Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
Prof. Dr. Steffen Witzleben
Professor für Chemie, insbesondere Anorganische und Analytische Chemie/Forschungsprofessor/Strahlenschutzbeauftragter
Gliederung
Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)
Forschungsfelder
- Anorganische Bindemittel und Bindemittelsysteme, Klebstoffe und Pigmente
- Elementanalytik, Wasseranalytik, AAS, AES, ICP, Ionenchromatografie und Röntgenfluoreszenz (XRF)
- Festkörperreaktionen und Biomineralisation
- Elektrochemische Zellreaktionen
- Life Cycle Assessments, Nachhaltigkeit und Carbon-Footprint
- Röntgendiffraktometrie (XRD),Rietveldverfeinerung (QXRD)
- Elektronenmikroskopie, Computertomographie
- Forschungsprofessur
Standort
Rheinbach
Raum
A 278
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359 Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 494Profil
Lehrveranstaltungen
- Anorganische Chemie (2. Sem. BSc Chemie+MW , 1.Sem. MSc Analytik+QS. )
- Werkstoffanalytik (5. Sem. BSc Chemie+MW)
- Advanced Analytical Methods 2 (2. Sem. MSc Analytik+QS)
- Nachhaltige Strukturmaterialien (3. Sem MSc. MSSM)
Forschungsprojekte
micrOzon BioBau AktivPuzzolan LignoBau PersoImplant OzonArray
Kompetenzschwerpunkt Biobasierte Produkte-Nachhaltige Baustoffe
Hybrid-Knochenersatzmaterialien AkTiO3n ReDeX HypOzone
Betreuung von Abschlußarbeiten
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Hinweise zur Erstellung von Abschlußarbeiten
Lebenslauf
Mitgliedschaften
Projekte
Forschungsprojekte
LowGHGWatt ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der israelischen Ben-Gurion University of the Negev. Es wird gefördert im Rahmen der Deutsch-Israelischen Wassertechnologie-Kooperation von BMBF und MOST.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Steffen WitzlebenIm Verbundvorhaben HyLeiT wird eine neue Generation von Elektrolyse-Stromrichtern und elektrischer Systemtechnik für die Energieversorgung der Wasserstoff-Elektrolyse erforscht. Dabei sollen die Systemkosten der Elektrotechnik vom Netzanschlusspunkt bis zum DC-Anschluss am Elektrolyseur unter Berücksichtigung damit verbundener Betriebskosten und Auswirkungen auf die H2-Gestehungskosten halbiert werden.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Marco JungHypothermiegeräte kommen u.a. bei Herzoperationen zum Einsatz, um das Blut der Patienten während der Operation zu erwärmen bzw. abzukühlen. Das Wasser in den Hypothermiegeräten bietet Keimen eine besonders gute Lebensgrundlage.Trotz der Verwendung eines Sterilfilters bei der Befüllung der Hypothermiegeräte ist eine wöchentliche Reinigung der Hypothermiegeräte aufgrund der Verkeimung unablässig.Der Lösungsansatz für das vorliegende Problem und damit die Aufgabe des FuE-Projektes ist die Ozonung des Wasserkreislaufes des Hypothermiegerätes.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Martin Sieber Prof. Dr. Steffen Witzleben Prof. Dr. Dieter ReinscheidDie Aufbereitung von Trinkwasser erfolgt in vielen Regionen zu einem großen Anteil aus Oberflächenwasser, das bereits Nutzungskreisläufe durchlaufen haben kann. Je nach Nutzung kann Abwasser aus Haushalten, der Landwirtschaft und der Industrie mit Chemikalien verschiedener Herkunft verunreinigt sein. Nach der üblichen mechanischen, chemischen und biologischen Reinigung kommt in Kläranlagen als vierte Reinigungsstufe heute verbreitet ein Oxidationsprozess zum Einsatz, um organische Verunreinigungen zu mineralisieren.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Steffen WitzlebenFür die Herstellung dieser pharmazeutischen und medizinischen Produkte ist die Verwendung steriler Prozesswässer durch die Pharmakopöen vorgeschrieben. Hierbei hat sich der Einsatz von elektrolytisch erzeugtem Ozon mittels PEM-Zellen in Prozesswasser-, Lager- und Verteilsysteme mittlerweile in vielen pharmazeutischen Unternehmen erfolgreich bewährt.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Steffen WitzlebenBiopolymere gewinnen zunehmend an Bedeutung in vielen medizinischen und industriellen Anwendungen. Um die hohen Qualitätsanforderungen an diese Stoffe zu gewährleisten, ist eine strikte Qualitätskontrolle auf Seiten der Hersteller unabdingbar. Die Verfahren, die dabei zum Einsatz kommen, sind häufig zeitaufwändig und kostenintensiv. Im Rahmen des Projekts sollen neue Verfahren etabliert werden, die eine schnellere und kostengünstigere Analyse der Biopolymere zulassen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Margit SchulzeSynthetische (alloplastische) Knochenersatzmaterialien (KEM) zur Anwendung von Knochenaufbau und –reparatur in Medizin und Zahnmedizin bestehen überwiegend aus Calciumphosphaten (CaP) unterschiedlicher Modifikationen. In einigen kommerziellen Systemen werden diese CaP mit geringen Anteilen z.B. an Siliziumdioxid modifiziert. Die Zusammensetzung von natürlichem Knochengewebe ist jedoch deutlich komplexer. Neben dem Hauptbestandteil CaP sind auch erhebliche Anteile an Carbonaten, Silicaten und Magnesiumverbindungen vorhanden.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Steffen WitzlebenZiel des Projektes „Biobasierte Produkte“ ist die Entwicklung neuer Werkstoffe und Materialien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Der Anbau bzw. die Kultivierung der entsprechenden Rohstoffe erfolgt am Campus Klein-Altendorf, dem Standort der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Michaela Schmitz Prof. Dr. Margit Schulze Prof. Dr. Steffen WitzlebenDas Analysesystem eröffnet neue strategische Wege der Kooperation der Hochschulinstitute mit den Unternehmen der Region und stärkt somit entscheidend das Profil der Hochschule. Eine Vielzahl von laufenden Projekten profitieren außerordentlich von den innovativen analytischen Technologien dieses elektronenmikroskopischen Systems. Die Investition trägt auf diese Weise maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte Materialforschung, Ressourcenschonung, Detektionstechnologien und Sicherheitsforschung bei.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Steffen WitzlebenDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Steffen WitzlebenZiel des Projektes PersoImplant ist die Entwicklung eines individualisierten, funktionalen Trägermaterials für Knochendefekte. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der mehrstufigen Entwicklung eines individualisierten, funktionalen Trägermaterials, der osteogene Differenzierung durch externe Faktoren (CD73, P1 Rezeptoren), der Nutzung adulter Stammzellen zur Differenzierung von Osteoblasten sowie der Synthese neuer Trägermaterialien und deren chemische Modifikationen.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Edda TobiaschNach Cellulose ist Lignin der wichtigste polymere Bestandteil aller Pflanzen (ca. 30% der Holzinhaltsstoffe). Im Weltmaßstab fallen im Rahmen der Zellstoffproduktion ca. 50 Mio t isolierter technischer Lignine an, davon werden nur ca. 2% stofflich genutzt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das in großtechnischem Maß anfallende Lignin durch chemische Verfahren so aufzuarbeiten bzw. zu modifizieren, dass eine anschließende stoffliche Verwertung zur Herstellung von Lignin-basierten Polymeren für bauchemische Anwendungen möglich wird.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Margit SchulzeDer weltweite Kunststoffverbrauch wird sich von derzeit ca. 270 Millionen Tonnen bis 2030 auf etwa 600 Millionen verdoppeln und dann einen beträchtlichen Anteil der geförderten Ölmenge verbrauchen. Aus diesem Grund sind beträchtliche Anstrengungen hinsichtlich einerseits der effizienten Nutzung der eingesetzten Rohstoffe und Energie sowie andererseits der Erschließung von nachwachsenden Ressourcen im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens erforderlich. Um diese Ziele zu erreichen, ist interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette notwendig.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Johannes GeilenZielsetzung des Projektes ist die nachhaltig intensivere Nutzung von klinkerarmen Portlandzementen und die damit verbundene Verringerung des Energieaufwandes und der CO2-Emission durch eine synergetische Aktivierung von Puzzolanen. Bei Einsatz des Metakaolins Metaver konnten 25 % des Portlandzementes ersetzt werden ohne wesentliche Reduzierung der Biegezugfestigkeit. Lediglich die Druckfestigkeit der Prüfkörper reduziert sich um ca. 10 -15 %.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. Steffen WitzlebenPublikationen
Publikationen und Konferenzbeiträge
2024
Walbrück, K., Witzleben, S. and Stephan, D. (2024) ‘Heliyon Design and characterization of geopolymer foams reinforced with Miscanthus x giganteus fibres’, Heliyon. Elsevier Ltd, 10(16), p. e35947. doi: 10.1016/j.heliyon.2024.e35947
Steffen Witzleben , Nachhaltige Baustoffe, Ringvorlesung "GEMEINSAM NACHHALTIG", Mai 2024
Steffen Witzleben, Density and Phase determination of Portland cement-based Products with Computed Tomography and X-Ray Diffraction, Max-Plank-Institut für nachhaltige Materialien Düsseldorf, Juli 2024
Steffen Witzleben, Sustainable Building Materials, Max-Plank-Institut für nachhaltige Materialien Düsseldorf, Juli 2024
Steffen Witzleben, Hydration Monitoring of Amorphous and Crystalline Portland Cement Phases Depending on High Energy Mixing, Denver X-Ray Conference, Denver, August, 2024
Steffen Witzleben, Investigation of the stability of membranes for drinking water desalination by XRD and XRF Denver X-Ray Conference, Denver, August, 2024
Katharina Walbrück , Steffen Witzleben Dietmar Stephan, Design and characterization of geopolymer foams reinforced with Miscanthus x giganteus fibers, Research Square, 2024, DOI: https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-3905412/v1
2023
Steffen Witzleben , Nachhaltige und biobasierte Materialien in der Bauindustrie, Ringvorlesung PK-NRW, November, 2023
Roman Grimmig, Philipp Gillemot, Axel Kretschmer, Klaus Günther, Helmut Baltruschat, Steffen Witzleben,Challenges in the determination of reactive oxygen species evolving during membrane water electrolysis for in situ ozone production, Journal of Water Process Engineering, Volume 64,2024,105623, ISSN 2214-7144, https://doi.org/10.1016/j.jwpe.2024.105623.
2022
Grimmig, R., Gillemot, P., Stucki, S., Günther, K., Baltruschat, H., & Witzleben, S. (2022). Operating an ozoneevolving PEM electrolyser in tap water: A case study of water and ion transport. Separation and Purification Technology, 292, 121063.
S Witzleben,Minimizing the global warming potential with geopolymer-based insulation material with Miscanthus fiber, Polymers, 2022
2021
Steffen Witzleben, Sustainable and biobased materials in the construction industry, CIRCULAR-BIO Annual Conference 2021, Düsseldorf
Steffen Witzleben, Bauchemie und Bauphysik, praktische Anwendungen, Sachverständigenweiterbildung, Schloss Raesfeld, 2021
Roman Grimmig, Simon Lindner, Philipp Gillemot, Markus Winkler, Steffen Witzleben,
Analyses of used engine oils via atomic spectroscopy – Influence of sample pre-treatment and machine learning for engine type classification and lifetime assessment, , Talanta, 2021, https://doi.org/10.1016/j.talanta.2021.122431
Steffen Witzleben, Density and Phase determination with Computed Tomography and X-Ray Diffraction, Oral Presentation, 3rd ICCCM International Conference on the Chemistry of Construction Materials, 15-17 March 2021
Katharina Walbrück, Lisabeth Drewler, Steffen Witzleben, Dietmar Stephan, Factors influencing thermal conductivity and compressive strength of natural fiber-reinforced geopolymer foams, Open Ceramics,
Volume 5,2021
S.T. Witzleben, DENSITY AND PHASE DETERMINATION OF PORTLAND CEMENT-BASED PRODUCTS WITH COMPUTED TOMOGRAPHY AND X-RAY DIFFRACTION, Advances in X-ray Analysis, Volume 64
2020
Landsiedl, J.; Root W.; Schramm C.; Menzel, A. Witzleben S.; Bechtold T.; Pham T., Tunable colors and conductivity by electroless groth of Cu/Cu2O particles on sol-gel modified cellulose; NanoResearch 12(1) 2020
Steffen Thomas Witzleben: Acceleration of Portland cement with lithium, sodium and potassium silicates and hydroxides. In: Materials Chemistry and Physics, Vol.243, 2020, S. 122608
K. Walbrück, F. Maeting, S. Witzleben, and D. Stephan, “Natural Fiber-Stabilized Geopolymer Foams- A Review,” MDPI Materials, pp. 1–26, 2020.
Katharina Walbrück und Steffen Witzleben, Entwicklung neuartiger Geopolymer-gebundener Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 70. Jg. (2020) Heft 3
S. Witzleben, Density and Phase determination of Portland cement-based Products with Computed Tomography and X-Ray Diffraction, Oral Presentation, 69 Anual Denver X-Ray Conference, 3-7 August 2020
2019
Götz, W., Tobiasch, E., Witzleben, S., Schulze, M. Effects of Silicon Compounds on Biomine-ralization, Osteogenesis and Hard Tissue Formation. Pharmaceutics 11, 117 (2019) doi:10.3390/pharmaceutics11030117.
R. Grimmig, J. Reineccius, S. Witzleben, Investigations of Deposits on Ozone Micro Cells by XRD, Status Conference 2019 German-Israeli Cooperation in Water Technology Research, Dresden, 2019
Klein S, Rumpf J, Witzleben S, Rehahn M, Schulze M. Polyurethane Coatings Prepared from Unmodified Kraft Lignin as Renewable Polyol Substitute. GDCh-Wissenschaftsforum wifo2019, Aachen, September 15-18, 2019 (poster).
Klein, S.E., Rumpf, J., Rehahn, M., Witzleben, S., Schulze, M. Biobased Flexible Polyurethane Coatings Prepared from Kraft Lignin: One-Pot Synthesis and Antioxidant Activity. J. Coat. Technol. Res. Published online April 22 (2019) doi:10.1007/s11998-019-00201-w.
Büchner M, Gericke M, Heinze T, Tobiasch E, Witzleben S, Schulze M. Synthesis of Substituted Hydroxyapatite for Application in Bone Tissue Engineering and Drug Delivery. 30th Annual Conference of the European Society for Biomaterials. September 9–13, Dresden, Germany (poster).
Witzleben S, Büchner D, Tobiasch E, Schulze M, Götz W. Synthesis and Characterization of Bone Replacement Materials by XRD, μ-CT and SEM. 68th Denver X-ray Conference, August 5-8, 2019 Lombard, Illinois, USA (oral presentation Witzleben).
Witzleben, Steffen; Untersuchungen zum Einfluss von chemischen Aktivatoren und Templaten auf die Zementhydratation; Zement-Kalk-Gips International, Bauverlag, 2019
Witzleben, Steffen, Entwicklung neuer, hybrider Knochenersatzmaterialien auf Basis von modifizierten Calciumphosphaten, Polysacchariden und Bisphosphonaten, Werkstofftechnik 2019, Alpha-Informationsgesellschaft 2019
P. Gillemot, Rheinbach/DE, S. Witzleben, Strukturcharakterisierung von C-S-H-Interkalationsverbindungen als Ansatz zur gezielten Kristallisationssteuerung neuartiger Zementbaustoffe, GdCh Bauchemie-Tagung Aachen, 2019
K. Walbrück, Rheinbach/DE, S. Witzleben, D. Stephan, Neuartige Geopolymer-gebundene Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, GdCh Bauchemie-Tagung Aachen, 2019
J. Werner, A. Schilz, C. Volk, M. Zwick, B. Karabulut, S. Witzleben, T. Jüstel, S. Natemeyer, H. Freimuth, R. Burbela, D. Esser, Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH, Hoehr-Grenzhausen, University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg, University of Applied Sciences Münster, University of Applied Sciences Kaiserslautern, Vortrag: Fabrication of transparent ceramic optical components (micro lenses,micro prisms, fresnel zone plates) via low pressure injection molding, ECerS Conference 2019, Turin
Steffen Witzleben, Denver X-Ray Conference 2019, Chicago; Oral Presentation: Characterization of Crystal Size of Palladium Nanoparticles by XRD, SAXS, SP-ICP-MS and SEM
2018
Yulia B. Monakhova, Bernd W.K. Diehl, Tung X. Do, Margit Schulze, Steffen Witzleben, Novel method for the determination of average molecular weight of natural polymers based on 2D DOSY NMR and chemometrics: Example of heparin, Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis 149 (2018) 128–132
Alzagameem A, Khaldi-Hansen B El, Büchner D, Larkins M, Kamm B, Witzleben S, Schulze M, Lignocellulosic Biomass as Source for Lignin-Based Environmentally Benign Antioxidants. Molecules 2018;23(10). doi:10.3390/molecules23102664.
Klein SE, Rumpf J, Kusch P, Albach R, Rehahn M, Witzleben S, Schulze M, Unmodified kraft lignin isolated at room temperature from aqueous solution for preparation of highly flexible transparent polyurethane coatings, RSC Adv., 2018,8,71, doi: 10.1039/C8RA08579J
Klein SE, Rumpf J, Rehahn M, Witzleben S, Schulze M. Biobased Flexible Polyurethane Coatings Prepared from Kraft Lignin: One-Pot Synthesis and Antioxidant Activity. To be submitted in: ETCC Presentations for Submission to the Journal of Coatings Technology and Research Special Issue.
Klein SE, Rumpf J, Kusch P, Albach R, Rehahn M, Witzleben S, Schulze M, Utilization of Unmodified Kraft Lignin for the Preparation of Highly Flexible and Transparent Polyurethane Coatings. RSC Advances Submitted Manuscript ID: RA-ART-10-2018-008579.
Monakhova Y, Diehl BWK, Do XT, Witzleben S, Schulze M; 2018, Novel method for the determination of average molecular weight of natural polymers based on 2D DOSY NMR and chemometrics: example of heparin. J Pharm Biomed Analysis 149:128–132. doi.org/10.1016/j.jpba.2017.11.016
Götz, W, Schulze M, Tobiasch E, Witzleben S, Silicates in Hard Tissues Formation. submitted to Int J Mol Sci, Special Issue, Jan, 2019).
Grimmig R, Witzleben S, GDCh Tagung Wasser 2018; XRPD Untersuchung von kathodischen Ablagerungen bei der PEM Elektrolyse von Leitungswasser zur in situ Ozonung von Brauchwasser.
Witzleben S, Frühjahrsseminar 2018, Sachverständige für Fliesen, Naturwerksteine und Estriche, Raesfeld; Möglichkeiten und Grenzen der Baustoffanalytik und anwendungstechnische Prüfungen an Objekten
Witzleben S, IBAUSIL 2018, Weimar; Vortrag Untersuchungen zum Einfluss von chemischen Aktivatoren und Templaten auf die Zementhydratation
Witzleben S, Denver X-Ray Conference 2018, Denver, Quantification of Cement Phases and Cement Replacement Materials by Rietveld Refinement Starting from Hydrated Cement Phases in Non-Ambient Conditions
Walbrück K; Witzleben S; IBAUSIL, Weimar, 2018, Untersuchungen zur Hydrophobierung von Miscanthus giganteus für den Einsatz in Dämmstoffsystemen
2017
Witzler M, Heinze T, Witzleben S, Schulze M. Novel hybrid agarose hydrogels for bone tissue engineering and drug delivery. GDCh-Wissenschaftsforum, Berlin, 10.-14.9.2017.
Berg M, Pude R, Kraska T, Monakhova Y, El Khaldi-Hansen B, Witzleben S, Schulze M. Einfluss von Isolationsprozess und Ressource auf die Lignin-Struktur: Organosolv-Lignine erhalten aus Miscanthus und Buchenholz GDCh-Wissenschaftsforum, Berlin, 10.-14.9.2017.
Klein S, Rumpf, J, Rehahn M, Schulze M, Witzleben S. Lignin-based polyurethanes and corresponding flexible films. GDCh-Wissenschaftsforum, Berlin, 10.-14.9.2017.
Do T, Nietzsch A, Jung C, Witzleben S, Schulze M. Lignin-Fragmentierung via UV-Betrahlung. GDCh-Wissenschaftsforum, Berlin, 10.-14.9.2017.
K. Walbrück, S. Witzleben, J.Rumpf, M.Schulze, Structure Analysis of Lignin-bases Polyurethanes using WAXS, 25th Annual Meeting of the German Crystallographic Society, Karlsruhe
A. Leiendecker, S. Witzleben, Influence of amino acids on the crystallization of calcium silicate Denver-X-Ray Conference, 2017
S. Witzleben, Einflussfaktoren der Zementerhärtung, Fliesen und Platten, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co.KG, 11, 2017
K. Walbrück, S. Witzleben, J.Rumpf, M.Schulze Structure Investigation of Lignin-based Polyurethanes using WAXS Denver-X-Ray Conference 2017
R. Grimmig, S. Witzleben, Untersuchungen von Ablagerungen beim Betrieb von Ozonmikrozellen mittels röntgendiffraktometrischer Untersuchungen, GDCh Tagung Wasser 2017, Donaueschingen
S. Witzleben, Einflussfaktoren der Zementerhärtung, Frühjahrsseminar 2017, Sachverständige für Fliesen, Naturwerksteine und Estriche, Architekten und Planer, Raesfeld,
K. Walbrück, GDCh Fachgruppe Bauchemie 2017, Weimar, Poster
2016
Stephanie E. Klein, M. Rehahn, S. Witzleben, M. Schulze, Synthesis and Characterization of Novel Biobased Polyurethanes Using Unmodified Kraft Lignin, Conference: 2nd International Conference on the Chemistry of Construction Materials, At Technische Universität München, 2016
A. Alzagameem, B.Hansen, Steffen Witzleben, M. Schulze, J. Kreyenschmidt, Lignocellulose-rich biomass: renewable source for sustainable lignin-based antioxidants to be used in packaging and biomedicine, Conference: 10th European Wood-Based Panel Symposium, At Hamburg,Germany, 2016
Katharina Walbrück, Stephanie Klein, Jessica Rumpf, Margit Schulze and Steffen Witzleben, Temperature Dependency of Conventional Thermoplastic Polyurethanes and Lignin-based PUR using WAXS, Conference: Denver X-Ray Conference,Chicago, 2016
A. Alzagameem · T. Neuwald · B. Hansen , S.Witzleben, J. Kreyenschmidt,, M. Schulze, Lignin – a Natural Antioxidant Isolated via Selective Extraction from Lignocellulose Feedstocks to be Used in Packaging Applications, Industrial Bio 2016, Berlin, Germany
A. Alzagameem · T. Neuwald · B. Hansen , S.Witzleben, J. Kreyenschmidt,, M. Schulze, Sustainable Packaging Materials Developed on Lignin-based Antioxidants, 6th International Conference Cold-Chain-Management, Bonn, Germany, 2016
R. Grimmig, J. Reineccius, S. Witzleben, Desinfektion von Wasser mittels elektrolytischer in-situ Erzeugung von Ozon, Conference: Bonner Wissenschaftsnacht, Bonn, 2016
Stephanie E. Klein, M. Rehahn, J. Rumpf, S. Witzleben, M. Schulze Preparation and Characterization of Biobased Flexible Polyurethane Coatings with Unmodified Kraft Lignin, GDCh-Jahrestagung FG Nachhaltige Chemie, Karlsruhe, Germany, 2016
S. Witzleben, A. Leiendecker, Strategies to Influence the Crystallization Process of Calcium Silicate Hydrates, ECIS 2016, Rome, 2016
A. Leiendecker, D.Katzmann, M. Wenzel, S. Witzleben, Influence of organic additives on the crystallisation process of calcium silicate hydrates - an experimental design study, 2nd International Conference on the Chemistry of Construction Materials, At Technische Universität München, 2016
Leiendecker A, Schulze M, Tobiasch E, Witzleben S. Template-mediated Biomineralization for Bone Regeneration. Current Stem Cells Research & Therapy, Bentham Science, Current Stem Cell Research & Therapy 11(999):1-1 · February 2016.
Hansen B, El-Sayed F, Tobiasch E, Witzleben S, Schulze M. Functionalized 3D Scaffolds for Template-Mediated Biomineralization in Bone Regeneration. In: eBook series "Frontiers in Stem Cell and Regenerative Medicine Research" (accepted).
2015
M. Mupa , C.B. Hungwe, S. Witzleben, C. Mahamadi, N. Muchanyereyi (2015). Extraction of silica gel from Sorghum bicolour (L.) moench bagasse ash. African Journal of Pure and Applied Chemistry, 9(2), 2015, 12-17.
Leiendecker, S. Witzleben Untersuchungen zum Einsatz von Chitosan-Derivaten auf die Eignung als Templat in Zement-Modellsystemen, GDCh-Wissenschaftsforum Dresden, 2015
T. Do, T. Schwank, M. Schulze, S. Witzleben, Fragmentierung von industriellem Kraft-Lignin via Ozonolyse, GDCh Wissenschaftsforum 2015, Dresden, 2015
M. Bergs, B. Hansen, R. Pude, T. Kraska, B. Kamm, S. Witzleben, M. Schulze, Vergleichende Untersuchungen zur Struktur von Ligninen aus Miscanthus, Weizenstroh und Buchen gewonnen nach verschiedenen Aufschlüssen , GDCh Wissenschaftsforum 2015, Dresden, 2015
S. Klein, K. Walbrück, T. Do, S. Witzleben, M. Schulze, Synthese und Charakterisierung Lignin-basierter Polyurethane für bauchemische Anwendungen, GDCh Wissenschaftsforum Dresden, 2015
A. Alzagameem, C. Braun, J. Kreyenschmidt, D. Büchner, D. Fine, S. Witzleben, M. Schulze, Isolation, Purification and Antioxidant Activity Studies of Lignin, GDCh Wissenschaftsforum Dresden, 2015
M. Thelen, S. Witzleben, Wirkung von Zementzusätzen auf die Frühfestigkeit von Portlandzementsystemen, IBAUSIL, 2015
Witzleben ST, Walbrueck K, Klein SE, Schulze M. ,Investigation of Temperature Dependency of Morphological Properties of Thermoplastic Polyurethane using WAXS and SAXS Monitoring, J Chem Chem Eng 9:494-499, 2015
S. Grafen, M. Bergs, T. Do, M. Schulze, S. Witzleben, Utilization of Lignin as Renewable Resource: Structure Analysis, Ozone Treatment and Polyurethane Synthesis. ChemCologne,2015
2014
A. Leiendecker, V. van Laack, S. Witzleben, Jahrestagung Deutsche Bauchemie, Templatgesteuerte Kristallisation von Zement-Modellverbindungen, 2014
M. Thelen, S. Wirtz, S. Witzleben, Jahrestagung Deutsche Bauchemie , Thermische und mechanische Behandlung von Zementersatzstoffen und deren Einfluss auf die Kristallphasenbildung von Portlandzementklinker, 2014
Witzleben S., Institut für Polymerforschung Dresden, Untersuchungen zur Verwendung von Chitosan als Templat bei der Synthese neuer mineralischer Bindemittel, 2014
F. Lebendig, S. Witzleben, Jahrestagung Deutsche Bauchemie, Untersuchung des Einflusses von Chitosan auf das Abbindeverhalten von Portlandzement, 2014
2013
F. Küllmer, T. Schwank, J. Wörle, M. Bergs, B. Hansen, S. Isbanner, M. Schulze,A. Stammberger, S. Witzleben, Industrial-Based Lignins: A Renewable Polymer Feedstock, 2013, Chemcologne
Fachforum Wissenstransfer der Region Köln/Bonn zum Thema „Bio-Innovationen aus dem Rheinland - Partner gesucht “ BioBau - Biobasierte Polymere für bauchemische Anwendungen, 2013
K. Walbrueck, S. Klein, J. Rumpf, M. Schulze, S. Witzleben, Temperature Dependency of Morphology of Conventional Thermoplastic and Lignin-based Polyurethanes using WAXS and SAXS, Advances in X-Ray Analytics, Vol 60,
J. Geld, S. Witzleben, Jahrestagung Deutsche Bauchemie , 2013, Crystallization of Calcium carbonate in presence of Chitosan
Patente
DE 102005010307, W. Fütterer, M. Molek, U. Windhoevel, S. Witzleben, Spachtelmasse mit Leichtzuschlag, 2005
WO 002006084588, P. Padurschel, V. Runge, H.P. Sattler, R. Tenheaf, S. Witzleben, USE OF ALIPHATIC HYDROCARBONS AND HYDROCARBON MIXTURES IN POWDERY CHEMICAL PRODUCTS FOR CONSTRUCTION, 2006
DE 102005005998, P. Padurschel, V. Runge, H.P. Sattler, R. Tenheaf, S. Witzleben, Verwendung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffgemischen in pulverförmigen bauchemischen Produkten, 2006
EP 1853530, FILLER WITH LIGHTWEIGHT AGGREGATES, W. Fütterer, M. Molek, U. Windhoevel, S. Witzleben, 2009
DE 10200901378, S. Witzleben, U. Neuhausen, Polymermodifizierter Zement, 2009
WO 002010105979, POLYMER-MODIFIED CEMENT, 2010
DE 102010034874, S. Gomez Torres, A. Kehr, I. Krügermann, U. Neuhausen, M. Schmidt, D. Stephan, S. Witzleben, Mineralische Bindemittelzusammensetzung und diese enthaltende bauchemische Produkte, 2010
DE 102013207083.7, S. Schwarz, S. Witzleben, Verwendung von Chitosan und/oder dessen Derivaten in Baumaterialien, 2013
Weitere Infos
Mitglied folgender Verbände und Fachgruppen
- Gesellschaft Deutscher Chemiker, Mitglied seit 1992
- Fachgruppe Bauchemie der GDCh seit 2006
- Deutsche Bauchemie e.V. 2003-2010
- Arbeitskreis Rietveld-Validierung der GDCh
- Euro-FEN
Dokumente
zum Herunterladen