Direkt zum Inhalt

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation

Prof. Dr. Irene Rothe (2021) Foto privat (DE)

Prof. Dr. Irene Rothe

Mathematik und Informatik

Gliederung

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation

Forschungsfelder

  • ADENiA - Automatische Detektion Nachtflug induzierter Aufwachreaktionen
  • Die legendären Roboternächte hier an der Hochschule
  • Objektorientiertes Modeling und Design (Bachelorthemen und Masterthemen)
  • Organisation vom Qualifikationsturnier Robocup Junior

Standort

Sankt Augustin

Raum

B 241

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

Projekte

Projekte (ET/MB/TJ-Bachelor):
  • Organisation der Roboternacht
  • Androidprogrammierung: Programmierung von Apps
  • Heimautomatisierung: Weiterführung des Projektes vom SS14 (mit Kollege Valenzuela und Jonas aus der Informatik) Überwachung eines Fensters in einem Raum. Verwendung von KNX-Geräten und OpenHAB-Software
  • Arbeit mit dem NAO-Roboter (Luna): Die Roboterin Luna der Firma Aldebaran soll programmiert werden, so dass sie in einen autonom arbeitenden Zustand versetzt wird. Sie soll sich in ihrer Umgebung selbstständig zu Recht finden, Strecken von A nach B bewältigen und unerwarteten Hindernissen aus dem Weg gehen können. Dabei kann auf verschiedenste Sensoren zurückgegriffen werden. Ziel des Projektes ist die Erstellung der dafür nötigen Software.
  • Stickmaschinenprojekt: Forschen an unserer Sticknähmaschine, Auswahl einer Sticksoftware, die dann angeschafft und ausprobiert werden soll, Erstellung eines Anleitungsvideos dafür, eventuell Arbeit mit einem Raspberry Pi, eventuelle Kameraeinbindung, Anfertigen einer Dokumentation.
     
Starterprojekt (ET/MB-Bachelor) mit Lego-Robotern:
  • Die Studierenden sammeln erste Ingenieurerfahrungen als Motivation und antriebsfördernde Vorbereitung für alle weiteren  Fächer, die sie im Studium kennenlernen werden. Durch den Umgang mit eingebetteten Systemen erlernen sie praktische Kompetenzen beim Konzipieren von Objekten, die bestimmte Aufgaben erfüllen sollen. Dazu kommen verschiedene Methoden und  Konzepte aus der Konstruktion, Mathematik, Physik und Informatik zum Einsatz. Die Studierenden  setzen sich mit Sensoren, Bildverarbeitung, Programmierung, Konstruktion, Algorithmen auseinander. Sie arbeiten in Gruppen und können so Ihre Kreativität und Ideen optimal ins Team einbringen. Die Studierenden sind danach imstande, die anderen Fächer des Studiums besser einzuordnen, da Sie Bild davon haben, wo deren Inhalte in der Praxis zum Einsatz kommen könnten.
     
Masterprojekt (ET/MB-Master): Development of a Serious Games Application

Forschungsprojekte

ADENiA – Automatische Detektion Nachtflug induzierter Aufwachreaktionen

Um die Auswirkung von Schall auf die Schlafqualität interdisziplinär zu untersuchen, ist geplant, technisch machbare, automatisierte Messungen des Schalldruckes im Frequenzspektrum 1 bis 100 Hertz durchzuführen. Da darin auch der nicht hörbare Infraschall (unterhalb von 20 Hz) enthalten ist, sind spezielle Sensoren zu entwickeln, zu kalibrieren und in einem Feldversuch vernetzt und automatisiert zu testen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Ingo Groß Prof. Dr. Paul R. Melcher
Serious Games and Welfare Technology

The project Serious Games and Welfare Technology addresses one of the great challenges in our time. The increasing number of elderly people and people in need of recovery after injuries, and how to give them a dignifying life. Keeping seniors healthy through both preventative and rehabilitative means is of paramount interest to everyone. Having them living at home as long as possible will be of economic benefit to society and the individual, as well as increasing their quality of life.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Irene Rothe
Entwicklung eines Softwaretools zur Empfehlung individualisierter Raumklimaeinstellungen mit Hilfe von Wettervorhersagedaten

Um Energie zu sparen, ist eine ergonomische und auf die persönlichen Vorlieben von Menschen angepasste Raumklimasteuerung ein guter Weg. Dafür können Wettervorhersagedaten genutzt werden, persönliche Klimasteuerungsdaten aus der Vergangenheit, Präferenzen und Simulationsauswertungsdaten einbezogen und ausgewertet werden. Es soll ein Raummodell entwickelt und simuliert werden, das solche Daten auswertet und eine individualisierte Raumklimasteuerung vorschlägt.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Stefanie Meilinger

Weitere Infos

rguYQ7GNg6zDorMRGv7OYoTwuR4SEmh1L001u7m6yOo.jpg

Lernvideos zum Einstieg in die C-Programmierung:

"Coco startet mit der C Programmierung"

Teil 1: Compiler

ern46xFK1Vkvx1rJnck-NJ9wE1ib0lBwE1h7_XT9pp8.jpg

Lernvideos zum Einstieg in die C-Programmierung:

"Coco startet mit der C Programmierung"

Teil 2: Fehler beim Programmieren

_UFu9ZsCOu7KzJBFEFoyID7ZEv_TgLmL9E0i9dPNvPY.jpg

Lernvideos zum Einstieg in die C-Programmierung:

"Coco startet mit der C Programmierung"

Teil 3: Das Flussdiagramm

Xzpwo9fQabNARdW1Xc4ZFYP6ynvsLo-L0Nqpgt3hgu0.jpg

Lernvideo zur C-Programmierung:

Was haben Zeiger und Machete gemeinsam?

mdsnzcxHzwtgk9tTpBxj4b2BRh0JHTNUfvF6563vH68.jpg

Lernvideo zur C-Programmierung:

Sinnvoller Einsatz von Zeigern in C

EQHvd6pLP406QwGwWWBoZD7PPLoG0_rtjpKjgMktnfY.jpg

Lernvideo zur C-Programmierung:

Mehr über Zeiger

RkEFJTVb5xTqnA52yqFuuOfGm350SgcXxCzRHRfmf80.jpg

Lernvideo zur C-Programmierung:

Listen in der Programmierung

-rBjkQRiBIOnaTmY1D5eMnlPeklIP5FmnArJpwgE1QM.jpg

SteinaufStein (Autor):

Video zu ABSolutSteinchen 2017