Direkt zum Inhalt

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation

Alle News des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation

News (3463)

Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Die b-it bots grüßen als Vizeweltmeister

Eine tolle Leistung gelang diese Woche dem Team der b-it bots beim Robocup Worldcup 2014 in Brasilien.

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Alexander Asteroth zum Professor ernannt

Dr. Alexander Asteroth ist seit 2008 als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig mit Lehrveranstaltungen in Theoretischer...

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Zwei Preise für MAS-Studierende

Präsident Prof. Dr. Hartmut Ihne hatte am Montag zur offiziellen Eröffnung des akademischen Jahres geladen, die in diesem Jahr auf dem HBRS-Campus in Rheinbach stattfand.

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Förderpreis 2010 an Christoph Müller

BSc Christoph Müller hat am 23. Oktober am Rande der Absolventenfeier den Förderpreis für seine Abschlussarbeit im Bachelor-Studiengang Informatik erhalten. Der Preis wurde...

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Absolventenfeier 2014 (Fachbereich Informatik)

Auch 39 junge Informatikerinnen und Informatiker feierten am Samstag, den 25.10. im Telekom-Forum in Bonn-Beuel ihren Abschluss in den vier Studiengängen Bachelor Informatik,...

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Neuauflage des Lehrbuches Masterkurs IT-Controlling

Das in Fachkreisen als Standardwerk für IT-Controlling angesehene Lehrbuch Masterkurs IT-Controlling erscheint Ende Juli in der 4. Auflage (Vieweg+Teubner Verlag).

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Gründung des Praxisforums BPM & ERP durch die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die FH Koblenz

Schwerpunkt der Arbeit des Praxisforums ist die Optimierung des Zusammenspiels von BPM („Business Process Management“) also dem Management der Unternehmensabläufe und den Betrieblichen Informationssystemen (ERP - Enterprise Ressource Planning-Systeme). Im Vordergrund steht die IT-gestützte Analyse, Restrukturierung und Verbesserung der Arbeitsabläufe in Organisationen.

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

IT-Radar für Business Process Management (BPM) und Enterprise Resource Planning (ERP) für das 1. Halbjahr 2012 erfolgreich durchgeführt

Konzeption des IT-Radars für BPM und ERP Die Fachhochschulen Koblenz und Bonn-Rhein-Sieg haben das „IT-Radar für Business Process Management (BPM) und Enterprise Resource Planning (ERP)“ vorgestellt. 

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Veröffentlichung eines White Paper zum Thema "Zertifizierte IT-Sicherheit für Cloud Services"

Das White Paper beschreibt typische Kategorien von Cloud-Services, thematisiert die hohe Bedeutung des Vertrauens in die Cloud und geht auf Anforderungen an eine „vertrauenswürdige Zertifizierung von Cloud-Dienstleistungen“ (Trusted Cloud-Services) ein. 

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Spannender Erfahrungsaustausch zu „Prozesscontrolling mit SAP-Software“ beim 6. Praxisforum BPM & ERP

In der fachlichen Einleitung der Initiatoren des Fachforums Prof. Gadatsch und Prof. Komus wurde das Themenfeld inhaltlich eingegrenzt und der Bezug zum Prozessmanagement aufgezeigt. Im Kern behandelten die Vorträge die Frage, wie aus operativen ERP-Systemen Kennzahlen für die Prozess-Steuerung generiert und zielgruppengerecht aufbereitet werden können.

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Neuerscheinung des Buches "Internet-Ökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft" von Prof. Dr. Schreiber und Prof. Dr. Clement

Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK), das Internet und der Mobilfunk sind inzwischen fester und unverrückbarer Bestandteil unseres Alltags.

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Auszeichnung Bachelor Arbeit

Mit dem Bachelor Preis ehrt die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. Bachelor-Absolventen, die im Themenbereich der Personalwirtschaft besonders aktuelle und zukunftsweisende Ideen ausarbeiten.

Weiterlesen
Teaser Placeholder

Di., 28. April 2015

Promotion eines Absolventen des Diplom-Studienganges Wirtschaft

Dr. Oliver Marschollek begann sein Studium im Diplom-Studiengang Wirtschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, in Sankt Augustin im Sommersemester 2002.

Weiterlesen