Direkt zum Inhalt

Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung

Derya_Gür_Seker_Portraetfoto

Prof. Dr. Derya Gür-Şeker

Professorin für Kommunikation und Gesellschaft mit Schwerpunkt Soziale Medien

Gliederung

Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung

Forschungsfelder

  • Medien- und Diskursforschung
  • Social-Media-Kommunikation und -Marketing
  • Künstliche Intelligenz kulturwissenschaftlich
  • AI Literacy

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 241

Adresse

Grantham-Allee 2-8

53757 Sankt Augustin

Profil

Ich bin Expertin für digitale Kommunikation, Diskurs- und Medienforscherin. Meine Expertise liegt in den Bereichen Kommunikation, Social Media, Künstliche Intelligenz, Krisenkommunikation und Sprachreflexion. Studiert habe ich Germanistik, Medien- und Politikwissenschaft in Düsseldorf und in Reading (UK). 

Publikationen

  • Gür-Şeker, D. (2024). Vertrauen in KI – kulturwissenschaftlich mediale Perspektiven. In: Schork, S. (Hrsg.):  Vertrauen in Künstliche Intelligenz. Eine multi-perspektivische Betrachtung. Wiesbaden: Springer, 241-254.
  • Gür-Şeker, D., Demirtaş, B., Kahveci, Ç. & Schmitz, A. (2024). Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Erinnern als rassismuskritische Praxis. Forschungsjournal Soziale Bewegungen37(1), 39-56. https://doi.org/10.1515/fjsb-2024-0004
  • Gür-Şeker, D. (2023). AI Literacy – Worauf es in Zeiten von ChatGPT und Co. ankommt. In: changement Magazin. Ausgabe 07/2023.
  • Gür-Şeker, D., Hintze, P., Tasche, B., & Wefelnberg, M. (2023). Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre. Empfehlungen zum Umgang an der Universität Duisburg-Essen. 
  • Demirtaş, B., Schmitz, A., Gür-Şeker, D., & Kahvecı. C. (2023). Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Bielefeld: transcript.

  • Gür-Şeker, D., Bonnen, U. K., & Wentker, M. (2022). #conspiracymemes: A Framework-Based Analysis of Conspiracy Memes as Digital Multimodal Units and Ensuing User Reactions on Instagram. In: Demata, M., Zorzi, V., & Zottola, A. (eds.): Discourses of and about Conspiracy Theories. Amsterdam: Benjamins, 267-294.

  • Gür-Şeker, D. (2022). Sprache - Kultur - Gesellschaft. Linguistische Zugänge vom Medientext zu Social Media. Habilitationsschrift. Duisburg, Essen.
  • Gür-Şeker, D. (2021). Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt a.M.  
  • Gür-Şeker, D. (2019). Exklusionsstrategien in rechtspopulistischen Reden. Eine sprachkritische Annäherung mit Fokus auf Nomination, Prädikation und Metapherngebrauch im Diskurs über Migranten. In: Schiewe, J., Niehr, T., & Moraldo, S. (Hrsg.): Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung. Sprachliche In- und Exklusionsstrategien als gesellschaftliche Herausforderung. Bremen: Hempen Verlag, 79-98. 
  • Gür-Şeker, D. (2019). Kontrastive Diskurslinguistik und methodische Perspektivierungen auf Online-Diskurse. In: Rocco, G., Schaffroth, E. (Hrsg.): Methoden der vergleichenden Diskurslinguistik. Germanistisch-romanistische Beiträge zur Methodenreflexion und Forschungspraxis.
  • Gür-Şeker, D., Boonen, U. K., & Wentker, M. (2018). Nomination Strategies in the Language of Right-Wing Populists. The Discursive Construction of Migrants in the Political Discourse of the Netherlands, Belgium and Germany. In: Demata, M., Saric, L., & Vezovnik, A. (ed.): I-LanD Journal – Identity, Language and Diversity, 102-126.
  • Gür-Şeker, D. (2012). Transnationale Diskurslinguistik. Bremen: Hempen.