Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Bibliothek startet in das „Aktionsjahr Nachhaltigkeit“


Die Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg hat das „Aktionsjahr Nachhaltigkeit“ ausgerufen. An beiden Standorten, in Sankt Augustin und Rheinbach, wird die Bibliothek in den kommenden Monaten mit einer Reihe von Veranstaltungen den Blick auf Themen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen lenken. Das Programm für das erste Halbjahr steht fest und ist für alle Interessierten offen. Begleitet wird es von aktueller Literatur, die auch sofort ausgeliehen werden kann.
„Bibliotheken ermöglichen den freien Zugang zu Wissen, Kultur, Information sowie digitaler Infrastruktur und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft und ohne finanzielle Hürden zur Verfügung“, sagt Sabine Heusinger von Waldegg, Leiterin des Lernorts Bibliothek. „Mit unseren Aktionen geben wir Impulse für nachhaltige Entwicklung.“
Mit der Podiumsdiskussion „Nachhaltigkeitsperspektiven im Unternehmen“ startet das Aktionsjahr. Am Dienstag, 1. April, diskutiert Christine Böhmer (Senior Partner Manager Circulation) mit Studierenden der Hochschule. Die Moderation übernimmt Professor Klaus Lehmann. Beginn ist um 17 Uhr in der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, Campus Sankt Augustin (Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin). Die Teilnahme ist kostenlos. An diesem Abend wird auch die Sonderausstellung „Medien Nachhaltigkeit“ eröffnet.
Den ganzen April über findet eine Pflanzentauschbörse statt. In den Räumen der Bibliotheken in Sankt Augustin und Rheinbach (Campus der Hochschule, Von-Liebig-Straße 20) können kostenlos überzählige Stauden, Zwiebeln, Samen, Ableger oder Gemüsepflänzchen getauscht werden. Eine Medienausstellung mit passender Literatur begleitet die Pflanzentauschbörse.
Am 12. Mai 2025 um 19:30 Uhr liest Matthias Glaubrecht aus seinem Buch „Das stille Sterben der Natur - Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten“. Die Lesung ist Teil der Lesereihe „Zu Gast auf dem Sofa“. Veranstaltungsort ist die Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach. Karten sind für 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28 in Rheinbach, sowie in der Bibliothek. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02241 865 480 und per Mail (bibliothek@h-brs.de) möglich.
Im Mai 2025 zeigt die Bibliothek die Ausstellung „Trikot-Tausch – über die Herstellung von Sportbekleidung“. Während Fair Play auf dem Spielfeld großgeschrieben wird, fragt kaum jemand, wie fair die Herstellung der Trikots und Sportartikel ist. Die Ausstellung „Trikot-Tausch“ zeigt die Menschen, die unsere Kleidung produzieren und beantwortet folgende Fragen: Wie hängen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen zusammen? Welche politischen und individuellen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Bis zum 16. Mai ist die Ausstellung in Rheinbach zu sehen, ab dem 19. Mai bis zum Monatsende in der Bibliothek in Sankt Augustin zu den bekannten Öffnungszeiten. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Im Juni organisiert die Bibliothek eine kostenlose Tauschaktion für Alltagsgegenstände: „Second hand to go – neues Leben für Gebrauchtes“. Das Prinzip der Aktion ist einfach: Im Tauschregal liegen Alltagsgegenstände, die eine neue Nutzung erfahren sollen. Alle können diese Dinge kostenfrei mitgenommen und weiterverwendet werden. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung geleistet. Zu finden sein werden im Tauschregal zum Beispiel gut erhaltene und funktionstüchtige Haushaltsartikel, Spiele, Elektrokleingeräte und Dekorationsartikel. Das Tauschregal gibt es sowohl in der Bibliothek in Rheinbach als auch in Sankt Augustin.
„Aktionsjahr Nachhaltigkeit“: Für die Nachhaltigkeitsziele
Kontakt

Sabine Heusinger von Waldegg
Leitung Lernort Bibliothek und Informationsservices
Standort
Sankt Augustin
Raum
A 105.11
Adresse
Grantham Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9681
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 240
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9560