Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation
Technikjournalismus (B.Sc.)
Studieninhalt
Zunächst lernen die Studierenden verschiedene Aspekte des Mediensystems kennen, erarbeiten die Grundlagen der journalistischen Praxis und der Kommunikationswissenschaft und erhalten einen Überblick über das Berufsfeld Technikjournalismus. Ergänzt werden diese Inhalte durch die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, die sich über das gesamte Studium erstrecken.
Im dritten und vierten Semester vertiefen die Studierenden verschiedene journalistische Inhalte und erweitern ihre Kenntnisse um Unternehmens- und Marketing-Kommunikation. Zusätzlich stehen Forschungspolitik, Technikethik und der Ausbau der Englischkenntnisse im Curriculum. Im fünften Semester erproben die Studierenden das bisher erlernte Wissen in einem Praxissemester: Sie lernen den Berufsalltag in einer Redaktion, der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens oder in einer Agentur kennen. Alternativ kann ein Studiensemester im Ausland absolviert werden.
Im sechsten und siebten Semester geht es um die Spezialisierung (Fachjournalismus), das Know-how für Führungsaufgaben (Leadership und Recht) und die Vorbereitung auf Berufseinstieg oder Existenzgründung. Mit einer medienpraktischen Arbeit stellen die Studierenden ihre Fähigkeiten als Kommunikations-Profis unter Beweis, bevor sie das Bachelor-Studium Technikjournalismus (B.Sc.) mit der Bachelor-Thesis und dem Kolloquium abschließen.
Perspektiven und Jobaussichten
Die Nachfrage nach Fachleuten, die komplexe technische Sachverhalte kommunizieren können, ist groß. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Technikjournalismus sind als Journalisten, PR-Referenten, Social-Media-Redakteure oder Kommunikationsexperten im Marketing gefragt. Arbeitsmöglichkeiten bieten sich einerseits in der freien Wirtschaft, beispielsweise in Medienhäusern und Verlagen oder bei Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Institutionen. Gute Berufsperspektiven bestehen darüber hinaus in der Unternehmens- und Produktkommunikation, in Pressestellen oder PR- und Werbe-Agenturen.
Mit einem Bachelor-Abschluss als Technikjournalist sind Sie qualifiziert für viele Masterstudiengänge im medialen oder im kommunikationswissenschaftlichen Bereich. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet aufbauend auf den Bachelor-Studiengang Technikjournalismus (B.Sc.) den Master-Studiengang Digitale Kommunikation und Medieninnovation (M.A.) an.
Erfahrungen von Alumni
Study Facts
Abschluss
Bachelor
Regelstudienzeit
Sieben Semester / 210 ECTS
Vorlesungssprache/ Sprachkenntnisse
Deutsch
Campus
Sankt Augustin
Studienbeginn
Wintersemester
Semesterbeitrag
Einschreibung
Vorlesungssprache/ Sprachkenntnisse
Akkreditierung
Studiengangsflyer herunterladen
Anlaufstellen
Fachbereichssekretariat Ingenieurwissenschaften und Kommunikation
Campus
Sankt Augustin
Raum
A 157
Sprechstunden
Monday to Thursday: 09:00 - 15:00 (core opening hours)
Friday: 09:00 - 14:00 Uhr (core opening hours)
Fachstudienberatung im Fachbereich IWK
Campus
Sankt Augustin
Kontakt zum Studierendensekretariat
Sprechstunden
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14:00 - 15:00 Uhr
Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin
Fachschaft IWK
Campus
Sankt Augustin
Raum
A 041
Sprechstunden
Monday to Friday: 12 - 13 Uhr
Studierwerkstatt
Campus
Sankt Augustin
Raum
Online
Sprechstunden
Die Studierwerkstatt findet in der vorlesungsfreien Zeit in Form von Web-Konferenzen und Online-Foren zu den normalen Arbeitszeiten statt: Die aktuellen Online-Zeiten der Dozenten und Mentoren finden Sie im LEA–Kurs Studierwerkstatt.
Dokumente
zum Herunterladen