Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand

Kickoff für die zweite Kohorte von AWAKE: Elf Gründerinnen starten ihre Reise

Mittwoch, 2. April 2025

Mit inspirierenden Ideen und einer starken Gemeinschaft ist am 1. April 2025 die zweite Kohorte des H-BRS Gründerinnenprogramms AWAKE gestartet. Acht Stipendiatinnen und drei assoziierte Teilnehmerinnen haben sich mit ihren Bewerbungen durchgesetzt und kamen im Co-Working Space THE9TH zusammen, um gemeinsam den Grundstein für die kommenden sechs Monate zu legen.

Gruppenbild AWAKE II Kickoff

Die Teilnehmerinnen bringen unterschiedliche Hintergründe und spannende Projektideen mit – von einem digitalen Kunsttherapie-Ansatz über ein Lernzentrum bis hin zu Lösungen gegen Alterseinsamkeit. Bereits beim Kickoff wurden erste thematische und persönliche Anknüpfungspunkte sichtbar. Die Gruppe ist divers: Studentinnen, Promovierte und Berufstätige arbeiten hier Seite an Seite. Auch zwei junge Gäste – 7 Monate und 1,5 Jahre alt – waren dabei und sorgten für eine besondere Atmosphäre. Als Programm für Frauen legt AWAKE Wert darauf, dass die Teilnahme auch mit Familie vereinbar ist.

Der Kickoff-Tag begann mit einer Vorstellung des Programms und der Erwartungen an die Teilnehmerinnen. Nach der offiziellen Vertragsunterzeichnung stand vor allem das Networking im Fokus – bei Snacks in der Sonne entstanden bereits die ersten inspirierenden Gespräche. Ein besonderes Highlight: Jede Gründerin stellte ihre Idee in einem 60-Sekunden-Elevator-Pitch vor und reflektierte anschließend ihre Erfahrung. Diese Reflexion wird am Ende des Programms erneut durchgeführt, um die persönliche Entwicklung sichtbar zu machen.

Ein bewährtes Konzept mit gezielten Weiterentwicklungen

Nach dem erfolgreichen ersten Durchlauf im Jahr 2024 wurde das AWAKE-Programm in weiten Teilen beibehalten – das positive Feedback der ersten Kohorte bestätigte die Wirksamkeit der Inhalte. Einige Teilnehmerinnen aus dem letzten Jahr stehen inzwischen kurz vor der Gründung. AWAKE bleibt ein exklusives Workshop-Programm, das von der Problemdefinition über Marktanalysen bis zum finalen Pitch führt. Neben den Workshops profitieren die Teilnehmerinnen von einer intensiven Begleitung zu Themen wie Networking und Finanzierung sowie von der individuellen Gründungsberatung der Start-up-Manufaktur. Jede Teilnehmerin wird zudem von einer erfahrenen Mentorin begleitet.

Die Stipendiatinnen erhalten drei Monate lang finanzielle Unterstützung sowie 2.000 Euro Sachmittel, um ihre Gründungsidee voranzutreiben. Das Programm endet am 30. September mit einem öffentlichen Abschlussevent, bei dem die Gründerinnen ihre Fortschritte präsentieren.

Ausblick: Erste Schritte auf dem Gründungsweg

Bis zum ersten Workshop Anfang Mai arbeiten die Teilnehmerinnen bereits an der Planung ihrer Sachmittelverwendung und nutzen die Zeit, um sich weiter zu vernetzen.

AWAKE ist Teil des EXIST Women-Programms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und damit eingebunden in ein bundesweites Netzwerk zur Förderung von Gründerinnen. Das Ziel: Mehr Frauen für das Gründen begeistern, ihnen Raum zur Entwicklung geben und langfristig den Anteil weiblicher Gründender in Deutschland erhöhen. Denn noch immer sind Frauen in der Gründungsszene unterrepräsentiert – auch an der H-BRS liegt der Frauenanteil in der Gründungsberatung aktuell bei nur rund 20 %.

Mit einem Safe Space für Frauen, einer intensiven Begleitung und einem starken Netzwerk schafft AWAKE beste Voraussetzungen, um Ideen wachsen zu lassen. Das große Abschlussevent am 30. September wird zeigen, wie weit die Teilnehmerinnen in den nächsten Monaten kommen – wir freuen uns auf ihre Entwicklungen!

Das Gründungszentrum der H-BRS

Key Visual Start-up-Manufaktur - H-BRS Gründungszentrum Neu

Initiiert wurde das Programm AWAKE vom Team der Start-up-Manufaktur, dem Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Als erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte bietet die Start-up-Manufaktur ein umfassendes Angebot in Form von Beratung, Events und Lehrangeboten zum Thema Gründung. Alle Angebote sind für Hochschulangehörige kostenfrei nutzbar.

AWAKE Förderlogos 2025
Das Projekt AWAKE wird im Rahmen des Programms EXIST-Women durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Kontakt

Joyce Treptow (DE)

Joyce Treptow

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrbeauftragte

Forschungsfelder

Standort

Rheinbach

Raum

H 306

Adresse

Von-Liebig-Straße 20

53359, Rheinbach

Contact hours

Montag - Freitag: 9:00 - 13.00

Portraet Lea Bockem 2024 Foto privat

Lea Bockem

Business Development Managerin & Start-up Scout

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 413

Adresse

Grantham-Alle 20

53757 Sankt Augustin

Personenbild Karoline Noth_2025

Karoline Noth

Projektleiterin SoNaR, @ Start-up-Manufaktur - das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Standort

Rheinbach

Raum

H 306

Adresse

Von-Liebig-Straße 20

53359, Rheinbach

Contact hours

Mo-Do: nach Vereinbarung

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 413

Adresse

Grantham-Allee 20

Sankt Augustin

Telefon

022418659850