Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation
Alle News des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation
News (3460)

Di., 08. April 2025
Erfolgreicher Girl'sDay im Fachbereich Informatik
Am Girl's Day 2025 öffneten der Fachbereich Informatik, das Institut Cyber Security & Privacy (ICSP), das Institut für Visual Computing (IVC) und das Institut für Sicherheitsforschung (ISF) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ihre Türen, um Schülerinnen spannende Einblicke in die Welt der Informatik, der Cyber Sicherheit und der visuellen Computergrafik zu bieten. Zahlreiche junge Interessierte hatten die Gelegenheit, an interaktiven Workshops und spannenden Vorträgen teilzunehmen.

Mo., 07. April 2025
A2S Institut präsentiert sich mit einem Stand auf dem European Robotics Forum 2025
Das Institut für KI und Autonome Systeme (A2S) der H-BRS stellte gemeinsam mit Studierenden und zwei Robotern seine Aktivitäten und Innovationen auf dem European Robotics Forum 2025 (ERF 2025) vor.

Mo., 07. April 2025
Dr. Reinold Hagen Stiftung weitet Unterstützung für die Hochschule aus
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat mit der Dr. Reinold Hagen Stiftung eine Vereinbarung über eine jährliche Förderung des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Kommunikation und des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) unterzeichnet.

Mo., 07. April 2025
Öffnungszeiten der Bibliothek an Ostern 2025
Die Bibliothek informiert über ihre Öffnungszeiten an Ostern 2025.

Mo., 07. April 2025
Gemeinsam schreibt sich's besser - Schreibgruppe in Englisch
Sie schreiben Ihre Abschlussarbeit oder einen Bericht auf Englisch und möchten die Motivation des Schreibens in einer Gruppe erleben?

Mo., 07. April 2025
Maschinenbau-Studentin setzt sich ehrenamtlich für Nachhilfe ein
Maschinenbau-Studentin Sabrina Roy engagiert sich ehrenamtlich bei StudyTutors, ein Verein der Studierende an Schüler*innen vermittelt, deren Familien sich keinen herkömmlichen Nachhilfeunterricht leisten können. Die 19-jährige arbeitet in der Standortleitung Bonn und im Bundesvorstand und hat regelmäßig Kennenlerngespräche mit engagierten Studierenden.

Fr., 04. April 2025
Frühjahrstagung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten NRW
Bei der Frühjahrstagung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten NRW am 27. März 2025 in Sankt Augustin diskutierten rund 60 Teilnehmende Strategien zum Umgang mit zunehmenden Widerständen gegen Gleichstellung an Hochschulen, insbesondere in politisch herausfordernden Zeiten.

Fr., 04. April 2025
Forschungsbeitrag an der Politischen Akademie in Tutzing
Die Forschungsaktivitäten am Fachbereich 06 haben zwei Forscher an den Starnberger See geführt. In der dortigen Akademie für Politische Bildung in Tutzing fand eine wissenschaftliche Konferenz zur Medienethik statt. Hier konnten die neuesten Ergebnisse des Forschungsprojekts NEBULA vorgestellt werden.

Fr., 04. April 2025
CrossComITS-Team präsentiert Forschung auf DGPUK-Jahrestagung
Auch außerhalb der Lehre sind die Mitglieder des Fachbereichs Sozialpolitik und Soziale Sicherung aktiv. Zum Beispiel forscht ein Team im Projekt CrossComITS zum Thema Cybersecurity mit Bezug auf vulnerable soziale Gruppen. Bei einer wichtigen Konferenz in Berlin wurden jetzt Ergebnisse präsentiert.

Do., 03. April 2025
Jetzt anmelden! Workshopangebote des Writing Centres
Entdecken Sie das breite Angebot an Workshops in englischer Sprache, die das Writing Centre im Sommersemester anbietet.

Do., 03. April 2025
Diversity Donnerstag: Autismus
Mit dem „Diversity Donnerstag“ nimmt das Diversitätsmanagement-Team der H-BRS regelmäßig an Donnerstagen Diversitätsaspekte und Antidiskriminierungsthematiken in den Blick. Unser Fokus im April: Autismus

Mi., 02. April 2025
Bibliothek mit Podiumsdiskussion in das „Aktionsjahr Nachhaltigkeit“ gestartet
Studierende der H-BRS diskutierten mit Christine Böhmer von der Deutschen Telekom über „Nachhaltigkeitsperspektiven im Unternehmen“.

Mi., 02. April 2025
Antidiskriminierung: Präsidium veröffentlicht Ergebnisbericht
Der nun vorliegende Bericht des Präsidiums fasst die Befunde und Empfehlungen der Kommission zusammen.