Start-up Development (MBA)
Inhalt und Perspektiven

Inhalt und Perspektiven
Sie wenden Instrumente aus den verschiedenen Funktionsbereichen des Managements an, lernen ihre Geschäftsidee wissenschaftlich fundiert zu beurteilen, mit ihr umzugehen, sie zu gestalten und sie in die Praxis umzusetzen. Sie verinnerlichen die Eigenschaften und Besonderheiten des Gründungssystems, reflektieren kritisch ihre Gründungsidee anhand interdisziplinärer Analysen und passen sie gegebenenfalls an.
Im MBA Start-up Development lernen Sie sich auf neue und unvertraute Situationen einzustellen und dabei denselben Sachverhalt aus multidisziplinären Perspektiven zu analysieren und auch mit Widersprüchen produktiv und innovativ umzugehen. Studierende des MBA Start-up Development erlernen Techniken, mit denen sie auch nach dem Studium ihr Managementwissen und Ihre Führungsfähigkeiten permanent weiterentwickeln. So werden Sie auf die Übernahme von Führungsverantwortung im eigenen Unternehmen oder auf eine beratende Tätigkeit vorbereitet und befähigt praktische Probleme im Gründungsbereich zu erkennen und zu lösen sowie Veränderungsprozesse und Projekte zu gestalten und zu steuern. Die Lernmodule des Programms helfen Ihnen, Ihre Managementfähigkeiten zu entwickeln und Ihr unternehmerisches Verständnis zu schärfen.
Der MBA ist genau die richtige Wahl, wenn Sie anstreben Ihr eigenes Start-up zu gründen, im Innovationsmanagment tätig werden oder die Leitung eines Unternehmens übernehmen wollen. Der Studiengang bietet ein Bildungserlebnis an der Schnittstelle zwischen Spitzenforschung und praxisnahem Fachwissen für unternehmerisch denkende Führungskräfte. Denn gerade diese sollten in der Lage sein, Chancen zu erkennen, Innovationen zu gestalten und sich trauen Veränderungen in bestehenden Organisationen oder neuen Unternehmungen voranzutreiben.
Das Grüdungs- und Innovationsprojekt als zentrales Element
Nachhaltigkeit
Hochschulen verstehen sich als Transformationsorte, an denen Veränderungsprozesse angestoßen und vorangetrieben werden. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sieht sich in der Verantwortung, durch Forschung und angewandter Wissenschaft, junge Menschen zu befähigen, übergeordnete Aspekte ihrer Studieninhalte zu erkennen, zu verstehen und sich um der eigenen Verantwortung bewusst, zu handeln. Der Diskurs über die zukünftige Richtung von technischer und gesellschaftlicher Entwicklung ist hierbei essenziell.
Die in den Modulen verankerten Dimensionen der Nachhaltigkeit setzen Impulse, Entwicklungsprozesse und Produkte in Bezug auf ökologische, soziale und ökonomische Entwicklungen zu bewerten, zu nutzen und nachhaltig zu gestalten. Dadurch sollen die Studierenden befähigt werden, Probleme auf verschiedenen Ebenden zu identifizieren sowie die Reichweite ihres heutigen Handelns zu reflektieren und Entscheidungen zu treffen, die wiederum Grundlage nachfolgender Generationen sind. Insbesondere bei der Entwicklung und Ausarbeitung ihres eigenen Gründungs- bzw. Innovationsprojektes soll der Nachhaltigkeitsansatz Berücksichtigung finden.
Als Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, sehen wir uns mit dem Studiengang Start-up Development auch in der regionalen Verantwortung, Gründungen und Innovationen aus der Region zu fördern. Denn Gründungsförderung bedeutet Zukunftsförderung.

Sie haben noch Fragen?

Christine Haake
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studiengangskoordinatorin MBA Start-up Development, Projektmanagement Start-up-Manufaktur
CENTIM - Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Standort
Rheinbach
Raum
H 303
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359 Rheinbach
Contact hours
Beratungstermin über Calendly buchbar: siehe Link unten
Telefon
+49 2241 865 9606
Renate van Beek
Wissenschaftliche Mitarbeiter, Studiengangskoordinatorin MBA Start-up Development
Standort
Rheinbach
Raum
Raum H 303
Adresse
Von-Liebig-Str. 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 9920Links
Weiterführende Links