Direkt zum Inhalt

Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)

Generative KI als Lehr- und Lernhilfe in der Hochschullehre

Date

Dienstag, 29. April 2025

Zeit

09:00 - 16:00

Standort

Campus Sankt Augustin

Generative KI als Lehr- und Lernhilfe in der Hochschullehre

Generative Künstliche Intelligenz (KI), repräsentiert durch fortschrittliche Systeme wie ChatGPT, revolutioniert die Art und Weise, wie Lehre an Hochschulen gestaltet wird.

 Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Nutzung von generativen KI-Tools als Lernhilfen. Er demonstriert, wie ChatGPT zur Unterstützung von Lehraktivitäten eingesetzt werden kann, von der Erstellung von Lehrmaterialien bis zur Interaktion mit Studierenden. Lehrende lernen, wie sie durch die Integration von KI die Effizienz des Lernprozesses steigern und auf individuelle Bedürfnisse der Studierenden eingehen können. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, KI-Tools kreativ und wirkungsvoll in ihre Lehrpraxis zu integrieren.
Dieser Workshop richtet sich an Dozierende aller Fachrichtungen der TH Köln, die an der Integration von generativer KI in ihren Lehralltag interessiert sind und die Möglichkeiten von ChatGPT und ähnlichen Tools in der Hochschullehre erkunden möchten.

Hinweis: Bitte bringen Sie ein internetfähiges Gerät mit, um an den interaktiven Teilen des Workshops teilnehmen zu können.

Referent: Prof. Dr. Roman Bartnik ist Professor an der TH Köln im Bereich Management mit einem besonderen Fokus auf internationales Beschaffungs- und Projektmanagement. Er hat über 20 Jahren Erfahrung in der Hochschullehre, unter anderem an der Cologne Business School und der Universität Duisburg-Essen. Er sammelt seit zwei Semestern Erfahrung mit der Nutzung von generativer KI in der Erstellung von Leistungsüberprüfungen, zur Übung in Präsenzformaten und als Tutor-Bot in der Eigenarbeit.