Direkt zum Inhalt

Maschinenbau (M.Eng.)

Zugangsvoraussetzungen und Bewerben Maschinenbau (M.Eng.)

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Maschinenbau ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, oder Nachhaltige Ingenieurwissenschaft mit einer Mindestnote von 2,5.

Wenn der vorangegangene Hochschulabschluss nicht in einem Studiengang des Maschinenbaus erfolgt ist, ist für den Masterstudiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Mechatronik der Nachweis von insgesamt mindestens 15 Credit Points aus mindestens zwei der folgenden Fachgebiete erforderlich:

  • Messtechnik, Regelungstechnik
  • Mechatronik, elektrische Antriebe
  • Sensorik, Mikroprozessoren

und mit Schwerpunkt Virtuelle Produktentwicklung ist der Nachweis von insgesamt mindestens 15 Credit Points aus mindestens zwei der folgenden Fachgebiete erforderlich:

  • Modellbildung/Simulation
  • Produktentwicklung/-design
  • Technische Mechanik, Finite Elemente (FEM)

Zusätzlich zur Mindestnote sind mindestens 210 Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS) für den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss gefordert. Näheres entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.

Bewerber mit weniger als 210 Credits Points können sich für den Erwerb der fehlenden Credit Points einschlägige berufsspraktische Tätigkeiten anrechnen lassen. Die Berufstätigkeit muss mindestens ein halbes Jahr nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss betragen.

Deutschkenntnisse

Wenn Sie keinen deutschsprachigen Sekundarschul- oder Studienabschluss haben, müssen die für das Studium erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse durch den telc Deutsch C1 Hochschule oder die DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber) oder durch den TestDaF (Test für Deutsch als Fremdsprache) mit der Niveaustufe TDN 4 in allen vier Prüfungsbereichen vorliegen.

Bewerbungsfrist

Dieser Masterstudiengang kann zum Sommer - und Wintersemester begonnen werden.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist vom 15.11. - 15.03.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15.05. - 15.09.

Dokumente für die Bewerbung

Bevor Sie mit der Dateneingabe im Onlinebewerbungsformular beginnen, überprüfen Sie bitte, ob Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stehen, die Sie für Ihre Bewerbung benötigen und die Sie in der Online-Bewerbung hochladen müssen:

  • Hochschulabschlusszeugnis inklusive Notenspiegel (bei ausländischen Zeugnissen mit deutscher oder englischer Übersetzung);
  • Notenspiegel ohne Hochschulabschlusszeugnis, falls der Hochschulabschluss noch nicht vorliegt, aber noch in diesem Semester erworben wird;
  • das Zertifikat der APS, falls Sie Ihren Hochschulabschluss in China oder Vietnam erworben haben;
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (telc Deutsch C1 Hochschule oder TestDaF 4 x 4 oder DSH 2), falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben (gilt für alle deutschsprachigen und bilingualen Studiengänge).

 

Bitte beachten Sie unbedingt die Bewerbungs- und Einschreibungsfristen. Eine nach Fristablauf eingegangene oder unvollständige Bewerbung kann nicht mehr berücksichtigt werden!

 

Anlaufstellen

Kontakt zum Studierendenservice

Adresse

Campus Sankt Augustin: Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin // Räume E039 - E040 & E044 - E048

Campus Rheinbach: Egermannstraße 1, 53359 Rheinbach // Räume 1.304 - 1.305

Sprechstunden

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14:00 - 15:00 Uhr

Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin

Dekanat Fachbereich IWK

Campus

Sankt Augustin

Raum

A 157

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin