Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

CoSTARK Karrierecoaching für internationale Studierende

costark-logo-neu.jpg

Campus

Rheinbach

Das Projekt co-STARK ist eine Kooperation zwischen Prof. Patrizia Ianiro-Dahm (Wirtschaftspsychologie) und des Projektes STARK.

Was ist das coSTARK Karrierecoaching?

Das Karrierecoaching bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, von ausgebildeten studentischen Coaches in studiums- und karriererelevanten Fragen (derzeit online) professionell beraten und intensiv begleitet zu werden. Dies soll ihnen den Weg in die berufliche Praxis erleichtern.

Die Inhalte des Coachings orientieren sich jeweils am individuellen Bedarf der internationalen Studierenden. Themen aus vergangenen Jahren waren beispielhaft die Überwindung individueller Herausforderungen im Bewerbungsprozess oder die Stärkung von Ressourcen und Selbstreflexion.

Die Coaches werden an der Hochschule von Prof. Ianiro-Dahm ausgebildet und sind Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie.

Das Projekt wurde von der Hochschule 2020 mit dem Lehrpreis ausgezeichnet. 

Was ist das coSTARK Karrierecoaching?

h676QJexdODcSG1QlY_3GgATksN8STpmwoKPp7l5DNw.jpg
Was ist das coSTARK Karrierecoaching?
Gehören Sie zur Zielgruppe?

1. Frage:

Sind Sie internationale/r Studierende/r und auf der Suche nach einem (Pflicht-)Praktikum oder nach einer Arbeitsstelle in Deutschland? 

2. Frage:

Sie möchten das Coaching gerne dazu nutzen, um konkrete berufsbezogene Fragestellungen/Probleme zu besprechen?

3. Frage:

Sie würden verbindlich zusagen, an fünf Sitzungen des Karrierecoachings teilzunehmen? Die konkreten Termine vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Coach.

4. Frage:

Sie verfügen über Deutschkenntnisse mindestens des Levels B1 (Europäischer Referenzrahmen)?

Haben Sie alle vier Fragen mit "Ja" beantwortet? Dann gehören Sie zu unserer Zielgruppe und wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Ablauf
  • Sie passen zur Zielgruppe? Dann bewerben Sie sich bis Mittwoch, 6. Oktober 2021.
  • Was dann? Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung, ob Sie am Coaching teilnehmen können.
  • Angenommen? Wenn Sie einen Platz erhalten haben, treffen Sie Ihren Coach im Online-Kennlern-Workshop am 7.10.21 in der Zeit von 12 bis 13 Uhr. 
  • Wie geht es weiter? Es folgen im Wintersemester fünf individuell abgestimmte Coaching-Sitzungen- jeweils etwa 1-1,5 Stunden. Die Coaching-Sitzungen finden aktuell online statt. 

Hier geht es zu den Erfahrungsberichten von Studierenden aus den Jahren 2019 und 2020:

Zusätzliche Informationen

Das coSTARK Karrierecoaching findet in Kooperation mit dem International Office statt. 

Das Angebot wurde nach der ersten Pilotphase etabliert, d.h. die aus zwei Semestern (Sommersemester: Ausbildung der Coaches / Wintersemester: Durchführung der Coaching-Sitzungen) bestehenden Zyklen sind fester Bestandteil der „Projekt- und Forschungsarbeit“ für Master-Studierende der Wirtschaftspsychologie und gleichzeitig ein festes Coaching-Angebot für internationale Studierende der H-BRS.

Publikationen und Auszeichnung

Ianiro-Dahm, P.M. & Derjanecz, A. (2020). Diversität fördern: Systemisches Peer-Coaching für internationale Studierende. die hochschullehre. doi: 10.3278/HSL2020W. Download.

HRK-Expertise Internationalisierung (2021). Manual: Coachingprogramm coSTARK-Karrierecoaching für Internationals

Lehrpreis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 2020 für das coSTARK-Projekt

beratung_studierende_international_office_201711_foto_lichtenscheidt_62_teasercut.jpg (DE)

Das Projekt co-STARK ist eine Kooperation zwischen Prof. Patrizia Ianiro-Dahm (Wirtschaftspsychologie) und des Projektes STARK.

Sie haben noch Fragen?

Prof. Dr Patrizia Ianiro-Dahm (DE)

Patrizia Ianiro-Dahm

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Campus Rheinbach), Wirtschaftspsychologie, insb. Arbeits-, Organisations- & Gesundheitspsychologie

Standort

Rheinbach

Raum

G035

Adresse

Von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach