Fachbereich Informatik

CrossComITS präsentiert Geschichten zur Cybersicherheit auf Digitaltag 2024

Digitaltag - Projekt CrossComITS präsentiert sich mit zwei Lesungen

Freitag, 14. Juni 2024

In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein präsentierte Prof. Dr. Wolfgang Heiden auf dem Digitaltag 2024 im Rahmen des Projektes CrossComITS der H-BRS in Siegburg unterhaltsame Stories rund um Cybersicherheit in zwei Lesungen.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt CrossComITS untersucht die Bedürfnisse und Herausforderungen von vulnerablen (verletzlichen/verwundbaren) Gesellschaftsgruppen, wie Menschen mit Migrationsgeschichte, Senior*innen und jungen Menschen, in Bezug auf die Digitalisierung.

Ziel ist es, eine Strategie zur Stärkung ihrer IT-Sicherheitskompetenzen zu entwickeln. Dabei sollen spezifische Unterstützungen ermittelt werden, um diese Gruppen vor den Risiken der Digitalisierung zu schützen und ihre digitale Souveränität zu fördern. Langfristig sollen die Erkenntnisse des Projekts eine sichere und selbstbestimmte Teilhabe dieser Gruppen an der digitalen Gesellschaft ermöglichen.

Geschichten zur Cybersicherheit

Am Digitaltag 2024 beeindruckte der Autor Heiden die Zuhörer mit der Vorstellung von gleich zwei  neuen Geschichten, die im Rahmen des Projekts CrossComITS entstanden sind und sich mit dem Thema Cybersicherheit befassen.

Die Lesung begann mit dem fesselnden Krimi "Der Stick des Todes", der die Zuhörer in seinen Bann zog. Anschließend präsentierte Heiden die Science-Fiction-Geschichte "Leben auf dem Mars", die das Publikum auf eine spannende Reise ins All mitnahm.

Heiden, der unter dem Pseudonym Ingo Pagan auch Romane schreibt, versteht es, das komplexe Thema Cybersicherheit auf einfache und verständliche Weise zu präsentieren. Durch seine unterhaltsamen Kurzgeschichten gelingt es ihm, die Wichtigkeit dieses Themas einem breiten Publikum näherzubringen und gleichzeitig zu unterhalten. 

Digitaltag - Projekt CrossComITS präsentiert sich mit zwei Lesungen
Teammitglieder des Projektes CrossComITS an der H-BRS - (v.l.) Veronika Saitova (WiMi), Thomas Neteler (WiMi) und Valeska Wegner (SHK)

Kontakt

20210908_fbinf-veronika_saitova_portrait_privat.jpg (DE)

Veronika Saitova

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 170

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Thomas Neteler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Projekt CrossComITS

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 212

Adresse

Grantham-Alle 20

53757, Sankt Augustin

2023_fbinf_Portrait_Wolfgang_Heiden_Miriam_Thüs_002.jpg

Wolfgang Heiden

Professor für Hypermedia- und Multimedia-Systeme

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 261

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin