat die Sonderkommission den Blick auf die Praxis ausgewählter anderer Hochschulen geworfen und in einem Benchmarkingprozess deren Antidiskriminierungsarbeit diskutiert. Wichtige Leitfragen: Wie sehen die Beschwerdewege aus? Gibt es Prozessschemata? Wie sind die Zuständigkeiten geregelt? „Wir wollen die Beschwerdewege transparenter machen, um die Hürden zu senken Diskriminierungserlebnisse anzusprechen“, verdeutlicht Sarah Friedrichs, Präsidialbeauftragte für Antidiskriminierung und Anti-Rassismus sowie Leiterin des Diversitätsmanagements der Hochschule. Ziel seien feste und nachhaltige Strukturen und ein regelmäßiger Austausch aller Akteurinnen und Akteure.

Für die nächste Sitzung hat sich die Kommission vorgenommen, über einen erweiterten Regelungsrahmen zu sprechen, den sich die Hochschule geben soll, um wirkungsvoll Antidiskriminierungsarbeit zu betreiben.

In Vorbereitung auf die nächste Sitzung wird in der Zwischenzeit kollaborativ online weitergearbeitet. Das nächste Treffen ist für Montag, 15. Juli 2024, geplant.

 

Zur Kommission:

Die Sonderkommission Antidiskriminierung unter dem Vorsitz von Vizepräsident Professor Jürgen Bode besteht aus 13 hochschulinternen Mitgliedern, die aus verschiedenen Bereichen kommen und ihre jeweiligen fachlichen und persönlichen Perspektiven auf das Thema einbringen. Auch die Studierendenschaft ist vertreten. Hinzu kommt ein externer Experte: Professor Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum, der sich auf das Thema Anti-Rassismus und Antidiskriminierung spezialisiert hat.

Ziel der Sonderkommission ist es, Vorschläge zur Verbesserung des Diversitätssystems, insbesondere auch des Beschwerdemanagements, an der H-BRS vorzulegen – sowohl organisatorisch als auch in Bezug auf Prozesse und präventive Maßnahmen. Die Kommission wurde im Juni 2023 ins Leben gerufen, nachdem Diskriminierungsvorwürfe einer Studentin gegen einen Professor publik geworden waren. Diese Vorwürfe werden unabhängig von der Arbeit der Kommission im Rahmen eines formellen Verfahrens untersucht.

 

Der abschließende Bericht der Kommission zur Vorlage im Präsidium wird für Oktober 2024 erwartet.

Kontakt

Professor Bode (DE)

Jürgen Bode

Vice President for International Affairs and Diversity, Professor at the Department of Management Sciences (Rheinbach Campus), Alumni Commissioner

Location

Rheinbach

Room

B 124

Address

von-Liebig-Straße 20

53359, Rheinbach

Telephone

+49 2241 865 604

Location

Sankt Augustin

Room

E 235

Address

Grantham Allee 20

53757, Sankt Augustin

Telephone

+49 2241 865 604
sarahfriedrichs_profilbild-klein.jpg (DE)

Sarah Friedrichs

Head of Diversity Management, Senior Expert for Diversity and International Affairs to the Vice-President

Location

Sankt Augustin

Room

E 236

Address

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

daniela_greulich.jpg (DE)

Daniela Greulich

Deputy Head of executive department Communications and Marketing/Press and Public Relations, Press Officer

Location

Sankt Augustin

Room

E 237

Address

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Telephone

+49 2241 865 641