Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
Organische Chemie

Vorlesung
Es handelt sich um ein Pflichtmodul
- für Studierende des 3. Sem. Nachhaltige Chemie und Materialien
- Angebot jeweils im Wintersemester
- Umfang: 6 Semesterwochenstunden (2V/2Ü/2P)
- Credits: 7 ECTS
Inhalt (Stichwortliste):
Aufgaben, Möglichkeiten und Prinzipien der Organischen Chemie; Vorstellung organischer Stoffklassen einschließlich synthetischer und natürlicher Polymere; physikalische und chemische Eigenschaften organischer bzw. polymerer Verbindungen; Grundlagen der Stereochemie; Durchführung präparativer Synthesen; Aufarbeitung, Reinigung und Charakterisierung organischer Verbindungen; Einführung in spetroskopische Methoden zur Analyse organischer Verbindungen.
Praktikum
Das Praktikum Organische Chemie 1 für Studierende des Studiengangs BSc NCM findet im Wintersemester statt. Zu Beginn des Semesters finden Sie die Termine, Gruppeneinteilungen sowie die Richtlinien zum Downloaden auf LEA.
Inhalt des Praktikums:
- Experimente:
- Nitrierung (Darstellung von p-Bromnitrobenzen)
- Acetylierung (Darstellung von Acetylsalicylsäure)
- Racematspaltung (Antipodentrennung von 2-Phenylbuttersäure)
- Destillation (Vakuumdestillation eines Zweistoffgemisches) - Erstellen von Laborberichten
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen im Modul Organische Chemie sind keine Voraussetzungen notwendig. Empfohlen wird aber die erfolgreiche Teilnahme am Modul Allgemeine Chemie. Für die Teilnahme am Praktikum wird die erfolgreiche Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung (innerhalb der Orientierungswochen, immer im September/Oktober) und der speziellen Labor-Unterweisung vor dem Praktikumsbeginn vorausgesetzt.
Es handelt sich hierbei um ein Pflichtmodul im Studiengang BSc NCM.
Die Bewertung besteht aus einer Fachprüfung am Ende des Semesters. Die aktive Teilnahme an Übungen zur Vorlesung und den praktischen Laborübungen wird anhand von Übungsaufgaben und schriftlichen Laborprotokollen überprüft. Aktive Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur Fachprüfung.
Für das Modul werden insgesamt 7 ECTS (Leistungspunkte) vergeben.
Literatur
Eine Liste empfohlener Literatur befindet sich hier: Literatur
Sie haben noch Fragen?

Margit Schulze
Professorin für Industrielle Organische Chemie und Polymerchemie
Forschungsfelder
Standort
Rheinbach
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 566
