SESAME (Safe and Secure Multi-Robot-Systems)SESAME develops multi-robot systems which are capable of operating dependably in open configurations and in conditions of uncertainty that include the possibility of cyber-attacks.
UTE - User Trust ExperienceIm Forschungsprojekt UTE wird am Beispiel des Berechtigungssystems auf HUAWEI- Handys untersucht, welche Faktoren einen Einfluss auf das Vertrauen der Nutzer haben .
Safe Airframe Inspection using Multiple UAVs (SAFEMUV)SAFEMUV develops methods to assure the safety of teams of unmanned aerial vehicles that carry out a safety-critical inspection task of airframes.
Metrological Evaluation and Testing of Robots in International Competitions (METRICS)The main objective of METRICS is to organise challenge-led robotics competitions as clear, rigorous and effective evaluation campaigns.
Verifiable Composition of Dynamics and Control Algorithms for Robot Motion (VeriComp)VeriComp proposes domain abstractions and verifiable properties at the function and algorithm levels to enable performance and safety analysis of robot motion applications.
KISs-BiS - Künstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small DataIn diesem Projekt werden Einsatzmöglichkeiten für Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens im Spitzensport untersucht.
SMUG /SMUG II- self motion under varying gravity statesZiel des SMUG – Projekts ist es, Prozesse der Wahrnehmung von Eigenbewegung zu entschlüsseln und dabei auch mögliche geschlechterspezifische Unterschiede zu berücksichtigen.
KMU MultiviewUntersuchung von innovativen Ausbildungs- und Trainingskonzepten für den Wissenstransfer in Unternehmen.
LoDProVis – Level-of-Detail Methods for the Progressive Visualization of Simulation DataZiel des Projektes ist die Entwicklung neuartiger Datenrepräsentations- und Übertragungsmethoden, die große Mengen von Remote Data effizient verarbeiten und visualisieren können.
work&study Mit einem Fördervolumen von ca. 4,7 Mio. Euro für 70 Monate beteiligen sich die HS BRS, die HS Koblenz, die HS Worms und die htw-saar am Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung".
Campus to WorldDie H-BRS passt als "Innovative Hochschule" ihr bestehendes Transfer-Instrumentarium an sich ändernde Ansprüche und Bedarfe von Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft an.
Sichere 3D-Fingerabdruckerfassung mittels OCT-Scanner ("3D-Finger")Projektziele sind fälschungssichere und schnelle Fingerabdruckerfassung an Grenzkontrollstellen, bei Großveranstaltungen aber auch für die Registrierung bei Einwohnermeldeämtern.
eTa - effiziente TransportalternativenDie Energieeffizienz von Fahrzeugen und insbesondere auch nicht-klassischen Fahrzeugkonzepten wird in diesem Vorhaben unter unterschiedlichen Schwerpunkten untersucht.
Multisensory View Management for Augmented RealityThe aim of the project is to improve the effectiveness of view management techniques for narrow-field of view head-worn devices by introducing additional multisensory cues.
Multisensorische, immersive Systeme in der TraumatherapieIn dem Projekt werden multisensorische Reize in einer Virtuellen Realität zur Therapie von Angststörungen wie Höhenangst, Platzangst oder Angst vor Spinnen eingesetzt.
Lernlabor Cybersicherheit - Hochsicherheit und Emergency ResponseIm Lernlabor Cybersicherheit vermitteln Experten des Fraunhofer (FKIE) in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der HBRS neuste Erkenntnisse zur Analyse und Abwehr von Cyberangriffen.