Direkt zum Inhalt

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer

Urheberrecht Grundlagen

Urheberrecht

Date

Dienstag, 06. Mai 2025

Zeit

10:00 - 11:30

Online event

Web-Seminar

Zur Anmeldung

Urheberrechtlicher Schutz und Nutzen von Entwicklungsergebnissen

Der Kanon möglicher Schutzgegenstände ist erstaunlich groß. Er umfasst Texte, Sprachwerke, Grafiken, Fotos, Filme, Choreographien, Architektur, bildende Kunst, Gebrauchsprodukte sowie wissenschaftliche und technische Darstellungen.

Das Web-Seminar hat die Förderung der Verwertung von Hochschul-IP zum Ziel. Daher stehen die verschiedenen urheberrechtlichen Werkarten und deren rechtliche Handhabungen der Hochschulen im Fokus der Erläuterungen. Zu den verwertungsrelevanten Werkbereichen gehören vor allem Sprachwerke und Werke der angewandten Kunst. 

Es werden die jeweiligen Schutzkriterien und die Rechte der Urheber erläutert. Anhand von Fällen aus der Rechtsprechung wird zudem der Frage nachgegangen, wie weit der Abstand zu vorbekannten Werken sein muss, damit das eigene Entwicklungsergebnis davon unabhängig ist und einer sicheren Vermarktung zugeführt werden kann.

Die Teilnehmer*innen werden dafür sensibilisiert zu erkennen, wo und wie Urheberrechtsschutz entsteht und welche Vorteile daraus gezogen werden können.

Inhalte

  • Vorstellung urheberrechtlich geschützter Werke mit ihren differenzierten Schutzkriterien
  • Persönlichkeits- und Verwertungsrechte des Urhebers
  • Zugriff auf Vorlagen und Pflicht zum Abstand

 

Referentin: Dr. Sabine Zentek
Frau Dr. Zentek ist als selbständige Fachanwältin für Urhe-ber- und Medienrecht tätig. Ihr Fokus ist der Designschutz. Sie führt seit vielen Jahren Fortbildungsveranstaltungen für Hochschulen, Juristen und Unternehmen durch. Durch ihre Tätigkeit für die PROvendis GmbH verfügt sie zusätzlich über besondere Kenntnisse im Technologietransfer. Zudem ist sie Autorin mehrerer Fachbücher sowie Aufsätze und war Mit-glied der Experten- und Formulierungsgruppe für die zweite Auflage der BMWi-Musterverträge.

 

Kostenfreie Teilnahme für Personen, deren Hochschule Mitglied im Verbund innovation2business.nrw* ist!  *innovation2business.nrw wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.

 

Die Teilnehmer*innen erhalten im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung

Kontakt

d_claudia_2.jpg (DE)

Claudia Dietrich

Forschungsreferentin Recht

Standort

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Katharina Kämmerer (DE)

Katharina Kämmerer

Teamleitung Forschungsförderung, Fachbereich Ingenieurswissenschaften und Kommunikation , Institute: TREE, ISF/IDT, Übergeordnete Themen: Schutzrechte und Verwertung, Gründungsförderung

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 409

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Anlaufstellen

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT)

Campus

Sankt Augustin

Raum

F 405

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Links