Fachbereich Informatik

Prof. Dr. Ernst Kruijff
Professor für Human Computer Interaction/Co-Direktor des Instituts für Visual Computing (IVC)
Gliederung
Fachbereich Informatik, Institut für Visual Computing (IVC)
Standort
Sankt Augustin
Raum
C 273
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9616Forschungsprojekte
NAkSU – Neue Analyseverfahren für komplexe Sicherheits- und Umweltdaten
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. André Hinkenjann Prof. Dr. Peter-Michael Kaul Prof. Dr. Ernst Kruijff Prof. Dr. Robert LangeBig Bang to Big Data (B3D) ist ein interdisziplinärer Forschungs-, Technologie- und Ausbildungs-Verbund für datenintensive Radioastronomie. Der „Cluster“ verknüpft die wissenschaftlichen Potenziale von Radioastronomie und Datenwissenschaft. Der im Rahmen des Förderprogramms Profilbildung 2020 geförderte Cluster soll verteilte Expertise und Ressourcen bündeln und die der radioastronomischen Forschung noch fehlende datenwissenschaftliche Expertise etablieren.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. André Hinkenjann Prof. Dr. Ernst KruijffVier nordrhein-westfälische Hochschulen haben sich zusammengetan, um das „Games Technology Network“ (GTN) aufzubauen. Die Koordination hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) übernommen. Ihre Partner sind die RWTH Aachen, die Hochschule Düsseldorf und die Technische Hochschule Köln. Das Projekt ist auf zunächst zwei Jahre ausgelegt und wird vom Zukunftsfonds NRW gefördert. Erklärtes Ziel des neuen Verbunds ist es, ein Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen aufzubauen, das die Spieletechnologie fördert und damit dem Standort NRW zugutekommt.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. André Hinkenjann“Witality - Wine in Virtual Reality” stellt ein Verbundprojekt aus Wissenschaft und Praxis dar. Die am Projekt beteiligten Institutionen Hochschule Geisenheim, Institut für Oenologie (HGU), Hochschule Bonn-Rhein Sieg, Institut für Visual Computing (H-BRS), Pieroth Wein AG (PR) und DLG TestService GmbH (DLG) ermöglichen einen engen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zum Einsatz virtueller Realität (VR) für die sensorische Analyse von Wein.
Projektleitung an der H-BRS
Prof. Dr. André Hinkenjann Prof. Dr. Ernst KruijffMit AR/VR.nrw sollen die Schlüsseltechnologien Augmented und Virtual Reality stärker in Lehre und Forschung der Hochschulen integriert und die Kollaboration in diesem Bereich verbessert werden. Hierzu wird eine Software entwickelt. Ergänzend werden exemplarische Lernszenarien erarbeitet und Services für Hochschulen aufgebaut, die Lehrende bei der Nutzung und Entwicklung eigener AR/VR Lehr- und Lerninhalte unterstützen.
Projektleitung an der H-BRS
Dr. Jens Maiero