Direkt zum Inhalt

Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Personenbild Christopher Becher

Christopher Becher

Geschäftsführung ISF

Gliederung

Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Forschungsfelder

  • Sicherheitsforschung
  • Spürhunde

Standort

Rheinbach

Raum

K 222 R

Adresse

Heisenbergstraße 16

53359, Rheinbach

Forschungsprojekte

DigitalTwin-4-Multiphysics-Lab

Das "Digital Twin-4-Multiphysics Lab" (DT4MP) konzentriert sich auf urbane digitale Zwillinge und Multiphysik-Zwillinge für die Industrie, wobei beide Bereiche gleichberechtigt und synergetisch behandelt werden. Durch Integration von Echtzeitdaten und fortschrittlichen Simulationen verbessert das DT4MP städtische Prozesse, Infrastrukturen und die Produktionseffizienz in der Industrie. Mit KI bietet das Labor Dienstleistungen wie Datenanalyse und virtuelle Tests für KMUs und größere Unternehmen. Das DT4MP treibt die Digitalisierungsforschung in urbanen und industriellen Kontexten voran.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Sebastian Houben Prof. Dr. Dirk Reith Dr. Alexander Hagg
ALBERO

Das Ziel von ALBERO sind Konzept- und Technologieentwicklungen für die sichere Integration von alternativ betriebenen Fahrzeugen in den RORO-Fährverkehr. Dabei sollen sowohl alternative Antriebssysteme wie Elektrofahrzeuge und batteriebetriebene Autos als auch alternative Kraftstoffe wie Erdgas und Wasserstoff betrachtet werden. Im Projekt sollen technische, strukturelle und organisatorische Maßnahmen entwickelt werden, die den sicheren Transport und (für Elektrofahrzeuge) eine sichere Aufladung während der Fahrt ermöglichen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Peter-Michael Kaul
C-BORD

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - einfach ausgezeichnet. Studieren Sie bei uns! Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Studium auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Peter-Michael Kaul Prof. Dr. Norbert Jung

Publikationen

Weitere Infos

- Strahlenschutzbeauftragter FB05

- Befähigungsschein nach §20 SprengG

- Sachkundig gem. §11 TierSchG (Haltung einheimischer Reptilien und Amphibien)