Direkt zum Inhalt

Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Teaser Placeholder

Prof. Dr. Mandy Gieler-Großgarten

Prodekanin/Professur für Nachhaltige Materialwissenschaften, insbesondere Polymere und Verbundwerkstoffe

Gliederung

Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)

Forschungsfelder

  • Mechanisches Kunststoffrecycling
  • Alterung von Kunststoffen
  • Kompatibilisierung thermoplastischer Kunststoffe in Blends
  • Echtzeitanalyse von aushärtenden Dentalwerkstoffen

Standort

Rheinbach

Raum

I211

Adresse

Von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

Lebenslauf

seit 07/2022   Professorin für Nachhaltige Materialwissenschaften, insbesondere Polymere und Verbundwerkstoffe an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

05/2018 - 06/2022   Material Innovation Scientist, Laborleiterin „New Blend Partners“, Business Unit PCS, Covestro Deutschland AG, Leverkusen

02/2017 - 04/2018   R&D Manager, Abteilung New Technologies, Covestro Deutschland AG, Leverkusen

11/2013 - 02/2017   Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Arbeitskreis Prof. Dr. Uwe Karst

2015   Forschungsaufenthalt in der Forschungsgruppe „Omics Technologies“, Institut für Chemische Technologien und Analytik, Technische Universität Wien, Österreich

10/2011 - 09/2013   Studium "Wirtschaftchemie" (M.Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Masterarbeit in Kooperation mit der BASF Polyurethanes GmbH, Lemförde

10/2007 - 09/2011   Studium "Chemie mit Materialwissenschaften" (B.Sc.) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bachelorarbeit in Kooperation mit der Kompetenzplattform Polymere Materialien

Forschungsprojekte

PAExSiDur - Polymeralterung in Experiment und Simulation zur gezielten Lebensdauerverlängerung blasgeformter Hohlkörper

Die Kunststoffindustrie produziert jährlich Millionen von Tonnen an neuen Produkten und gleichzeitig werden Produkte weggeworfen. Durch eine längere Nutzung der Bauteile können Rohstoffe eingespart und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile gezogen werden.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Corinna Thomser Prof. Dr. Olaf Bruch Prof. Dr. Mandy Gieler-Großgarten Prof. Dr. Dirk Reith Prof. Dr. Johannes Steinhaus Dr. Esther van Dorp