Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer
Termine und News des ZWT
Aktuelle Termine
06.
Mai
2025
Urheberrecht Grundlagen
Der Kanon möglicher Schutzgegenstände ist erstaunlich groß. Er umfasst Texte, Sprachwerke, Grafiken, Fotos, Filme, Choreographien, Architektur, bildende Kunst, Gebrauchsprodukte sowie wissenschaftliche und technische Darstellungen.
Weiterlesen
07.
Mai
2025
Urheberschutz Computerprogramme & Software Teil 1
Das Kompaktseminar (Teil 1 und 2) gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, „Künstliche Intelligenz „KI“ und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software.
Weiterlesen
07.
Mai
2025
Karriereinformation trifft Augmented Reality
Sei #dabei und stelle Telekom Mitarbeitenden deine Fragen zu den Einstiegsmöglichkeiten. Ganz konkret wird ein Praktikumsplatz im Technik Controlling der Telekom angeboten: Wer Betriebswirtschaft im Bachelor oder Master studiert, und mit Python und Excel vertraut ist, hat gute Chancen. Oder die Zeit wird für kreative Fotos mit den AR Objekten genutzt – denn die Kunstinstallation war die Ursprungsidee der CODE Studenten, die gemeinsam mit der Telekom die AR App entwickelt und damit einen zweiten Platz bei der internationalen T Challenge erreicht haben.
Weiterlesen
13.
Mai
2025
Das GeschGehG – Schutz von Geschäftsgeheimnissen
An Hochschulen existiert ein enormes Spektrum spezieller Kenntnisse und Erfahrungen, die zwar keine patentfähigen Erfindungen darstellen und dennoch einen beachtenswerten Marktwert haben. Solches Know-how war lange nicht ausreichend gesetzlich vor ungenehmigter Offenbarung und Nutzung durch Dritte geschützt.
Weiterlesen
14.
Mai
2025
Urheberschutz Computerprogramme & Software Teil 2
Das Kompaktseminar (Teil 1 und 2) gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, „Künstliche Intelligenz „KI“ und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software.
Weiterlesen
Aktuelle News

Do., 17. April 2025
Erfolgreiche Bewerbung: EXIST-Gründungsstipendium für von der H-BRS betreutes Start-up
Das vom Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) betreute Start-up Zentio hat das EXIST-Gründungsstipendium eingeworben. Ein schöner Erfolg nicht nur für die beiden Gründer, sondern auch für die Hochschuleinrichtung.

Mo., 07. April 2025
Dr. Reinold Hagen Stiftung weitet Unterstützung für die Hochschule aus
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat mit der Dr. Reinold Hagen Stiftung eine Vereinbarung über eine jährliche Förderung des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Kommunikation und des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) unterzeichnet.

Di., 25. März 2025
Geistiges Eigentum schützen: E-Learning IP-Führerschein jetzt verfügbar
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bietet als Mitglied des Verbunds innovation2business.nrw gemeinsam mit der PROvendis GmbH ein kostenfreies E-Learning zum Schutz geistigen Eigentums an.

Di., 25. März 2025
Kostenfreie IP-Seminare für Forschende, Mitarbeitende und Studierende: Jetzt anmelden!
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lädt gemeinsam mit der PROvendis GmbH zur Teilnahme an einer Reihe kostenfreier Seminare ein, die wertvolles Wissen rund um Intellectual Property (IP) vermitteln.

Fr., 07. Februar 2025
Innovationstreffen "Digitale Zwillinge für urbane Nachhaltigkeit" an der H BRS
Wie können Kommunen digitale Konzepte und Technologien dazu nutzen, den urbanen Raum nachhaltiger zu gestalten? Diese Frage stand im Fokus des Innovationstreffens „Digitale Zwillinge für urbane Nachhaltigkeit“, das nun an der H-BRS stattfand.