Department of Natural Sciences
Sustainable Materials 2 - Renewables

Lecture
Compulsory course
- 2nd semester Materials Science and Sustainability Methods
- 5 lesson hours per week (3 lecture/2 seminar)
- Credits: 5 ECTS
Die Veranstaltung baut auf Grundlagen der organischen und makromolekularen Chemie auf, wie sie typischerweise in einem einschlägigen Bachelorstudiengang vermittelt werden.
Vorlesung:
- Rohstoffe: fossile versus nachwachsende Rohstoffe. Übersicht über Verfügbarkeit, Gewinnung, Reinigung, Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe
- Raffinerien: Erdöl/-gas, Kohle versus Bio-Raffinerie
- Charakteristische Struktur-Eigenschaftsbeziehungen bzw. Eigenschaftsprofile von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen
- Neue Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen mit Fokus auf Bau, Verpackung und Biomedizin
- Abbau bzw. Recycling von org./polymeren Werkstoffen
Seminar:
Vertiefung der Vorlesungsinhalte, insbesondere mittels
- Übungsaufgaben
- Studium aktueller Originalliteratur
- Vorträgen in englischer Sprache
Requirements
Modulprüfung – benotet
Schriftliche Abschlussklausur: 80%.
Seminar (Vortrag und Übungen): 20%;
Die Prüfungselemente müssen unabhängig voneinander bestanden werden.
Literature
- Ausgewählte aktuelle wissenschaftliche Publikationen (werden zur Verfügung gestellt bzw. von den Studierenden recherchiert via Online-Datenbanken der H-BRS Bibliothek)
- B. Kamm, P.R. Gruber, M. Kamm (Eds). Biorefineries - Industrial Processes and Products: Status Quo and Future Directions. 2010, WILEY-VCH.
- C. Stevens, R. Verhe (Eds.), Renewable Bioresources: Scope and Modification for Non-Food Applications, WILEY-VCH.
- H. Zoebelein (Ed.), Dictionary of Renewable Resources, 2nd Ed., WILEY-VCH.
Sie haben noch Fragen?

Margit Schulze
Professor for Industrial Organic Chemistry and Polymer Chemistry
Research fields
Location
Rheinbach
Address
von-Liebig-Str. 20
53359, Rheinbach
Telephone
+49 2241 865 566
Research fields
Location
Rheinbach
Room
K 224.2
Address
Heisenbergstraße 16
53359, Rheinbach
Telephone
+49 2241 865 9962