Direkt zum Inhalt

Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer

Unterstützung von Existenzgründungen aus der Hochschule

Das ZWT unterstützt Wissenschaftler:innen, Studierende und Absolvent:innen der Hochschule bei ihrem Schritt in die Selbständigkeit und der Beantragung von geeigneten Fördermitteln.

EXIST-Gründerstipendium
Mit dem Förderprogramm des BMWK werden Wissenschaftler:innen, Studierende und Absolvent:innen aus der Hochschule unterstützt, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten. Bei den Gründungsvorhaben sollte es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Ein Mentor aus der Hochschule begleitet das Gründungsvorhaben fachlich. Die Förderdauer beträgt ein Jahr, eine Antragstellung ist jederzeit möglich.

EXIST-Forschungstransfer

EXIST-Forschungstransfer ist ein bundesweites Förderprogramm mit dem Ziel, die Zahl besonders anspruchsvoller technologieorientierter Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu steigern. EXIST-Forschungstransfer ergänzt das breitenwirksame EXIST-Gründungsstipendium um eine spezielle exzellenzorientierte Maßnahme für Hightech-Gründungen. 

Start-up Transfer.NRW

Mit dem Programm START-UP transfer.NRW sollen Hochschulabsolvent:innen, deren Abschluss in der Regel nicht länger als drei Jahre zurückliegt, sowie Wissenschaftler:innen aus der Hochschule unterstützt werden, ihren ersten Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen.

Es können Fördermittel in Höhe von bis zu 240.000 Euro für Vorhaben mit einem Förderzeitraum von längstens 18 Monaten beantragt werden. 

Weitere Unterstützung erhalten Sie hier:

Informationen zum Thema Unternehmensgründungen erhalten Studierende, Wissenschaftler:innen und Alumni der Hochschule auch bei der Start-up-Manufaktur der H-BRS. 

Links