Communications and Marketing

Kreativität aus der Kiste: Große Lego-Ausstellung in der H-BRS

lego-ausstellung_absolut_steinchen_sta_2022-06-11_foto_martin_schulz_011.jpg (DE)

Monday 3 June 2024

Berühmte Gebäude, technische Meisterwerke und bunte Landschaften: Von Samstag, 8. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, sind in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) anspruchsvolle Modelle aus Lego zu sehen. Modellbauerinnen und Modellbauer sowie Fans aus ganz Deutschland und mehreren Nachbarländern zeigen, was sich aus den bunten Steinen alles bauen lässt. Workshops und eine Bauecke für Kinder ergänzen die Ausstellung. Die Ausstellung öffnet an beiden Tagen um 10 Uhr.
Lego-Ausstellung ABSolut Steinchen StA 2022-06-11 Foto Martin Schulz 068
Modelle aus den unterschiedlichsten Themenbereichen sind bei der Lego-Ausstellung zu sehen. Foto: MS

Türmchen, Erker, Bogenfenster und Zinnen: Schloss Drachenburg mit seiner unverwechselbaren Architektur ist ein Besuchermagnet. Die Miniaturausgabe des romantischen Anwesens ist eine Attraktion der Lego-Ausstellung in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die sich kein Besucher entgehen lassen wird. Bis ins Detail ist das prunkvolle Gebäude aus bunten Klemmbausteinen im Maßstab 1:215 nachgebildet, selbst die Sonnenschirme auf der Terrasse fehlen nicht. 

Von Samstag, 8. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, werden in der H-BRS in Sankt Augustin in der Ausstellung „ABSolut Steinchen“ zahlreiche aus Lego gebaute Modelle aus einer Vielzahl von Themenbereichen zu sehen sein. Zur aktuellen Ausstellung sind rund 80 Aussteller aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Luxemburg und Österreich angemeldet.  Workshops, eine Baufläche für Kinder und ein Wettbewerb ergänzen die Ausstellung.

Eine weitere Attraktion werden die von Studierenden gebauten Balltransportanlagen sein. Der Zweck dieser Anlagen, in der Fan-Sprache „Great Ball Contraption“ genannt, besteht darin, kleine Kugeln selbsttätig von einem Modul zu anderen zu transportieren. Eine XXL-Version eines solchen Bauwerks bringt der niederländische Lego-Bauer und Rekordhalter Maico Arts mit nach Sankt Augustin. Immerhin 100 Module umfasst die Anlage, die er gemeinsam mit seinen Mitstreitern im Erdgeschoss der Hochschule aufbauen wird.

Zu sehen sein werden auch große Technikkräne und die größte Einschienenbahnanlage in Deutschland. Zudem geben Autoren von Lego-Büchern Einblicke in ihre Arbeit. Organisiert wird die Ausstellung von der Gruppe „eduLUG“, ein Zusammenschluss von Hochschulangehörigen, Lehrerinnen und Lehrern und Lego-Modellbauern, die das Potential von Lego-Produkten für die Bildung nutzen wollen.

Die Ausstellung ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Lego in der Lehre

„ABSolut Steinchen“ wurde 2012 an der H-BRS ins Leben gerufen. Die Ausstellung hat seither jedes Jahr, mit Ausnahme von 2021 und 2020, in Präsenz auf dem Campus Sankt Augustin der Hochschule stattgefunden. Die Idee dazu hatte die damalige Elektrotechnik-Studentin Diana Vorst während eines Lehrprojektes zum Thema Organisation und Durchführung einer Veranstaltung.
Die bunten Klemmbausteine aus Dänemark, besser bekannt als Lego-Steine, haben einen festen Platz in der Lehre und der Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Am Fachbereich Informatik etwa und in den Ingenieurwissenschaften wird mit Lego-Modellen gearbeitet. Vor allem die Technikbausätze und die Roboter sind interessante Objekte für Studienprojekte.

Kontakt

portraet_martin_schulz_kum_20210609_cut_web.jpg (DE)

Martin Schulz

Science editor

Location

Sankt Augustin

Room

E 240

Address

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Telephone

+49 2241 865 9560