Department of Natural Sciences

Axel Kretschmer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Cytotransport - AG Witzleben/Promotionsstudent am PKNRW zum Thema "Analytik und Modellierung reaktiver Sauerstoff-Spezies in der Desinfektion von Wasserkreisläufen"/GI-Stipendiat
Unit
Department of Natural Sciences, Graduate Institute, Institute of Technology, Resource and Energy-efficient Engineering (TREE)
Research fields
- Membran-Beschichtung und Transportprozesse
- Anorganische Chemie
- Wasserelektrolyse und Wasserchemie
- Atomspektroskopie
Location
Rheinbach
Room
I204
Address
Von-Liebig-Str. 20
53359 Rheinbach
Telephone
+49 2241 865 9936Profile
Aufgabengebiete Forschung:
- Doktorand in der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit des PK NRW. Forschungsfeld: Analytik und Modellierung reaktiver Sauerstoff-Spezies in der Desinfektion unter Bestimmung des Einflusses auf ihre Zusammensetzung bei Kontamination durch TOC in Anlagen zur Reinstwasser-Aufbereitung und deren Lagertanks
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Teil der Forschungsgruppe B2 im Projekt Cytotransport. Forschungsfeld: Biomimetik des ionischen Membrantransports, woei Beschichtung und Analyse künstlicher Membranen
- GI - Stipendiat
- Technische Betreuung des Labors K 006 (Nasschemie) und K 007 (Nasschemie-Geräteraum)
- Gerätebetreuung in den Bereichen Atomspektroskopie (ICP-OES), Röntgenanalytik (TXRF) und Ionenchromatographie.
Curriculum vitae
Since 2023 Research topic: Setting up an IC-ICP-OES Method for halogen speciation analysis
2022 Research topic: Analyzing ROS by serveral Spectralphotometric Assays
2021 Research topic: Running PEM-Electrolyzers and analyzing ROS
Publications
2024
R. Grimmig, P. Gillemot, A. Kretschmer, K. Günther, H. Baltruschat, S. Witzleben, „Challenges in the determination of reactive oxygen species evolving during membrane water electrolysis for in situ ozone production”. Journal of Water Process Engineering (2024), Volume 64, 105623, doi:10.1016/j.jwpe.2024.105623 .