Communications and Marketing

Vorlesung zum nachhaltigen Bauen: Sind Stroh und Lehm Baustoffe mit Zukunft?

Ringvorlesung „Gemeinsam nachhaltig“ mit Prof. Dr. Witzleben

Thursday 16 May 2024

Dieser Frage ging Professor Steffen Witzleben, Direktor des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz, in seiner Vorlesung: „Sind Stroh und Lehm Baustoffe mit Zukunft? Nachhaltige und biobasierte Materialien in der Bauindustrie“ am 15. Mai im Audimax der H-BRS nach. Etwa 60 Personen nutzten die Gelegenheit, sich in Präsenz oder online über die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Bauens zu informieren.
Begrüßung der Teilnehmenden durch Professorin Michaela Wirtz. Foto: Daniela Greulich
Begrüßung der Teilnehmenden durch Professorin Michaela Wirtz. Foto: Daniela Greulich

Die Vorlesung eröffnete die Vizepräsidentin Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit, Professorin Michaela Wirtz. In ihrer Begrüßung ging sie besonders auf die Ringvorlesung „Gemeinsam nachhaltig“ ein, in deren Rahmen die Veranstaltung stattfand. Im Mai 2023 startete die H-BRS das Format Ringvorlesung der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW (NAW.NRW) in Verantwortung von Professorin Wirtz.

Professor Witzleben erläutert die Bedeutung „smarter Gebäudeentwicklung“. Foto: Angelika Fiedler
Professor Witzleben erläutert die Bedeutung „smarter Gebäudeentwicklung“. Foto: Angelika Fiedler

Professor Witzleben machte in seinem Vortrag deutlich, dass die Gebäude der Zukunft anders gebaut sein werden, als wir sie kennen. Fertighäuser werden produktiver hergestellt werden können. Der 3-D-Druck und die Digitalisierung spielen dabei eine wichtige Rolle. Dabei besteht die Möglichkeit, die Baumaterialien komplett digital zu erfassen. So kann beispielsweise jede einzelne Schraube mit einem digitalen Zwilling verglichen und bilanziert werden.

Auch die Architektur verändert sich. Modulare Gebäude passen sich den Anforderungen der Nutzung an. Es wird mehr Grünflächen geben und nachwachsende Materialien wie Lehm und Stroh können in Form von Karbonfasern sogar den Stahl im Beton ersetzen und so für weniger Materialverbrauch sorgen. Nachwachsenden Rohstoffe bieten außerdem den Vorteil, dass bei Verwendung von Pflanzenkohle das in den Pflanzen gebundene CO2 nicht in die Atmosphäre gelangt. So kann CO2-neutraler Beton hergestellt werden.

Zentrale Elemente dieser Veränderungen ist die Bewertung von Gebäuden durch Ökobilanzen und die Nutzung der Kreislaufwirtschaft. Der komplexe Prozess hin zu nachhaltigerem Bauen beinhaltet auch neue Anforderungen an Baumaterialien, Baumethoden und Konstruktionen.

Aus den anschließenden Fragen des Publikums wurde deutlich, dass es im Bereich des nachhaltigen Bauens noch viele Unsicherheiten gibt, insbesondere was die Finanzierbarkeit betrifft. Hier wird laut Witzleben der Bedarf an nachwachsenden und recyclingfähigen Baustoffen die Kosten beeinflussen.

Ringvorlesung „Gemeinsam nachhaltig“

Die Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW (NAW.NRW) lädt während der Vorlesungszeit jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17:15 bis 18:30 Uhr zu Vorlesungen rund um Themen der Nachhaltigkeit ein. Aktuell beteiligen sich zehn NRW-Hochschulen daran. Die Veranstaltungen sind öffentlich und finden in Präsenz sowie online statt.

Kontakt

img_4277-50x70.jpg (DE)

Michaela Wirtz

Vice president transfer, innovation and sustainability, Professor for Chemistry, espec. Instrumental Analysis and Physical Chemistry

Location

Sankt Augustin

Room

E 232

Address

Granthamallee 20

53757 Sankt Augustin

Location

Rheinbach

Room

E 110

Address

Von-Liebig-Str. 20

53359 Rheinbach

130927_hbrs_witzleben_04.jpg (DE)

Steffen Witzleben

Professor for Inorganic and Analytical Chemistry

Research fields

Location

Rheinbach

Room

A 278

Address

von-Liebig-Str. 20

53359 Rheinbach