Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer

Geistiges Eigentum schützen: E-Learning IP-Führerschein jetzt verfügbar

IP-Führerschein

Dienstag, 25. März 2025

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bietet als Mitglied des Verbunds innovation2business.nrw gemeinsam mit der PROvendis GmbH ein kostenfreies E-Learning zum Schutz geistigen Eigentums an. Der IP-Führerschein vermittelt in fünf praxisnahen Modulen Grundlagenwissen zu Patent-, Urheber-, Marken- und Designrecht sowie zum Geschäftsgeheimnisgesetz. Forschende, Gründende und Mitarbeitende aus Unternehmen oder Start-ups erhalten hier wertvolle Kenntnisse darüber, wie sie technische Erfindungen, Know-how, Produkte, Dienstleistungen oder Software schützen können. Mit der Veröffentlichung des Moduls zum Markenrecht ist das digitale Angebot nun vollständig abrufbar.

Schutzrechte als Schlüssel zur Innovationssicherung

Ideenraub, Nachahmungen und Produktpiraterie verursachen jährlich wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Der richtige Schutz geistigen Eigentums sichert Wettbewerbsvorteile und ermöglicht eine nachhaltige Verwertung von Forschungsergebnissen. Der IP-Führerschein gibt eine fundierte Einführung in fünf zentrale Schutzrechte:

  • Patentrecht

  • Urheberrecht

  • Markenrecht

  • Designrecht

  • Geschäftsgeheimnisgesetz

„Die Sensibilisierung für Schutzrechte ist essenziell, um Innovationen langfristig erfolgreich zu machen. Mit dem IP-Führerschein bieten wir nicht nur juristisches Basiswissen, sondern auch anschauliche Praxisbeispiele und alltagsnahe Anwendungsszenarien“, erläutert Heike Huisken, Prokuristin und Syndikusrechtsanwältin der PROvendis GmbH. Die Lerneinheiten wurden in Kooperation mit dem Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster entwickelt und erfordern einen Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden pro Modul. Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls erhalten Teilnehmende ein Zertifikat.

NRW-Förderung ermöglicht kostenfreie Nutzung

Der IP-Führerschein wird durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Verbunds innovation2business.nrw finanziert. Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE). Der Verbund aus 27 Hochschulen und der PROvendis GmbH setzt einen klaren Fokus auf die Qualifizierung und Weiterbildung im Bereich Schutzrechte, um den Wissenstransfer in die Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Kontakt

d_claudia_2.jpg (DE)

Claudia Dietrich

Forschungsreferentin Recht

Standort

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Katharina Kämmerer (DE)

Katharina Kämmerer

Teamleitung Forschungsförderung, Fachbereich Ingenieurswissenschaften und Kommunikation , Institute: TREE, ISF/IDT, Übergeordnete Themen: Schutzrechte und Verwertung, Gründungsförderung

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 409

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin