ELaBoR - Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Forschungsprojekt im Überblick

Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Strategie zum sukzessiven Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Ausgehend von den Ausbauzielen der Bundesregierung für die Ladeinfrastruktur für E-Autos und der Fahrzeugdichte in der Stadtregion Bonn-Rhein-Sieg wurden Ausbauszenarien für 2016-2020 identifiziert. Um die Ausbauziele zu erreichen, muss die Anzahl der zu errichtenden Ladesäulen von 256 in 2016 sukzessive auf 935 in 2020 erhöht werden.

Projektleitung an der H-BRS

Projektbeschreibung

Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Strategie zum sukzessiven Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Ausgehend von den Ausbauzielen der Bundesregierung für die Ladeinfrastruktur für E-Autos und der Fahrzeugdichte in der Stadtregion Bonn-Rhein-Sieg wurden Ausbauszenarien für 2016-2020 identifiziert. Um die Ausbauziele zu erreichen, muss die Anzahl der zu errichtenden Ladesäulen von 256 in 2016 sukzessive auf 935 in 2020 erhöht werden. Ziel des Projektes war es, ein optimales Raster zur Verteilung der Ladesäulen zu erstellen, und eine systematische Vorgehensweise für einen schrittweisen Ausbau der Ladeinfrastruktur im Hinblick auf E-Autos und E-Bikes zu entwickeln.

Als potentielle Standortoptionen wurden dabei die sogenannten Points of Interest (POIs) (Touristische Ziele, Freizeitangebote, et cetera) und Park-&-Ride-Plätze im Stadt- und Kreisgebiet berücksichtigt. Die so identifizierten Standortoptionen wurden gemäß ihrer Bedeutung klassifiziert. Anschließend wurden sie anhand von Verkehrsdaten weiter gewichtet. Darüber hinaus wurde eine aktuelle Erhebung zu existierenden Ladestellen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis berücksichtigt. Mithilfe eines Optimierungsalgorithmus wurde so für ein jedes der vorgegebenen Ausbauziele die optimale Positionierung und Verteilung der Standorte bestimmt. Um auf der Basis der so entwickelten Standortvorschläge zu einer konkreten baulichen und technischen Umsetzung der Ladinfrastruktur zu gelangen, sind darüber hinaus weitere Analyse- und Planungsschritte notwendig. Hierzu wurde  im Rahmen des Projektes ein Leitfaden entwickelt und exemplarisch am Beispiel zweier Verkehrszellen (Königswinter und Bonn-Innenstadt) im Rahmen eines Workshops erprobt.

 

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Alexander Hagg, Helge Spieker, Alexander Oslislo, Dr. Volker Jacobs, 

Kooperierende Professorinnen und Professoren

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Externe Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

wappen_bonn.png (DE)
logo_rhein_sieg_kreis.png (DE)
logo.png (DE)
krweocos.gif (DE)
Logo_stadtwerke_troisdorf.jpg (DE)
logo_rheinenergie.jpg (DE)
logo_rhenag.jpg (DE)