Bibliothek H-BRS
Aktionsjahr Nachhaltigkeit

17 Ziele - Deine Zukunft! Nachhaltigkeit geht uns alle an - und alle können Teil der Veränderung sein. Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UN zeigen den Weg in eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft.
Kleine Aktionen, große Wirkung - alle Ideen zählen!
Im Rahmen des Aktionsjahres Nachhaltigkeit machen wir Ideen sichtbar, erlebbar und regen bestenfalls zur Nachahmung an. Jeden Monat rücken wir unterschiedliche Ziele in den Fokus: Medienausstellungen, Events und Mitmach-Aktionen begleiten Sie durch das Jahr.
Unser Programm im 1. Halbjahr 2025
- Auftaktveranstaltung Aktionsjahr Nachhaltigkeit
1. April 2025, 17 - 19 Uhr: Podiumsdiskussion "Nachhaltigkeitsperspektiven im Unternehmen"
Bibliothek Sankt Augustin
Eine Veranstaltung mit Christine Böhmer (Senior Partner Manager Circulation) und Studierenden. Moderation: Prof. Dr. Klaus Lehmann.
In Kooperation mit dem Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV) der H-BRS.
An diesem Abend wird die Sonderausstellung "Medien Nachhaltigkeit" eröffnet. Der Erwerb der neuen Medienregale erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Telekom.
- April Pflanzentauschbörse - In der Bibliothek können überzählige Stauden, Zwiebeln, Samen, Ableger oder Gemüsepflänzchen getauscht werden.
Bibliothek Rheinbach & Sankt Augustin
- April - Juni 2025 monatlich: Internationales Bastel- und Nähtreffen - Jill Yates (Sprachzentrum)
Bibliothek Sankt Augustin
- 12. Mai 2025, 19:30 Uhr: Matthias Glaubrecht: "Das stille Sterben der Natur - Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten"
Eine Veranstaltung im Rahmen der Lesereihe "Zu Gast auf dem Sofa" - Bibliothek Rheinbach
- Mai 2025: Ausstellung "Trikot-Tausch" - über die Herstellung von Sportbekleidung
1. - 16.5.25 Bibliothek Rheinbach
19. - 31.5.25 Bibliothek Sankt Augustin
Während Fair Play auf dem Spielfeld großgeschrieben wird, fragt kaum jemand, wie fair die Herstellung der Trikots und Sportartikel ist. Die Ausstellung „TrikotTausch" zeigt die Menschen, die unsere Kleidung produzieren und beantwortet folgende Fragen: Wie hängen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen zusammen? Welche politischen und individuellen Handlungsmöglichkeiten gibt es?
- Juni: Second hand to go - neues Leben für Gebrauchtes. Wir tauschen gut erhaltene Gegenstände – kostenlos & nachhaltig.
Das Prinzip der Aktion ist einfach: Im Tauschregal liegen Alltagsgegenstände, die eine neue Nutzung erfahren sollen. Alle können diese Dinge kostenfrei mitnehmen und weiter verwenden. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung geleistet.
Was findet man im Tauschregal?
z. B. Haushalts/Küchenartikel, Spiele, Elektrokleingeräte, Dekoartikel
Bibliothek Rheinbach & Sankt Augustin
- 25.-29. August 2025: Fahrradexkursion "Tour de CSR" - eine Aktion des
Zentrums für Ethik und Verantwortung und des Fachbereichs Wirtschaft

Wir bedanken uns bei der Deutschen Telekom für Ihre freundliche Unterstützung.
Kontakt

Sabine Heusinger von Waldegg
Leitung Lernort Bibliothek und Informationsservices
Standort
Sankt Augustin
Raum
A 105.11
Adresse
Grantham Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9681
Alexander Verleger
Leitung Abteilungsbibliothek Rheinbach, Fachreferat Naturwissenschaften
Standort
Rheinbach
Raum
C 101.7
Adresse
Von-Liebig-Straße 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 482