Direkt zum Inhalt

Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Forschungsdatenbank: Projekte

Filter nach Anfangsbuchstabe

Forschungsprojekte (292)

Data Innovation Lab (DIL)

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Andreas Gadatsch
MetPVNet - Satelliten- und Meteorologie-unterstützte Vorhersage der Energieerzeugung von PV-Anlagen auf Verteilnetzebene: Entwicklung, Validierung, Anwendung

Forschungsprojekt zur (Weiter-)Entwicklung innovativer energiemeteorologischer Methoden zu satellitenbasierten Vorhersagen von Einstrahlung und PV-Leistung auf Anlagenebene

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Stefanie Meilinger
CSR in der Immobilienbranche

Rosemarie Stibbe und Michael Voigtländer analysieren im Rahmen eines kooperativen Forschungsprojektes den Implementierungsstand, den Implementierungsgrad und die Umsetzungsrelevanz der Corporate Social Responsibility in der Immobilienbranche.

Projektleitung an der H-BRS

Professorin im Ruhestand Rosemarie Stibbe
Agenda 2030-Konsultationsprozess

Rosemarie Stibbe stellt den aktuellen Umsetzungsstand der nachhaltigen Entwicklung auf globaler, supranationaler und nationaler Ebene sowie auf der Branchen-, Unternehmens-, Produkt- und Dienstleistungsebene auf der Basis neuer SDG- und CSR-Fortschrittsindikatoren dar.

Projektleitung an der H-BRS

Professorin im Ruhestand Rosemarie Stibbe
OptoSpin

Sensoren sorgen beispielsweise in Brand- und Gasmeldern für unsere Sicherheit und informieren uns über nicht sichtbare chemische (Gefahr-)Stoffe, wobei Zuverlässigkeit und Selektivität die wichtigste Anforderung ist. Ziel ist die Entwicklung neuartiger Sensoren mit gesteigerter Selektivität. Sie bestehen aus Flüssigkristallen, die durch Zugabe optisch aktiver Substanzen eine spezielle Struktur einnehmen, die nur einen schmalen Wellenlängenbereich des einfallenden Lichts reflektiert, wodurch der Flüssigkristall farbig erscheint. Chemische Reaktion mit Analyten führen zu sichtbarem Farbwechsel

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Peter-Michael Kaul
Food Pro.tec.ts - Food Waste

Food Pro.tec.ts wurde entwickelt, um hochklassige, technologische Innovationen in den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsraum bringen zu können. Im Projekt kooperieren Unternehmen beider Länder mit Innovationsexperten innerhalb verschiedener Technologiecluster unter der Zielvorgabe, neue und neuartige Technologien gemeinsam zu entwickeln und ihre Handhabung zu erlernen. Alle technologischen Produkte, die aus diesem Projekt resultieren, sind einerseits auf die Anforderungen der regionalen KMU´s ausgerichtet. Andererseits sollen sie helfen, bestehende Wettbewerbsvorteile der gesamten Region im Vergleich zu anderen Standorten weltweit zu sichern und nach Möglichkeit weiter auszubauen. Die Projektpartner wollen zudem ihren persönlichen Beitrag zum Fortschritt der so genannten Agrarwende leisten. Die moderne Gesellschaft erwartet, dass Nahrungsmittel nachhaltig, regional und in hoher Qualität produziert und angeboten werden. Ziel des Teilprojekts "Food Pro.tec.ts - Food Waste" in einem von 8 Arbeitspaketen ist es, effektive, marktfähige Real Time-Sensoren für die Fleischindustrie zu entwickeln, die es erlauben, die Qualität und die Sicherheit von Produkten und die mikrobiologischen Gefahrenpunkte frühzeitig zu bestimmen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Peter-Michael Kaul
SelfOG

Ziel des SelfOG-Projekts ist es, systematisch zu untersuchen, welche Zusammenhänge zwischen visuellen und gravitationsbedingten Merkmalen in der Orientierungswahrnehmung (wo ist oben?) bestehen. Die Wahrnehmung des perzeptionellen Aufrecht (perceptual upright, PU) variiert in Abhängigkeit der Gewichtung verschiedener gravitationsbezogener und körperbasierter Merkmale zwischen Kontexten und aufgrund individueller Unterschiede.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Rainer Herpers
Beyond SPAI

Industrieroboter könnten angesichts der heute vorhandenen technischen Möglichkeiten wesentlich effizienter eingesetzt werden als bisher. Doch aus Gründen der Unfallvermeidung arbeiten sie noch fast ausschließlich "unter sich". Menschen werden aus dem Arbeitsbereich entweder durch Zäune komplett ferngehalten oder die Arbeitsgeschwindigkeit der Roboter wird erheblich gedrosselt, wenn Menschen ausnahmsweise doch im Gefahrenbereich sein müssen, zum Beispiel bei der Wartung.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Norbert Jung
3D-Finger

Der Fingerabdruck im Reisepass oder die Identifizierung beim Einlass etwa in Sicherheitszonen von Gebäuden sind längst zum Angriffsziel von Kriminellen geworden – Ziel ist die Vortäuschung einer falschen oder die Verschleierung der eigenen Identität: Belegt sind Hauttransplantationen, Aufkleber mit dem Abdruck anderer Personen oder die Beseitigung der sichtbaren Linien des Hautreliefs. Daher sind neue Verfahren nötig, um Personen schnell und zuverlässig identifizieren zu können.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Norbert Jung
Multisensory View Management for Augmented Reality

Augmented reality (AR) is a field of research that has seen a steep incline in attention over the last years. Recently, it has been driven by simple cell phone applications as well as the appearance of low-cost head-worn display devices such as Google Glass, and will likely see further uptake through Microsoft Hololens.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Ernst Kruijff

Anlaufstellen

Ansprechpartner für die Forschungsdatenbank

Campus

Sankt Augustin

Raum

E233

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Vizepräsident Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs

Campus

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

E-mail

vp2@h-brs.de

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT)

Campus

Sankt Augustin

Raum

F 405

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Links