Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Lehrveranstaltungen zum Thema Gründung
Gründungscurriculum (fachbereichsübergreifend)

Die Start-up-Manufaktur bietet seit dem WS 2021/2022 ein fachbereichsübergreifendes Gründungscurriculum an, das von Studierenden aller Studiengänge und Fachsemester belegt werden kann.
Das Curriculum ist auf vier Semester angelegt und deckt alle essenziellen Bereiche der Unternehmensgründung ab.
Die aktuellen Kurse im Wintersemester 2022/2023:
-
BioTech Start-ups (Prof. Dr. Klaus Deimel und Prof. Dr. Martin Sieber)
- Business Design: Mit Design Thinking & Co. zum Geschäftsmodell (Kerstin Schickendanz)
- Entrepreneurial Finance (Axel Nitsch)
- Entrepreneurial Skills & Mindset (Kerstin Schickendanz) - Wahlpflichtfach im FB05
- Social Innovation (Kerstin Schickendanz) - DISG
- Strategisches Marketing für Soziale Projekte (Kerstin Schickendanz)
Übersicht über die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
In vielen Bachelor- und Masterstudiengängen wird das Thema Entrepreneurship in Vorlesungen oder Seminaren behandelt.
FB01: Wirtschaftswissenschaften
5-Euro-Startup
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (StA.), Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Praxisprojekt
- Dozent/in: Dr. Ivan Paunovic
BioTech Start-ups
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (Rhb.)
- Praxisprojekt / Kurs im Gründungscurriculum
- Dozent/in: Prof. Dr. Klaus Deimel,& Prof. Dr. Martin Sieber
Business Behaviour
- Betriebswirtschaft (StA.)
- Ergänzungsfach
- Dozent/in: Fr. Prof. Dr. Michaela Wirtz
Business Design: Mit Design Thinking und Co zum Geschäftsmodell
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (Rhb.), Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Ergänzungsfach / Kurs im Gründungscurriculum
- Dozent/in: Kerstin Schickendanz
Business Fundamentals and Entrepreneurship
- International Business (B.Sc.)
- Dozent/in: Regina Brautlacht
Business Model Generation
- Marketing (M. Sc.)
- Lehrveranstaltung
- Dozent/in: Prof. Dr. Jens Böcker
Business Simulation
- International Business (B. Sc.)
- Lehrveranstaltung
Business Simulation
- CSR & NGO Management (MBA)
- Dozent/in: Prof. Dr. Klaus Deimel
Digitalization of Business Models
- Marketing (M. Sc.)
- Lehrveranstaltung
- Dozent/in: Prof. Dr. Jens Böcker
Entrepreneurial Finance
- Betriebswirtschaft (Rhb.) (B.Sc.)
- Ergänzungsfach
- Dozent/in: Axel Nitsch
Innovationsmanagement
- Betriebswirtschaft (Rhb.) (B.Sc.)
- Schwerpunktfach Marketing
- Dozent/in: Fr. Sani
Kommunikation und Führung
- Betriebswirtschaft (StA.) (B.Sc.)
- Schwerpunktfach Finanz- und Marktpsychologie
- Dozent/in: Prof. Dr. habil. Alexander Pohl
Praxis der Markenführung
- Betriebswirtschaft (Rhb.) (B.Sc.)
- Schwerpunktfach Marketing
- Dozent/in: Hr. Macioszek
Social Business
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (Rhb.), Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Ergänzungsfach
- Dozent/in: Hr. Prof. Dr. Harald Meier/ Hr. Prof. Dr. Ralf Meyer
Strategisches Marketing für Soziale Projekte
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (Rhb.), Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Ergänzungsfach
- Dozent/in: Kerstin Schickendanz
Unternehmensplanspiel TOPSIM
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (Rhb.)
- Lehrveranstaltung
- Dozent/in: Hr. Prof. Dr. Amely/ Hr. Prof. Dr. Klaus Deimel (Rhb.)
Unternehmensplanspiel
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (StA)
- Lehrveranstaltung
- Dozent/in: Hr. Siegfried Kuhl
Unternehmensplanung
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (Rhb.)
- Lehrveranstaltung
- Dozent/in: Prof. Christoph Wamser
Unternehmensplanung
- Betriebswirtschaft (B.Sc.) (StA)
- Lehrveranstaltung
- Dozent/in: Martin Christian Kemnitz
Von der Idee zum Start-Up
- Betriebswirtschaft (StA.)
- Ergänzungsfach
- Dozent/in: Hr. Prof. Dr. Christoph Zacharias
FB 02: Informatik
- Informatik (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Vorlesung
- Dozent/in: Andrea Bassen, Corinna Ruppel
- Informatik (B.Sc.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Vorlesung
- Dozent/in: Corinna Ruppel
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Vorlesung
- Dozent/in: Prof. Christoph Wamser
Entrepreneurship in Robotics and Computer Science
- Informatik (M.Sc.), Autonomous Systems (M.Sc.), Visual Computing & Games Technology (M.Sc.)
- Vorlesung
- Dozent/in: Prof. Dr. Erwin Prassler
- Informatik (B.Sc.)
- Vorlesung
- Dozent/in: Thorsten Dum
FB05: Angewandte Naturwissenschaften
Entrepreneurial Skills & Mindset
- Wahlpflichtfach / Kurs im Gründungscurriculum
- Dozent/in: Kerstin Schickendanz
DISG
Die Kurse im Digitalen Internationalen Studium Generale (DISG) sind generell offen für alle interessierten Studierenden.
Design Thinking
- Studium Generale
- Dozent/in: Oghenekome Umuerri & Prof. Dr. Daniel Agyapong
Engineering & Entrepreneurship
- Studium Generale
- Dozent/in: Prof. Dr. Jürgen Bode
Social Innovation
- Studium Generale / Kurs im Gründungscurriculum
- Dozent/in: Kerstin Schickendanz
Start-Up-Development (MBA)
Der MBA Start-up-Development ist zum WS 2021/2022 gestartet.
Im aktuellen Semester finden folgende Module statt:
1. Semester:
- Innovation und Kreativität
- Start-Up-Management (Unternehmensgründung / Social Entrepreneurship)
- Projektmanagement
- Management Basics
- Entrepreneurial Skills 1 – Präsentation und Kommunikation
- Gründungs- und Innovationsprojekt 1
3. Semester:
- Gründungsformen und rechtliche Grundlagen
- Digital Toolbox (Mediendesign)
- Sales Management (Sales Projects & Sales Strategy / Sales Operational Aspects)
- Entrepreneurial Leadership
- Entrepreneurial Skills II - Verhandlung und Persönlichkeit
- Gründungs- und -Innovationsprojekt lll
Makers of Tomorrow

Als Partnerhochschule können wir allen H-BRS-Studierenden exklusiven Zugang zum Online-Kurs "Makers of Tomorrow" ermöglichen. Das Projekt, ins Leben gerufen vom Bundeskanzleramt, soll Mut zum Gründen machen und stellt dabei zehn inspirierende Gründerinnen und Gründer und deren Geschichte vor.
Der Kurs besteht aus 10 Modulen, die in eigenem Tempo absolviert werden können. Nach Abschluss aller Module wird ein Zertifikat ausgestellt. Das Angebot richtet sich an alle Studis, unabhängig von Studienfach, Abschluss und Fachsemester – explizit kein Vorwissen erforderlich!
Die dritte Runde des Online-Kurses ist ab sofort verfügbar. Wer interessiert ist, erhält den Zugangscode über die Start-up-Manufaktur.

Kontakt

Kerstin Schickendanz
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für Entrepreneurship, Koordination des hochschulweiten Gründungscurriculum