Direkt zum Inhalt

Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung

Ringvorlesung "Zwischenrufe zur Sozialpolitik"

Unter diesem Titel startete im Sommer 2018 eine neue semesterübergreifende Ringvorlesung am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung, die Ideen und Impulse zur Sozialpolitik diskutiert.
Ikone Ankündigung-Grunge (DE)

Ob Bürgerversicherung, bedingungsloses Grundeinkommen oder digitale Innovationen – alle sozialpolitischen Ideen und Entwicklungen mit weitreichenden potenziellen Auswirkungen kommen auf den Prüfstand. Scharfsichtige Analysen, innovative Reformvorschläge und theoretische Reflexionen zur Sozialpolitik finden hier einen Raum und ergänzen das Curriculum des neuen Bachelorstudiengangs "Nachhaltige Sozialpolitik". Abseits gängiger institutioneller Pfadabhängigkeiten von Sozialpolitik und festgefahrener sozialpolitischer Kontroversen, werden neue und unkonventionelle gesellschaftspolitische Perspektiven eröffnet und diskutiert.

In diesem Rahmen werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Wofür ist eigentlich die kommunale Verwaltung zuständig, von welchen externen Parametern ist sie abhängig? Wo könnte man noch ansetzen, damit Teilhabe in der Kommune besser gelingt?

Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussion und bei Getränken noch Zeit für weitere Gespräche. Die Teilnahme an der Ringvorlesung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf alle Interessierten!

 

Kommende Gastvorträge:

Wir laden herzlich zur Vortragsreihe „Diskriminierung im Blick – Verantwortung und Reflexion“ des Fachbereichs Sozialpolitik und Soziale Sicherung ein. Im Rahmen ausgewählter Vortragsthemen und Workshops wollen wir gemeinsam Fragen rund um die Themen Diskriminierungssensibilität, Macht, Verantwortung und Vielfalt in einer pluralen Gesellschaft reflektieren und uns austauschen.

Alle Veranstaltungen finden am Campus Sankt Augustin statt und sollen, bis auf den Workshop, 90 Minuten lang sein.

 

Falls Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: patrick.baues@h-brs.de

 

Vergangene Veranstaltungen:

"Intellektuelle Rechtsextremisten: Die Neue Rechte"
Referent: Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber
Entgegen weit verbreiteter Auffassungen gibt es auch rechtsextremistische Intellektuelle, die meist als Neue Rechte bezeichnet werden. Welche Auffassungen vertreten sie, wer sind ihre wichtigsten Repräsentanten, welchen Einfluss haben sie und mit welchen Strategien gehen sie vor? All diese Fragen sind Inhalt eines Vortrags zum Thema „Intellektuelle Rechtsextremisten“. Darin wird deutlich, was eben diese Neue Rechte mit einer "Kulturrevolution von rechts" beabsichtigt und welche Wirkung sie dabei bereits entfalten konnte.
Termin: 7. Dezember 2023, Hörsaal 3, Campus Sankt Augustin

 

"Evidenzbasierte Politikgestaltung"
Referentin: Prof. Dr. Simona Helmsmüller
Am Donnerstag, den 23. November 2023, fand am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) die Ringvorlesung „Zwischenrufe zur Sozialpolitik“ statt. Die Ringvorlesung war gleichzeitig die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Simona Helmsmüller. Sie referierte über die Rolle empirischer Evidenz in der Sozialpolitik und verknüpfte dies mit ihrem Forschungsprojekt zu Krankenversicherungen in Nordpakistan. Zu ihrer Antrittsvorlesung erschienen zahlreiche Studierende der Studiengänge „Nachhaltige Sozialpolitik“ und „Social Protection" sowie Lehrende des Fachbereichs.
Termin: 23. November 2023, Hörsaal 3, Campus Sankt Augustin
 

"Die Letzte Generation"
Referentin: Maria-Christina Nimmerfroh
Die Letzte Generation fällt vor allem durch massive Straßenblockaden und symbolische Aktionen wie am Brandenburger Tor auf. Das verbinden sie in ihren Theorien mit hohen Zielen der Rettung vor der Klimakatastrophe. In der Vorlesung geht es um die hohen Ansprüche der Organisationen, ihrer Arbeit vor Ort und mit Aktivisten und wie das auf eine Gesellschaft wirkt, die sich selbst ambivalent zum Klimaschutz verhält.
Termin: 5. Oktober 2023, Hörsaal 3, Campus Sankt Augustin


"Lobbyland" - Bedrohungen und Lösungen für unsere Demokratie
Referent
: Marco Bülow
Was sollte eine Demokratie leisten und welche Rolle spielt Lobbyismus in unserer Demokratie? Diese Frage stellten sich am Donnerstag, den 22. Juni 2023 Lehrende und Studierende der Nachhaltigen Sozialpolitik sowie einige externe Gäste im Rahmen der Ringvorlesung „Zwischenrufe zur Sozialpolitik“. Gastredner dieser Ringvorlesung war Marco Bülow, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Journalist.
Termin: 22. Juni 2023, 15:30-17:00 Uhr, Audimax (Hörsaal 1), Campus Sankt Augustin

 

"Weniger ist mehr - Reflexion über Nachhaltigkeit"
Referent: Ulrich Grober

Was ist das Mehr im Weniger? Damit beschäftigten sich die Teilnehmenden der Ringvorlesung „Zwischenrufe der Sozialpolitik“ des Fachbereichs Sozialpolitik und soziale Sicherung am Mittwochnachmittag. Zu Gast war Ulrich Grober, der als renommierter Autor und Nachhaltigkeitsexperte einen inspirierenden Vortrag hielt und dabei seine Gedanken aus seinem Buch "Die Sprache der Zuversicht" teilte.
Termin: 24. Mai 2023, 16:30-18:00 Uhr, Hörsaal 5, Campus Sankt Augustin

 

"Zukunftslabor Schleswig-Holstein"
Referent: Prof. Dr. Michael Opielka
In Kooperation mit renommierten Forschungspartnern wie dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung übernahm das ISÖ - Institut für Sozialökologie die Wissenschaftliche Begleitung und Koordinierung des „Zukunftslabor Schleswig-Holstein“. In einem wissenschaftlich angeleiteten öffentlichen Diskurs sollte darin eine Vision für die Zukunft und Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung entwickelt und dabei vor allem auch die Rolle eines Grundeinkommens geprüft werden. In seinem Vortrag ging Prof. Opielka auf die Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven des Projekts ein.
Termin: 3. November 2022, 16:15-17:30, Steyler Mission

 

"Soziale Teilhabe als Maxime im Verwaltungshandeln"
Referent: Ali Dogan

In seinem Vortrag machte Herr Dogan auf die Hürden zur Verbesserung sozialer Teilhabe im Verwaltungshandeln aufmerksam. So illustrierte er an praktischen Beispielen eindrücklich, dass unklare Zuständigkeiten in Behörden soziale Teilhabe verhindern können. Viele Kommunen werden demnach ihrer großen Verantwortung nicht gerecht, die mit ihren zahlreichen freiwilligen Leistungen einhergehen. Daraus resultierend forderte Dogan, mehr verpflichtende Leistungen auf kommunaler Ebene einzuführen.
Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022, 16:30-18:00 Uhr, Steyler Mission


"Auf dem Weg zur sozialen Nachhaltigkeit:  Der Klimawandel aus kinderrechtlicher Perspektive"
Referent: Prof. Dr. Kerstin Rosenow-Williams

Prof. Dr. Rosenow-Williams illustrierte in Ihrem Vortrag, dass der Begriff der sozialen Nachhaltigkeit als Nachhaltigkeitsdreieck eine soziale, ökonomische und ökologische Dimension beinhaltet. Darüber hinaus konnte Prof. Dr. Rosenow-Williams beeindruckend darlegen, wie die Vereinten Nationen in ihrer Kinderrechtskonvention die Rechte von Kindern formal stärkt.
Termin: Dienstag, 20. September 2022, 14:00-15:30 Uhr, Steyler Mission

 

"Konsum, Verbraucherpolitik und soziale Ungleichheit"
Referent: Dr. Christian Bala, Leiter Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

Steigende Mieten, Energie- und Lebensmittelpreise haben erneut die sozialen Aspekte von Konsum ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht. In zunehmendem Maße gelingt es Menschen nicht mehr, ihre Bedürfnisse adäquat zu befriedigen. Der Vortrag zeigt die unterschiedlichen Dimensionen der sozialen Ungleichheit und ihrer Verbindung zu Konsum- und Verbraucherpolitik auf.
Termin: Donnerstag, 7. April 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr via Webex-Videokonferenz


Forschungsprojekt "Nachhaltige Arbeitsmigration": Lesung & öffentliche Podiumsdiskussion
Ort: Hochschule Bonn Rhein Sieg, Sankt Augustin
Impulslesung: Saša Stanišić (Autor, Deutscher Buchpreis 2019)
Podium:
Olesja Mouelhi (Geschäftsführerin der Handwerkskammer Dortmund, tbc)
Dr. Petrit Beqiri (Gründer & CEO Heimerer College, Kosovo)
Vertreter des BMZ / der GIZ (tbc)
Prof. Dr. Michael Sauer (H BRS, Leiter des Forschungsprojekts)
Termin: Mittwoch, 23. März 2022, 19:00 - 21:00 Uhr

 

Born to run - machen Fitness Tracker unsere Gesellschaft gesünder, aber ungerechter?

Unter dem Motto "Talk im Forum Verantwortung meets Zwischenrufe zur Sozialpolitik" trafen sich am 28. September 2021 Prof. Dr. Alena Buyx (Technische Universität München, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Fellow am ZEV), Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg), Dr. Alexander Schellinger (Leiter Entwicklung Versorgungsmanagement der Techniker Krankenkasse) sowie Prof. Gert Scobel zur Podiumsdiskussion „Born to run - machen Fitness Tracker unsere Gesellschaft gesünder, aber ungerechter?“

Termin: Dienstag, 28. September 2021, von 17:00 bis 19:00 Uhr per Zoom-Videokonferenz

 

„Zukunft des Sozialstaates in der ökologischen Transformation. Defizite und Anforderungen“ 

Dr. Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und Privatdozent am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, referierte über die Aufgabe, Produktion, Konsum und Lebensweise auf eine naturverträgliche Grundlage zu stellen. Dies erfordert weitreichende Umbrüche in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, die wirtschaftliche und soziale Risiken mit sich bringen. Der Sozialstaat steht in dieser Konstellation vor der Aufgabe, auf alte und neue soziale Risiken zu reagieren und zugleich den sozialökologischen Transformationsprozess zu flankieren. Dies kann nur gelingen, wenn der Staat vier politische Ziele verfolgt: Beschäftigungssicherheit im Sinne guter Arbeit, Verteilungsgerechtigkeit zum Abbau von Ungleichgewichten, Nachhaltigkeit, um Konsum mit den ökologischen Notwendigkeiten in Einklang zu bringen und staatlich intervenierende (Wirtschafts-)Demokratie.

Termin: Mittwoch, 21. April 2021, von 16:00 bis 17:30 Uhr per Zoom-Videokonferenz

 

Zeit für ein Ende der Freiwilligkeit? Die Diskussion um ein Lieferkettengesetz zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards

Eva-Maria Reinwald, Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte (SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene) ging in ihrem Vortrag auf globale Hintergründe und die aktuellen politischen Entwicklungen in der Debatte um ein Lieferkettengesetz in Deutschland ein. Dabei stellte sie Ziele und Forderungen der zivilgesellschaftlichen Kampagne „Initiative Lieferkettengesetz“ vor und zeigte Engagement-Möglichkeiten auf.  

Termin: Montag, 13. Januar 2020, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der kleinen Aula in der Steyler Mission, Arnold-Janssen-Str. 32, 53757 Sankt Augustin

 

Zeit für eine große SGB XI – Reform

Wann ist eine Reform eine Reform? Pflegepolitik ist Teil der Sozialpolitik und Sozialpolitik ist Teil der gestaltenden Gesellschaftspolitik. Der Vortrag von Prof. Dr. Schulz-Nieswandt, Professor für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Universität zu Köln, skizzierte Eckpunkte und Konturen einer Werte-orientierten Kommunalisierung der Alter(n)spolitik.

Termin: Donnerstag, 9. Januar 2020, von 16:00 bis 17:30 Uhr im Hörsaal 8, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, Sankt Augustin

 

UNO-Flüchtlingshilfe. Die Marke und ihr Fundraising

Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, berichtete über die weltweite Situation von Flüchtlingen, insbesondere über die Arbeit des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Über 170.00 Menschen sind nach der aktuellen Eskalation in Nordsyrien auf der Flucht. Viele Tausend Menschen sind mittlerweile im Nordirak. Die UNO-Flüchtlingshilfe mobilisiert die Zivilgesellschaft, um die weltweiten, lebensrettenden Einsätze des UNHCR zu finanzieren.

In seinem Vortrag ging Ruhenstroth-Bauer auch darauf ein, warum es schwieriger wird, finanzielle Unterstützung zu mobilisieren – und aus welchem Grund auf Fake-News und eine immer weniger informationsbasierte öffentliche Diskussion die richtigen Antworten gefunden werden müssen.  

Termin: Mittwoch, 20.11.2019, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der kleinen Aula in der Steyler Mission, Arnold-Janssen-Str. 32, 53757 Sankt Augustin

 

Should I stay, or should I go? Migration und Nachhaltige Sozialpolitik

Qualifizierte Zuwanderung und Integration gelten als vielversprechende Wege dem Fachkräftemangel der Bundesrepublik zu begegnen. Die sozialpolitischen Themen Arbeitsmigration, Integration bzw. Reintegration und berufliche Bildung rücken dabei zunehmend in den Fokus der Politik wie auch in den Fokus von Arbeitgeberverbänden und Kammern. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung muss das Ziel der Diskussion sein, den Blick auf die Effekte der Arbeitsmigration in den Herkunftsstaaten zu lenken und Maßnahmen zu ergreifen, über die positive Effekte generiert werden und diese sich zwischen den Herkunftsstaaten, den Zielstaaten und den betroffenen Individuen besser verteilen können.

Prof. Dr. Michael Sauer ist ab dem 1. Oktober 2018 als Professor für Nachhaltige Sozialpolitik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beschäftigt. Zuvor beriet er unter anderem von 2015 bis 2018 das Ministerium für Arbeit und Soziales der Republik Kosovo bei der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Arbeitsmigrationsstrategie.

Termin: Mittwoch, 25.09.2019 von 15.30 – 16.30 Uhr im Audimax

 

Dauerbaustelle Gesundheitsreform?

Warum sind die Reform und Steuerung des Gesundheitswesens eine politische Daueraufgabe? Mit welchen Herausforderungen und Fehlentwicklungen wird das deutsche Gesundheitssystem konfrontiert? Und welche zukünftigen Lösungsansätze und Perspektiven gibt es?

Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes e.V., ist als Jurist und Krankenversicherungsexperte im Rahmen seines Vortrags „Herausforderungen und Reformperspektiven der Gesundheitspolitik“ diesen Fragen näher auf den Grund gegangen und von seinen Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter im Bundesministerium für Gesundheit unter Ministerin Ulla Schmidt berichtet.

Termin: Freitag, 07.06.2019, 11:00 – 12:30 Uhr, Hörsaal 3 Hauptgebäude Sankt Augustin

 

Gutes tun und Geld verdienen?

Einen anderen Trend, nämlich den, sozialen und finanziellen Return on Investment gleichzeitig zu denken und zu fordern, debattierte Dr. Philipp Degens von der Universität Hamburg in seinem Vortrag am 10.01.2019 zum Thema „Gutes tun und Geld verdienen? Philanthrokapitalismus und wohlfahrtsstaatlicher Wandel“.

 

Reizendes Anreizdenken in der Sozialpolitik

Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke von der Evangelischen Hochschule Darmstadt hinterfragte in ihrem Vortrag am 15.11.2018 über „Reizendes Anreizdenken in der Sozialpolitik. Anmerkungen zur nötigen sozialpsychologischen Basis sozialpolitischer Überlegungen“ die zuweilen dominante ökonomische Perspektive auf sozialpolitische Maßnahmen.

 

Die Rolle von Utopien für die Sozialpolitik

Den Auftakt machte Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud am 10.07.2018 mit einem Vortrag zum Thema „Die Rolle von Utopien für die Sozialpolitik“. Er fragte dabei nach dem Orientierungswert von positiven Utopien, aber auch von Dystopien für die praktische Sozialpolitik. Die Kleinteiligkeit vieler sozialpolitischer Reformen erfordere positive utopische Orientierungspunkte, so seine These.

13.01.2020
Eva-Maria Reinwald, Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte (SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene)

09.01.2020
Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt, Professur für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Universität zu Köln

20.11.2019
Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe: „UNO-Flüchtlingshilfe. Die Marke und ihr Fundraising"

25.09.2019
Prof. Dr. Michael Sauer, Professur für Sozialpolitik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: "Should I stay, or should I go? Migration und Nachhaltige Sozialpolitik"

07.06.2019
Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes e.V.: "Dauerbaustelle Gesundheitsreform?"

10.01.2019
Dr. Philipp Degens, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg: „Gutes tun und Geld verdienen? Philanthrokapitalismus und wohlfahrtsstaatlicher Wandel“

15.11.2018
Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke, Professorin für Ökonomie und Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt: „Reizendes Anreizdenken in der Sozialpolitik. Anmerkungen zur nötigen sozialpsychologischen Basis sozialpolitischer Überlegungen“

10.07.2018
Prof. Dr. Maier-Rigaud, Professur für Sozialpolitik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: „Die Rolle von Utopien für die Sozialpolitik“