Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung
Workshop zum Thema diskriminierungssensibles Handeln

„Wichtige Themen, mit denen wir uns im Workshop befasst haben: Was ist Diskriminierungssensibilität? Was ist meine Rolle und Haltung? Welche Handlungsoptionen gibt es für den Fachbereich? Ich bin gespannt auf das Follow-up!“ – so Prof. Dr. Michael Sauer, Prodekan des Fachbereichs 06.
Prof. Dr. Rosenow-Williams über den Workshop: „Saloua Mohammed hat es geschafft, diskriminierungssensible Lehre greifbar zu machen. Von der eigenen Positionierung bis zu konkreten Handlungsschritten haben wir gelernt unsere Zusammenarbeit zu stärken und Vielfalt wertzuschätzen.“
Der Workshop richtete sich an Hochschulpersonal und Lehrende mit dem Ziel, einen diskriminierungssensiblen Raum für eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung zu schaffen. Im Fokus standen die unterschiedlichen Formen von Diskriminierung, ihre Auswirkungen im Hochschul- und Lehrkontext sowie der Umgang mit hierarchischen und machtstrukturierten Rahmenbedingungen innerhalb der Hochschule. Dabei wurden Konzepte wie Intersektionalität sowie rassismuskritische Bildung und Öffnung herangezogen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden Möglichkeiten und Herausforderungen einer multiperspektivischen Hochschulpraxis diskutiert. Zudem wurden Handlungsstrategien entwickelt, die als Grundlage für ein menschenrechtsorientiertes, kritisch-reflexives und intersektionales Hochschulkonzept dienen können.
Kontakt

Derya Gür-Şeker
Professorin für Kommunikation und Gesellschaft mit Schwerpunkt Soziale Medien
Forschungsfelder
Standort
Sankt Augustin
Raum
F 241
Adresse
Grantham-Allee 2-8
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9834