Direkt zum Inhalt

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer

Urheberschutz Computerprogramme & Software Teil 1

Urheberschutz Computer

Date

Mittwoch, 07. Mai 2025

Zeit

10:00 - 11:30

Online event

Web-Seminar

Zur Anmeldung
Das Kompaktseminar (Teil 1 und 2) gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, „Künstliche Intelligenz „KI“ und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software.

Inhaltlich werden den Teilnehmenden verschiedene Konstellationen von Urhebergemeinschaften und Bearbeiterurheberschaften mit den Rechten und Pflichten der Programmierenden vorgestellt. 
Weiterhin werden Aspekte der Lizenzierbarkeit, Schutzfähigkeit und Marktfähigkeit sowie unterschiedliche Lizenz- und Verwertungsmodelle aufgezeigt. Dabei werden ebenfalls Copyleft-Effekte und mögliche Haftungsrisiken beleuchtet. Hier sind insbesondere die Rechtssicherheit und eine geeignete Lizenzierung der Anwendung für eine erfolgreiche Verwertung von großer Bedeutung und zwingend erforderlich.

Inhalte:

Urheberrecht (Teil 1)

  • Entstehen des Urheberschutzes bei Computerprogrammen
  • Rechte des Urhebers und des Erwerbers
  • Programmierer als Urheber
  • Urheberschaften im Bereich der Programmierung
  • Open-Source-Prinzip aus rechtlicher Sicht

Software (Teil 2 - am 14.05.2025)

  • Open-Source-Software
  • Copyleft-Effekt / Haftungsrisiken
  • Quelloffene Software / freie Software
  • Ist „KI“ patentierbar?
  • Softwarelizenzmodelle
  • Software im Produkt / Verwertbarkeit
     

Referenten:
Salih Çakmak ist studierter Elektrotechniker. Als Diplomingenieur der Elektrotechnik umfassen seine Aufgabenbereiche insbesondere die Themen Software, computerimplementierte Erfindungen und Informationstechnologien. Zuvor war Salih Çakmak in einem Großunternehmen der Elektroindustrie über mehrere Jahre in der Softwareentwicklung tätig und wechselte anschließend intern in die Patentabteilung, wo er über zehn Jahre als Intellectual Property Rights-Manager tätig war.


Dr. Nicolas Menzel studierte Biologie und war nach seiner Dis-sertation einige Jahre in der F&E der Industrie tätig. Er wechselte später in den Gewerblichen Rechtschutz und arbeitete als Patentanwalt einige Jahre auf verschiedenen technischen Gebie-ten. Seit 2019 ist er bei der PROvendis GmbH tätig und hat einen seiner Tätigkeitsschwerpunkte auf den Bereich Urheberrecht und Software gelegt.

 

Kostenfreie Teilnahme für Personen, deren Hochschule Mitglied im Verbund innovation2business.nrw* ist!  *innovation2business.nrw wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.

 

Die Teilnehmer*innen erhalten im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung

Kontakt

d_claudia_2.jpg (DE)

Claudia Dietrich

Forschungsreferentin Recht

Standort

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Katharina Kämmerer (DE)

Katharina Kämmerer

Teamleitung Forschungsförderung, Fachbereich Ingenieurswissenschaften und Kommunikation , Institute: TREE, ISF/IDT, Übergeordnete Themen: Schutzrechte und Verwertung, Gründungsförderung

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 409

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Anlaufstellen

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT)

Campus

Sankt Augustin

Raum

F 405

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Links