Direkt zum Inhalt

Fachbereich Informatik

20151020_fbinf_kw_potrait_ullmann_markus_002.png (DE)

Prof. Markus Ullmann

Honorarprofessor für Informationssicherheit /Referatsleiter Bewertungsverfahren für eID-Technologien beim BSI

Gliederung

Fachbereich Informatik, Institut für Sicherheitsforschung (ISF)

Forschungsfelder

  • Biometrische Identifikationsverfahren
  • Template Protection Verfahren
  • Physical Fingerprinting drahtloser Transceiver
  • Sensor-Spoofing

Standort

Sankt Augustin

Adresse

Heinemannstr. 11

53133, Bonn

Forschungsprojekte

Biolab II - Evaluation biometrischer Verifikationssysteme

Das Projekt setzt die Forschungsarbeiten und den Testbetrieb des Projekts Biolab fort. Neben bestehenden Forschungsschwerpunkten widmet sich das Projekt auch neuen Ansätzen in der Biometrie, wie der Entwicklung von Qualitätsmetriken für synthetische Charaktere und dem Einsatz von Time-of-Flight-Kameras zur Detektion von Überwindungsangriffen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Robert Lange Prof. Dr. Norbert Jung
Biometrie-Forschung

Das Projekt ergänzt die im Drittmittelprojekt „Biolab“ durchgeführten Arbeiten um hochschulspezifische Fragestellungen. Ziel ist, für Folgeprojekte im Rahmen des Biometrie-Evaluations-Zentrums (BEZ) anschlussfähig zu bleiben. Dabei sollen bestehende Ansätze aufgegriffen, optimiert und implementiert werden. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Evaluation bestehender biometrischer Systeme und die systematische Auswertung der Evaluationsergebnisse in Bezug auf Performanz und Schwachstellenanalyse. Ferner sollen geeignete künstliche Nachbildungen biometrischer Merkmale angefertigt und damit die Zuverlässigkeit der biometrischen Systeme gegenüber Präsentationsangriffen beurteilt werden. Auch Weiterentwicklung der biometrischen Systeme sollen durchgeführt werden. Die erzielten Ergebnisse werden in entsprechenden Veröffentlichungen der wissenschaftlichen Fachgruppe zugänglich gemacht. Durchführungsort ist das BEZ am Campus Sankt Augustin.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Norbert Jung Prof. Dr. Robert Lange
Biolab - Evaluation biometrischer Verifikationssysteme

Im Fokus steht die kontinuierlichen und umfassenden Evaluation biometrischer Systeme. Untersuchungsgegenstand sind die Performanz, die Überwindungssicherheit und die Usability-Aspekte biometrischer Systeme. Die Ergebnisse münden in Schulungen und Workshops für Behörden, Polizeien, Hersteller und Endanwender. Durchführungsort ist das Biometrie-Evaluations-Zentrum (BEZ) am Campus Sankt Augustin. Das BEZ ist die zentrale Anlaufstelle im Bereich Biometrie-Forschung an der Hochschule, das in enger Zusammenarbeit vom Institut für Sicherheitsforschung (ISF) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seit 2018 betrieben wird.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Norbert Jung Prof. Dr. Robert Lange
3D-Finger

Der Fingerabdruck im Reisepass oder die Identifizierung beim Einlass etwa in Sicherheitszonen von Gebäuden sind längst zum Angriffsziel von Kriminellen geworden – Ziel ist die Vortäuschung einer falschen oder die Verschleierung der eigenen Identität: Belegt sind Hauttransplantationen, Aufkleber mit dem Abdruck anderer Personen oder die Beseitigung der sichtbaren Linien des Hautreliefs. Daher sind neue Verfahren nötig, um Personen schnell und zuverlässig identifizieren zu können.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Norbert Jung
FeGeb - Fälschungserkennung für die Gesichtsbiometrie mit aktivem NIR-Kamerasystem

Hauptanforderungen an automatisierte biometrische Systeme für den Einsatz in Sicherheitsbereichen wie z.B. Flughäfen, kritischer Infrastruktur wie Rechenzentren etc. sind Erkennungszuverlässigkeit, Erkennungsgeschwindigkeit und mögliche Personendurchsatzraten, sowie die Kosten der notwendigen Infrastruktur. Die Absicherung biometrischer Systeme zur Gesichtserkennung gegen sogenannte Fakes (künstliche oder verfälschte biometrische Merkmale) ist in kommerziellen Systemen trotz verschiedener Forschungsarbeiten nach wie vor ein sehr relevantes Problem.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Norbert Jung

Publikationen

...

2015:

  • M. Ullmann, and R. Breithaupt, Hands-on Smart Card User Interface Research, Development, and Testing, in International Journal on Advances in Software, 2015 vol. 8 nr. 1&2, pages 65-74
  • M. Ullmann, C. Wieschebrink, and D. Kügler, Public Key Infrastructure and Crypto Agility Concept for Intelligent Transport Systems, in Proceedings VEHICULAR 2015: The Fourth International Conference on Advances in Vehicular Systems, Technologies and Applications, pages 14-19, 2015
  • M. Reuter, D. Loevenich, M. Ullmann, Software-Whitelisting mit Microsoft AppLocker, in Proceedings DACH Security 2015, Seiten 200 – 211
  • T. Bötner, H. Pohl, M. Ullmann, Sicherheitsanforderung an Messenger Apps, in Proceedings Dach Security 2015, Seiten 241-252
  • M. Schneck, M. Ullmann, K. Lemke-Rust, Aktuelle Probleme und Potentiale von Web-App Scannern, in Proceedings DACH Security 2015, Seiten 323 – 332
  • J. Samotyja, K. Lemke-Rust, and M. Ullmann,  SEMA and MESD Leakage of TinyECC 2.0 on a LOTUS Sensor Node,  Cryptology ePrint Archive, Report 2015/354

2016:

  • M. Ullmann, T. Strubbe, C. Wieschebrink, and D. Kügler, Secure Vehicle-to-Infrastructure Communication: Secure Roadside Stations, Key Management, and Crypto Agility, International Journal On Advances in Security, vol 9 no 1&2, pages 80-89, 2016
  • M. Neu, U. Korte, and M. Ullmann, Improvement of Fuzzy Vault for Multiple Fingerprints with Angles, in Proceedings of the 15. IEEE International Conference of the Biometric Special Interest Group (BIOSIG 2016), pages 233 - 240
  • M. Ullmann, T. Strubbe, and C. Wieschebrink, Technical Limitations and Privacy Shortcomings of the Vehicle-to-Vehicle Communication, in Proceedings VEHICULAR 2016: The Fifth International Conference on Advances in Vehicular Systems, Technologies and Applications,  Barcelona November 2016
  • M. Ullmann, T. Strubbe, and C. Wieschebrink, V2V Communication - Keeping You Under Non-Disputable Surveillance, Proceedings of the IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), Ohio December 2016

2017:

  • Michael Kiometzis, Markus Ullmann, Fahrdaten für alle? Car-2-Car Kommunikation und die Folgen, Datenschutz und Datensicherheit (DuD), Ausgabe 4/2017
  • Markus Ullmann, and Thomas Strubbe, and Christian Wieschebrink, Misuse Capabilities of the V2V Communication to Harm the Privacy of Vehicles and Drivers, International Journal On Advances in Networks and Services, vol 10 no 1&2, 2017, http://www.iariajournals.org
  • Sandro Berndt, Lutz Rittershaus, Carsten Kühnel, Thomas, Strubbe, Nicolas Thenée, Markus Ullmann, Christian Wieschebrink, Hans-Peter Wagner, Sichere Vehicle-2-X Kommunikation ins Europa, Tagungsband zum 15. Deutschen Sicherheitskongress 2017, Seiten 159 - 172
  • Markus Ullmann, Tobias Franz, and Gerd Nolden, Vehicle Identification Based on Secondary Vehicle Identifier - Analysis, and Measurements -, Proceedings VEHICULAR 2017: The Sixth International Conference on Advances in Vehicular Systems, Technologies and Applications, 2017

 

 

 

Weitere Infos

1. Lehrveranstaltungen

  • Identitätsmanagement und PKI (zusammen mit Prof. Dr. Lo Iacono) [Bachelor]
  • Seminar Informationssicherheit [Bachelor]
  • Identification and Privacy Enhanced Technologies (PETs) [Master]

 

2. Themenbereiche für Projektarbeiten (Bachelor-Projekt, Master-Projekt) und Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit)

  • Biometrische Authentisierungsverfahren
  • Channel State Information (CSI)
    • Konzeption und Entwicklung von Prototypen zur Erfassung von CSI drahtloser Kommunikationstechnologien
    • Entwicklung und Analyse von Auswerteverfahren  von CSI-Daten zur Bewegungsdetektion, ..., Prüfung der Raumauthentizität
  • Physical Fingerprinting drahtloser Transceiver mittels SDR
    • IEEE 802.11 p
    • Bluetooth
    • ...
  • Automotive Security (Automatisiertes Fahren)
    • Sensor-Spoofing
      • Kamera
      • Lidar
      • Radar
  • Analyse spezieller Sicherheitstechnologien (z.B. Containervirtualisierung)
  • Konzeption und Entwicklung sichere IoT-Anwendungen im Weinbau in Zusammenarbeit mit der Vinophorie GbR
    • Datenerfassung, -speicherung und -auswertung für Use-Cases im Weinberg und im Weinkeller (Gärprozess)

3. Betreuung externer Abschlussarbeiten

  • Auf Anfrage