Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

Nachhaltigkeitswissenschaft trifft Entwicklungsforschung: Wie können Synergien zwischen den Forschungsprogrammen gestärkt werden?

IZNE auf dem Sustainability Science Summit Berlin 25

Donnerstag, 13. Februar 2025

Das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) organisiert gemeinsam mit der European Association of Development Research and Training Institutes (EADI) am Freitag, 21. Februar, auf dem Sustainability Science Summit 2025 des Deutschen Komitees für Nachhaltigkeitsforschung in Berlin einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeitswissenschaft trifft Entwicklungsforschung: Wie können Synergien zwischen den Forschungsprogrammen gestärkt werden?".

Nachhaltigkeitswissenschaft und Entwicklungsforschung haben mehrere gemeinsame Schnittpunkte. Beide basieren auf einer Vielzahl an akademischen Disziplinen und arbeiten oft inter- und transdisziplinär. Dabei ist die Entwicklungsforschung eher in den Sozialwissenschaften verwurzelt und die Nachhaltigkeitswissenschaft in den Natur- und Technikwissenschaften verankert. Beide Forschungsprogramme weisen nicht nur Schnittmengen in ihren Forschungsthemen auf, sondern stehen auch vor ähnlichen grundlegenden Definitionsproblemen. Etwa: Wie sind die jeweils zentralen Begriffe  "Nachhaltigkeit" und "Entwicklung" überhaupt zu definieren? 

Der interaktive Workshop "Nachhaltigkeitswissenschaft trifft Entwicklungsforschung: Wie können Synergien zwischen den Forschungsprogrammen gestärkt werden?" wird von Prof. Dr. Katja Bender und Dr. Sebastian Heinen vom Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) in Zusammenarbeit mit Susanne von Itter, European Association of Development Research and Training Institutes (EADI), organisiert und findet im Rahmen des Sustainability Science Summit 2025 stattfindet. Zudem ist der Workshop Teil des 50-jährigen EADI-Jubiläums. EADI ist das führende europäische Netzwerk im Bereich der Entwicklungsforschung mit mehr als 100 institutionellen Mitgliedern in mehr als 25 Ländern. 

Der Workshop zielt darauf ab, Vertreter:innen der Nachhaltigkeitswissenschaft und Entwicklungsforschung miteinander ins Gespräch zu bringen und soll für ein besseres Verständnis der gemeinsamen und sich ergänzenden Forschungsinteressen und -methoden sorgen und die Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit auf individueller und institutioneller Ebene fördern.

Leitung

  • Prof. Dr. Katja Bender, Direktorin des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg/ Stellvertretende Präsidentin der European Association of Development Research and Training Institutes (EADI)
  • Dr. Sebastian Heinen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Susanne von Itter,  Geschäftsführerin der European Association of Development Research and Training Institutes (EADI)

 

Referent:innen

  • Dr. Basile Boulay, European Association of Development Research and Training Institutes (EADI)
  • Prof. Dr. Stefanie Meilinger, Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Prof. Dr. Alfredo Saad-Filho, School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London/ Vizepräsident European Association of Development Research and Training Institutes (EADI) 

 

„Indem wir Nachhaltigkeitswissenschaft und Entwicklungsforschung in den Dialog bringen, können wir ein vertieftes Verständnis von nachhaltiger Entwicklung schaffen, das sowohl sozial gerecht als auch ökologisch tragfähig ist.”

Prof. Dr. Katja Bender - Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbes. wirtschaftliche & soziale Entwicklung, Direktorin des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

Katja Bender Portrait IZNE 23

„Sustainability Science und Development Studies haben letztendlich kompatible Ziele: die Welt nachhaltiger gestalten und bestimmte Regionen der Welt nachhaltig entwickeln. Gemeinsame Forschungs- und Umsetzungsvorhaben könnten also sehr fruchtbar sein, finden aber fast gar nicht statt. Wir hoffen, dass wir mit unserem Dialogangebot zu besserem gegenseitigen Verständnis und der ein oder anderen Kooperationsidee beitragen können.”

Dr. Sebastian Heinen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter Entwicklungsökonomie, Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

Sebastian Heinen Personenporträt Mitarbeiter IZNE

Könnte auch interessant sein:

Themenfeld Gesundheit und Soziale Sicherung Titelbild

Gesundheit und Soziale Sicherung

Title_Nachhaltige_Technologien

Nachhaltige Technologien und Ressourcennutzung

IZNE LinkedIn Startseite deutsch

Folgen Sie uns für mehr Forschung, die bewegt!

Dies ist ein Platzhalterbild und darf nicht ersetzt werden!!!!!!

European Association of Development Research and Training Institutes (EADI)

Kontakt

Katja Bender Portrait IZNE 23

Katja Bender

Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbes. wirtschaftliche & soziale Entwicklung, Prodekanin für Forschung, Transfer und Internationales , Direktorin Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Vizepräsidentin European Association for Development Research and Training Institutes (EADI)

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 306

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Stefanie Meilinger Portrait Nov 23 IZNE

Stefanie Meilinger

Professorin für Nachhaltige Technologien, insb. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Direktorin des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) und Mitglied des Instituts für Technik, Ressourcen- und Energieeffizienz (TREE), Mitglied des Promotionskollegs NRW , Studiengangleiterin Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (NI) , Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK)

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 321

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

Sebastian Heinen Personenporträt Mitarbeiter IZNE

Sebastian Heinen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Entwicklungsökonomie, wirtschaftliche & soziale Entwicklung

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 307

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

Anlaufstellen

Kontakt: Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

Campus

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin