Bibliothek H-BRS
Alle Termine der Bibliothek
Alle Termine (47)
05.
Februar
2025
Dienstleistungsaufträge - Chancen und Herausforderungen
Unternehmen wollen Sie für Dienstleistungen engagieren? Und nun? In Form eines Talks möchten wir Ihnen die strukturierte Vorgehensweise der wirtschaftlichen Projekte näher bringen, einen Überblick über die „to dos“ geben sowie die Vorteile solcher Projekte aufzeigen, so dass Sie Ihre Expertise entspannt einsetzen können.
Weiterlesen06.
Februar
2025
Virtueller Tag der Offenen Tür - M.Sc. Social Protection
Nehmen Sie an unserem Virtuellen Tag der Offenen Tür teil, um sich einen Überblick über den Master in Sozialer Sicherung (M.Sc.) zu verschaffen, und mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und Karriereaussichten zu erfahren.
Weiterlesen07.
Februar
2025
Innovationstreffen digitale Zwillinge für urbane Nachhaltigkeit
Sowohl in Großkonzernen als auch in KMUs der unterschiedlichsten Branchen hat sich mittlerweile ein Bewusstsein für die Notwendigkeit entwickelt, zentrale Geschäftsprozesse zu digitalisieren – und dies nicht nur zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch im Sinne einer nachhaltigeren und klimaneutralen Unternehmensführung. Wie aber lässt sich die Implementierung entsprechender Konzepte und Technologien auf urbaner Ebene gestalten, welche digitalen Innovationen bieten sich für Kommunen an, um ihre Prozesse zu optimieren, insbesondere auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit entsprechender Lösungen? KI-basierte Konzepte wie der „digitale Zwilling“ können Lösungen für eine große Bandbreite an Herausforderungen bereitstellen, denen sich moderne Kommunen stellen müssen. Hierzu bedarf es allerdings einer engen Verzahnung zwischen Wissenschaft, Technik und der jeweils zuständigen Regionalverwaltung.
Weiterlesen11.
Februar
2025
Kulturvielfältige Lehre - kultursensiblen Herausforderungen begegnen
Zwei Lehrsettings für kulturreflexives Erfahrungslernen mit dem Ziel der Förderung kulturell vielfältiger Perspektiven und Kommunikation werden vorgestellt
Weiterlesen12.
Februar
2025
"KI-Wrap" mit Dr. Daryoush Daniel Vaziri
Erste Veranstaltung in der Reihe "KI-Wrap", in der es ab Februar 2025 regelmäßige Kurzworkshops zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Forschung gibt.
Weiterlesen12.
Februar
2025
Gründungsstammtisch
Einmal im Monat können sich Gründungsinteressierte und Gründer:innen beim Gründungsstammtisch der H-BRS, der Uni Bonn und des Digital Hub Bonn mit Gleichgesinnten austauschen.
Weiterlesen18.
Februar
2025
Zu Gast auf dem Sofa in Rheinbach: Leonie Schöler
Leonie Schöler präsentiert ihren Bestseller "Beklaute Frauen - Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte". Eine Lesung im Rahmen der Reihe "Zu Gast auf dem Sofa". Moderation: Susanne Kundmüller-Bianchini
Weiterlesen20.
Februar
2025
Kinderuni: Medien richtig nutzen! Aber wie?
Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis 2025: 'Medien richtig nutzen! Aber wie?' Freut euch auf eine spannende Vorlesung zum Thema Mediennutzung bei Prof. Dr. Derya Gür-Şeker.
Weiterlesen20.
Februar
2025
(e)Portfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrumente
(e)Portfolios sind eine gute Möglichkeit, die Selbstreflexion der Studierenden zu unterstützen und verschiedene Kompetenzebenen in einer Prüfung abzubilden. Im Workshop werden Möglichkeiten des Portfolioeinsatzes vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Weiterlesen20.
Februar
2025
163. Sitzung des Senats
Der Senat der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tagt am Donnerstag, den 20. Februar 2025, um 15 Uhr.
Weiterlesen10.
März
2025
Start-up Spring School 2025
In 5 Tagen zum eigenen Start-up: Das ist die Start-up Spring School der Start-up-Manufaktur und dem Transfer Center enaCom (Uni Bonn). Hier entwickelt ihr im Team eure eigenen Gründungsideen. Dabei werdet Ihr von unseren erfahrenen Coaches unterstützt und Ihr lernt alles, was man über das Gründen wissen muss. Zusätzlich bereichern erfolgreiche Gründerinnen und Gründer unser Programm mit authentischen Einblicken in die reale Gründungswelt.
Weiterlesen14.
März
2025
Lehrunterlagen mit KI Werkzeugen verbessern
Dieser Workshop stellt Lehrenden die aktuellen Möglichkeiten vor, mit KI-unterstützten Werkzeugen die eigenen Präsentationen oder Unterlagen anschaulicher und aktivierender zu gestalten und die Vorbereitung von Lehrunterlagen zu optimieren.
Weiterlesen17.
März
2025
Zu Gast auf dem Sofa: Julia Schoch
Julia Schoch liest aus ihrem neuen Roman "Wild nach einem wilden Traum", dem krönenden Abschluss ihre Trilogie "Biographie einer Frau", in dem sie von einer lange zurückliegenden Liebe erzählt und dem, was die Erinnerung daraus werden lässt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Zu Gast auf dem Sofa", Moderation: Susanne Kundmüller-Bianchini
Weiterlesen