Direkt zum Inhalt

Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand

Start-up-Cup @ H-BRS: Ideenwettbewerb 2023

In unserem Ideenwettbewerb suchen wir innovative Ideen von kreativen Köpfen! Die überzeugendsten Ideen haben die Chance, Preisgelder bis zu 2.500 € oder Sonderpreise, wie ein Stipendium für den MBA-Studiengang Start-up Development oder die Aufnahme ins Accelerator-Programm des DIGITALHUB.de, zu gewinnen. Die Bewerbungsphase für den Start-up-Cup 2023 startet am 12. Juni!

Start-up-Cup Banner Bewerbung
Die Bewerbungsphase für den Start-up-Cup 2023 startet am 12. Juni.

Über den Start-up-Cup

Hast du eine Geschäftsidee, die du gerne in die Realität umsetzen möchtest? Oder hast du bereits dein eigenes Start-up gegründet? Wir möchten dich bei der Ideenverwirklichung unterstützen und veranstalten 2023 bereits zum dritten Mal unseren hochschulinternen Ideenwettbewerb. Wir freuen uns, wieder tolle Ideen und vielversprechende Gründungsteams prämieren dürfen! 

Der Start-up-Cup wird von der H-BRS Start-up-Manufaktur ins Leben gerufen und hat das Ziel, die Gründungskultur an der Hochschule weiter zu fördern, indem neue, innovative Gründungsideen entdeckt und erfolgreiche Gründervorhaben prämiert werden.

Die nächste Bewerbungsphase für den Start-up-Cup startet am 12. Juni 2023.

 

Finale des Start-up-Cups - Gruppenbild Finalteams und Jury

Rückblick: Start-up-Cup 2022

In einem spannenden Finale mit kreativen und mitreißenden Pitches konnten alle Teams die Jury und das bunt gemischte Publikum begeistern. Drei Teams stachen mit ihrer Innovationskraft und überzeugenden Vermittlung der Ideen besonders hervor und wurden von der Jury mit den ersten drei Plätzen ausgezeichnet. Somit konnten die folgenden Teams nicht nur eine Trophäe, sondern auch die Geldprämie mit nach Hause nehmen:

Platz 1: Detechgene - Dr. Reza Esmaillie (wiss. Mitarbeiter) und Dr. Robin Bayer

Platz 2: Sleepy Systems - Jan Geyer (Student) und Max Müller (Student)

Platz 3: meinefasssauna.de - Christopher Kossack (Alumnus), Fabian Mierau und Sergio C. Moreira

Neben den Hauptpreisen wurden auch noch die folgenden Sonderpreise vergeben:

Zuschauerpreis: Sleepy Systems

Sonderpreis Stipendium MBA Start-up Development: Dr. Reza Esmaillie / Detechgene

Sonderpreis Accelerator-Programm DIGITALHUB.de: Nuntium - David-Lennart Sturz (wiss. Mitarbeiter) und Lea Mürdter (Alumna)

Wir gratulieren allen Teams von ganzem Herzen! 

Förderlogos SUPRA-Projekt

Kontakt

Standort

Sankt Augustin

Raum

H 301

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Telefon

+49 2241 865
karoline-noth-wiwi.jpg (DE)

Karoline Noth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Start-up-Manufaktur - das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Projektkoordination Start-up Programm Rheinbach Sankt Augustin (SUPRA)

Standort

Rheinbach

Raum

H 306

Adresse

Von-Liebig-Straße 20

53359, Rheinbach

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 413

Adresse

Grantham-Allee 20

Sankt Augustin

Telefon

022418659850