Direkt zum Inhalt

Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Bachelorarbeiten im Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Icon Exam Online-Prüfung
Am Ende des Studiengangs Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.) verfassen die Studierenden ihre Bachelorarbeit. Diese Abschlussarbeit wird von den Studierenden über ein Thema ihrer Wahl verfasst. Hierbei hilft ihnen ihr durch das Studium erworbenes interdisziplinäres Wissen bei der Ausarbeitung. Die Studierenden werden von zwei Prüfenden betreut, die bei Fragen unterstützenden Rat geben und die Arbeit am Ende bewerten.
hausarbeit-hand-stift-schreiben.jpg (DE)
Der Umfang der Bachelorarbeit beträgt ca. 50 Seiten bei einem Bearbeitungszeitraum von drei Monaten (mit Optionen der Verlängerung). Als Zulassungsvoraussetzung müssen 140 ECTS aus dem 1. bis 5. Semester gesammelt haben (ohne Praxissemester und Schwerpunkt II). 
Die Betreuung erfolgt durch zwei Prüfende. Die Betreuung der Bachelorarbeit übernehmen:
  • mindestens eine Professorin oder einen Professor der Hochschule
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
  • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
  • Lehrbeauftragte oder Personen aus Praxis(semester) auf Antrag der Studierenden an die Vorsitzende des Prüfungsausschusses (formlos per Mail mit ausreichender Begründung)
 
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl betreuter Bachelorarbeiten von Mitarbeitenden aus unseren Schwerpunkten Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikation. Bitte beachten Sie, dass Sie auch bei anderen Prüfenden innerhalb des Fachbereichs und bei externen Prüfenden Ihre Bachelorarbeit verfassen können. Eine Übersicht über weitere Prüfende und Themengebiete finden Sie unten im Downloadbereich.

Weitere Informationen, etwa zum Verfassen eines Exposés, finden Sie in LEA unter dem Menüpunkt "Bachelorarbeit".

Schwerpunkt Gesellschaft

Menschenkette Welt

Die Klimakrise, Arbeitsmigration und soziale Nachhaltigkeit stehen neben anderen Themen im Fokus des Schwerpunkts Gesellschaft, da sie direkte Auswirkungen auf unser Zusammenleben haben. Studierende erlernen und vertiefen Theorien der Soziologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft, um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse zu verstehen. Durch das interdisziplinäre Wissen sind die Studierenden in der Lage, komplexe gesellschaftliche Probleme zu erkennen und effektive sozialpolitische Strategien zu entwerfen, die auf gerechte und nachhaltige Lösungen abzielen. So tragen sie aktiv zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft bei.

Patrick Baues (DE)
Dr. Patrick Baues

Prüfer: Dr. Patrick Baues

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Das Europäische Parlament als Akteur im Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina
  • Populismus und Extremismus in der AfD und FPÖ. Ein Vergleich der Wahlprogramme aus dem Jahr 2017 mit Fokus auf Sozialpolitik

  • Politisches und wirtschaftliches Machtstreben der VR China und der EU - Eine vergleichende qualitative Inhaltsanalyse der "Belt and Road Initiative" und der "Global Gateway Initiative" mit Bezug auf den Klimaschutz in Afrika
  • Kommunale Entwicklungspolitik. Ein Einblick in das Politikfeld, dessen Herausforderungen und Potenziale, veranschaulicht am Fallbeispiel von kommunalen Entwicklungsmaßnahmen in der Ukraine
Dr. Anne Juhasz Liebermann
Dr. Anne Juhasz Liebermann

Prüferin: Dr. Anne Juhasz Liebermann

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Der Diskurs über Bildungschancen in deutschen Online-Pressemedien seit der Corona-Krise
  • Die Bedeutung der Gesamtschulen für die soziale Ungleichheit im deutschen Schulsystem
  • Neue Erwerbsformen und soziale Absicherung insbesondere in Anlehnung an die Plattformökonomie im internationalen Vergleich
  • Fluch oder Segen: Unterstützung von Erwachsenen in selbstorganisierten Jugendgruppen aus Sicht der Jugendlichen
  • Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene – Erkenntnisse aus dem Praxisgeschehen zu Zeiten der Corona-Pandemie.
kerstin_rosenow-williams.jpg (DE)
Prof. Dr. Kerstin Rosenow-Williams

Prüferin: Prof. Dr. Kerstin Rosenow-Williams

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Struktureller Rassismus in Australien: Die Reproduktion sozialer Ungleichheiten nach Bourdieu
  • Der Gefängnis-Industrie-Komplex: Die Rolle des strukturellen Rassismus in der amerikanischen Gefängnisindustrie
  • Post-Migrationsstressoren im Kontext des Chancenaufenthalts nach §104c AufenthG
  • The role of regenerative agroforestry in mitigating intercommunal conflicts over natural resources in Chad
  • Generation Z und Max Webers Idealtyp der Bürokratie Inwiefern bricht die Generation Z die Organisationstheorie nach Max Weber auf?
Prof. Dr. Michael Sauer (DE)
Prof. Dr. Michael Sauer

Prüfer: Prof. Dr. Michael Sauer

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Osteuropäische PendelmigrantenInnen als Live-in Pflegekräfte in deutschen Privathaushalten 
  • Analyse der sozialpolitischen Reformen und Maßnahmen der Partei Prawo i Sprawiedliwość in Polen seit 2015 unter der Berücksichtigung populistischer Aspekte.
  • Das Triple Win Projekt zur Rekrutierung von Pflegekräften aus Bosnien-Herzegowina - Wird das Versprechen auf Entwicklung durch Arbeitsmigration eingehalten?
  • Der Femizid in Südafrika: Analyse der Instrumente und Zielsetzung des National Development Plans zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen in Südafrika
  • Eine Analyse zu sozialen Bewegungen im präsidialen Regierungssystem von Tansania unter der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten John Magafuli
Friederike Windhofer (DE)
Friederike Windhofer

Prüferin: Friederike Windhofer

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Teilnehmermotivation von sozialen Bewegungen und Protesten am Beispiel Fridays for Future
  • Das Politisierungspotenzial der Videoplattform TikTok am Beispiel der (Anti-) Trump Bewegung/ Welches Politisierungspotenzial bietet die Videoplattform TikTok für soziale Bewegungen? Eine empirische Untersuchung am Beispiel der (Anti-) Trump Bewegung
  • Die Anfangsmobilisierung der Querdenkerbewegung in Deutschland im Hinblick auf ihre (Mobilisierungs-) Strategien und Ziele
  • Einfluss der Onlinemobilisierung auf Instagram auf die kollektive Identität der Black Lives Matter Aktivist*innen

Schwerpunkt Wirtschaft

Statistiken

Die Schuldenbremse, Einkommensverteilung und Alterssicherung sind Themen, die alle Menschen bewegen und polarisieren. Durch die Vertiefung von Theorien der Volkswirtschaftslehre und Methoden- und Managementkonzepten lernen die Studierenden Wege wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Sie analysieren, wie wirtschaftliche Maßnahmen und politische Entscheidungen soziale Gerechtigkeit fördern und langfristige Stabilität gewährleisten können. Durch ein fundiertes Verständnis ökonomischer Prinzipien und deren Anwendung entwickeln die Studierenden nachhaltige Strategien, um wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und soziale Sicherungssysteme zu stärken.

foto_natalie_broese_sw.jpg (DE)
Natalie Bröse

Prüferin: Natalie Bröse

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  •  Geschlechtergerechtigkeit in der Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit in Paarbeziehungen
 Simona Helmsmüller (DE)
Prof. Dr. Simona Helmsmüller

Prüferin: Prof. Dr. Simona Helmsmüller

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  •  Wie reagiert die thematische Allokation von ODA auf die EU-Beitrittsverhandlungen des Westbalkans?
  • Poverty and discrimination in healthcare: A case study of Pakistan
  • Analyse der Verzerrung bei der Schätzung von Bildungsrenditen - ein systematischer Literaturüberblick
  • Die soziale Nachhaltigkeit von Smart Cities: Eine vergleichende Analyse am Beispiel zweier europäischer Städte
  • Motive und Herausforderungen auf dem zweiten Bildungsweg – eine qualitative empirische Analyse
karin_hummel.jpg (DE)
Prof. Dr. Karin Hummel

Prüferin: Prof. Dr. Karin Hummel

Auszüge betreuter Bachelorarbeiten:

  • Analyse der Verzerrung bei der Schätzung von Bildungsrenditen - ein systematischer Literaturüberblick
  • Digitale Exklusion in Deutschland: Eine Analyse des Zusammenhangs zwischen digitaler Exklusion und Lebenszufriedenheit in unterschiedlichen Lebenslagen
  • Labelling als Instrument der Umweltpolitik — Analyse einer CO2-Kennzeichnung auf Lebensmitteln
  • Welche Faktoren beeinflussen den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule?
  • Die Besteuerung von Ehepaaren in Deutschland, Schweden und Frankreich
Jessica Klein
Jessica Klein

Prüferin: Jessica Klein

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Poverty and discrimination in healthcare: A case study of Pakistan
Remi Maier-Rigaud
Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud

Prüfer: Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Die Internalisierung externer Effekte in Hinblick auf das Konsumverhalten von Individuen – Der Consumer-Citizen-Gap zwischen normativem Individualismus und staatlichem Paternalismus
  • Sozialer Zusammenhalt in Krisensituationen. Eine Untersuchung anhand der Covid-19 Pandemie und der Energiekrise
  • Reformmöglichkeiten des Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland
  • Nudging als Instrument zur Eindämmung negativer Konsumeffekte von Cannabis im Kontext einer Legalisierung in Deutschland
  • Gesundheitliche Ungleichheit - Bonusprogramme der GKV im Hinblick auf ungleichheitsverstärkende Effekte

Schwerpunkt Kommunikation

kommunikation_header.jpg (DE)

Fake News, Social Media und Agenda-Cutting - Medien- und Kommunikationswissenschaften sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Die Studierenden lernen die verschiedenen Medienformate richtig zu nutzen, um sozialpolitische Themen zu kommunizieren und vermeintlich falsche Fakte zu entlarven. Die Fähigkeit, Inhalte textlich, visuell und auditiv aufzubereiten, ermöglicht es ihnen, eine breite Zielgruppe zu erreichen und das Bewusstsein für nachhaltige soziale Praktiken zu stärken.

Derya_Gür_Seker_Portraetfoto
Prof. Dr. Derya Gür-Şeker

Prüfern: Prof. Dr. Derya Gür-Şeker

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Wie wird das Konzept des Second-Level Agenda-Setting in der Zeitungsberichterstattung über Wärmepumpen angewandt, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung spezifischer Frames, Attribute und Themen?
  • Antifeminismus online: Empirische Analyse von YouTube-Auftritten von Coaches in der Mannosphäre
  • Lost in Social Media. Eine empirische Untersuchung der Nutzung sozialer Medien durch junge Menschen im Hinblick auf den Mangel an Interaktion in der Gesellschaft
Hektor Haarkötter
Prof. Dr. Hektor Haarkötter

Prüfer: Prof. Dr. Hektor Haarkötter

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Der Metapherngebrauch der AfD im politischen Diskurs zum Bürgergeld auf X (vormals Twitter). Eine empirische Diskursanalyse
  • Politische Informationskompetenz in der Mediendemokratie
  • Agenda Cutting am Fallbeispiel Verschmutzung der Meere
Kathrin Keller
Kathrin Keller

Prüferin: Kathrin Keller

Auszug betreuter Bachelorarbeiten:

  • Objektivität in Tageszeitungen deutschsprachiger Länder in Bezug auf den Krieg in der Ukraine
  • Inwiefern wird gesellschaftliche Diversität in Bezug auf Religion, Geschlecht und ethnische Herkunft in der lokalen Medienberichterstattung widergespiegelt? Eine empirische Datenerhebung
  • Social Rundfunk statt Social Media? Eine empirische Untersuchung zu gesellschaftlichen Chancen und Risiken einer gemeinsamen Social-Media-Plattform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland
  • E-Voting als Wahlmethode in Deutschland und Europa. Ein systematischer Ländervergleich und kritische Diskussion